Best Global Universities Ranking 2022: Uni Hohenheim bleibt Nr. 1 in Agrarforschung & Food Sciences
Spitzenposition in allen Rankings
Erneut auf Deutschlands Spitzenplatz in Agrarforschung, Lebensmittel- und Ernährungswissenschaft: Die Universität Hohenheim in Stuttgart. Europaweit bleibt sie auf Platz 7, weltweit liegt sie auf Platz 34. Das ist das Ergebnis des aktuellen Best Global Universities Ranking der US-amerikanischen Zeitschrift U.S. News & World Report in Zusammenarbeit mit Clarivate. Die Universität Hohenheim ist damit weiterhin in den großen internationalen Forschungs-Rankings im Bereich Agrarforschung die Nr. 1 in Deutschland.

Laut Best Global Universities Ranking 2022 bleibt die Universität Hohenheim bei der Agrarforschung die Nr. 1 in Deutschland, Nr. 7 in Europa und Nr. 34 weltweit
Max Kovalenko / Universität Hohenheim
Zum guten Ergebnis im Bereich „Agricultural Sciences“ trägt auch die Lebensmittel- und Ernährungswissenschaft der Universität Hohenheim bei, deren Forschungsleistung im Best Global Universities Ranking den Agrarwissenschaften zugerechnet wird.
Das Best Global Universities Ranking erscheint jährlich seit 2014. Bewertet werden Institutionen aus mehr als 90 Ländern anhand von 11 Indikatoren, die die akademische Forschungsleistung und den internationalen Ruf einstufen.
Bestätigt wird die hervorragende Stellung der Universität Hohenheim in Deutschland auch in diesem Jahr von den anderen namhaften internationalen Rankings:
-
Das renommierte NTU Ranking der National Taiwan University listet die Universität Hohenheim im Bereich Agrarforschung und Food Sciences als Nr. 1 in Deutschland, Nr. 8 in Europa und Nr. 27 in der Welt. Für das weltweit beachtete Ranking wertet die NTU jährlich internationale wissenschaftliche Veröffentlichungen aus und untersucht deren Zahl und Qualität. Die jüngste Ausgabe erschien im September 2021.
Das einflussreiche QS World University Ranking by Subject listet die Agrarforschung inkl. Lebensmittelwissenschaft der Universität Hohenheim auf Platz 1 in Deutschland, Platz 8 in Europa und Platz 18 weltweit. Die Analyse von QS Quacquarelli Symonds, einem britischen Bildungsanbieter, rankt jährlich die besten Universitäten vor allem nach Forschungsstärke und untersucht Faktoren wie akademisches Ansehen, Publikationen und Zitationen einzelner Veröffentlichungen. Das jüngste Fächerranking erschien im März 2021.
Mit ihrem Bereich Life Sciences schafft es die Universität Hohenheim darüber hinaus auch im THE Ranking by Subject 2022 der Zeitschrift „Times Higher Education“ (THE) unter die weltweit besten 300 Universitäten. Mit der Gruppenplatzierung #251–300 liegt die Universität Hohenheim im oberen Drittel der 972 gerankten Life-Sciences-Universitäten. Unter Life Sciences versteht das THE-Ranking die Fächer Agrarwissenschaften, Biologie, Tierheilkunde und Sportwissenschaft.
Europäische und globale Spitzenreiter sind gut vernetzt
Auch das Umfeld, in dem sich die Universität Hohenheim unter den besten in der Agrarforschung befindet, ist erfreulich. Mit fünf im Bereich Bioökonomie führenden europäischen Universitäten ist sie seit 2018 im Netzwerk European Bioeconomy University (EBU) verbunden. Drei der Partner – Wageningen University and Research Center in den Niederlanden, die Universität Bologna in Italien und die Universität für Bodenkultur Wien in Österreich – sind im Bereich Agrarforschung die jeweils besten in ihren Ländern.
Zum besten Dutzend in Europa gehören Wageningen University and Research Center (WUR, Niederlande), die University of Copenhagen (Dänemark) und die Swedish University of Agricultural Sciences (SLU, Schweden). Mit diesen Hochschulen ist die Universität Hohenheim seit langem durch die Euroleague for Life Sciences eng verbunden. Das Netzwerk setzt auf gemeinsame Studienprogramme und intensiven Austausch von Studierenden und Lehrenden.
Eng ist auch die Partnerschaft mit den weltweiten Spitzenreitern. So kooperieren die Universität Hohenheim und die China Agricultural University seit mehreren Jahrzehnten.
Top Universitäten in Agrarforschung & Food Sciences in Deutschland, Europa und der Welt (Quelle: Best Global Universities Ranking)
Deutschland
1. Universität Hohenheim
2. Technische Universität München
3. Universität Göttingen
4. Universität Bonn
5. Universität Gießen
Europa
1. Universität Wageningen (Niederlande)
2. University of Valencia (Spanien)
3. Universität Ghent (Belgien)
4. Universität Kopenhagen (Dänemark)
5. University College Dublin (Irland)
6. University of Bologna (Italien)
7. Universität Hohenheim
Welt
1. Universität Wageningen (Niederlande)
2. China Agricultural University (China)
3. South China University of Technology (China)
4. Jiangnan University (China)
5. University of Massachusetts – Amherst (USA)
…
34. Universität Hohenheim
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Kampf gegen Fehlernährung bei Kindern: Spanien verbietet Junkfood-Werbung von Social-Media-Influencern - foodwatch fordert umfassende Marketing-Regeln auch für Deutschland

Deutsche Umwelthilfe und Stiftung Initiative Mehrweg zeichnen fritz-kola und Hassia Mineralquellen aus - Mehrweg-Innovationspreis für Start einer Mehrweg-Bewegung und hocheffiziente Abfüllanlage

BrauBeviale 2015: KHS gewinnt World Beverage Innovation Award für Lightweight-1-Liter-PET-Milchflasche

Studie der Chung-Ang Universität zeigt nachhaltige Geschäftslösungen für Lebensmittelkühlketten auf - Die Forscher stellen eine Reihe von kritischen Erfolgsfaktoren für die Bewältigung der jüngsten Herausforderungen für die Lebensmittelkühlketten in China vor
Erfolg für Deutsche Umwelthilfe beim Mehrwegschutz: Verbrauchertäuschung von Coca-Cola endgültig gestoppt

Mehrweg-Allianz fordert zusätzliche Lenkungsabgabe von 20 Cent auf Getränkedosen und Einweg-Plastikflaschen - Einwegorientierte Wirtschaftsverbände ignorieren die im Verpackungsgesetz festgeschriebene Mehrweg-Schutzquote von 70 Prozent
DouxMatok erhält 22 Millionen Dollar für die B-Runde von führenden finanziellen und strategischen Investoren

Oatly, ein führendes Unternehmen in der Kategorie Pflanzenmilch in China, eröffnet seine erste chinesische Fabrik - Folgt der Entwicklung einer neuen Kategorie mit einer Produktionsanlage zur Deckung der Nachfrage

Studie zu Innovationen in der Lebensmittelwirtschaft: Nachhaltigkeit und Gesundheitsnutzen stehen an vorderster Stelle
