Suntory stellt Prototypen von PET-Flaschen auf 100%iger Pflanzenbasis vor

07.12.2021 - Japan

Die Suntory-Gruppe gab heute bekannt, dass sie einen entscheidenden Schritt auf dem Weg zu ihrem Ziel gemacht hat, bis 2030 weltweit 100 % nachhaltige PET-Flaschen zu verwenden und alle erdölbasierten Frischkunststoffe aus ihrem weltweiten PET-Angebot zu eliminieren. Der Prototyp wurde für die kultige Marke Orangina in Europa sowie für die meistverkaufte Mineralwassermarke in Japan, Suntory Tennensui, hergestellt. Diese Ankündigung stellt einen Durchbruch nach einer fast zehnjährigen Partnerschaft mit dem in den USA ansässigen Unternehmen für nachhaltige Technologien Anellotech dar.

Suntory

Prototypen von Orangina-Flaschen aus 100% pflanzlichem PET, ohne Verschlüsse und Etiketten

PET wird aus zwei Rohstoffen hergestellt: 70% Terephthalsäure (PTA) und 30% Monoethylenglykol (MEG). Der Prototyp der pflanzlichen Flasche von Suntory wird durch die Kombination der neuen Technologie von Anellotech, eines aus Holzspänen gewonnenen pflanzlichen Paraxylens, das in pflanzliches PTA umgewandelt wurde, mit bereits vorhandenem pflanzlichem MEG aus Melasse hergestellt, das Suntory seit 2013 für seine Marke Suntory Tennensui in Japan verwendet.

"Wir freuen uns sehr über diesen Erfolg, denn er bringt uns einen Schritt näher an die Auslieferung dieser nachhaltigen PET-Flasche an unsere Verbraucher", sagte Tsunehiko Yokoi, Executive Officer von Suntory MONOZUKURI Expert Ltd. "Die Bedeutung dieser Technologie liegt darin, dass PTA aus Non-Food-Biomasse hergestellt wird, um eine Konkurrenz zur Nahrungsmittelkette zu vermeiden, während MEG ebenfalls aus Non-Food-Rohstoffen gewonnen wird."

Diese Innovation ist ein weiterer Schritt auf dem Weg zur Verwirklichung des Ziels der Suntory-Gruppe, die Verwendung aller aus Erdöl gewonnenen PET-Kunststoffflaschen weltweit zu eliminieren und bis 2030 zu 100 % auf recycelte oder pflanzlich hergestellte PET-Flaschen umzusteigen. Es wird geschätzt, dass die vollständig recyclebare Prototypflasche auf Pflanzenbasis die Kohlenstoffemissionen im Vergleich zu einer aus Erdöl hergestellten Flasche aus Frischfaserkunststoff erheblich reduziert.

"Dieser Erfolg ist das Ergebnis von mehr als zehn Jahren gründlicher und sorgfältiger Entwicklungsarbeit der engagierten Mitarbeiter von Anellotech, zusammen mit Suntory und anderen Partnern", sagte David Sudolsky, Präsident und CEO von Anellotech. "Der Wettbewerbsvorteil des von Anellotech mit Bio-TCat erzeugten Paraxylens liegt in seiner Prozesseffizienz (es wird ein einstufiger thermokatalytischer Prozess verwendet, bei dem direkt von Biomasse zu Aromaten (Benzol, Toluol und Xylol) übergegangen wird) sowie in der Möglichkeit, die Treibhausgasemissionen bei der Herstellung von PET im Vergleich zu dem identischen, aus fossilen Rohstoffen gewonnenen Paraxylens erheblich zu reduzieren, zumal die erforderliche Prozessenergie aus dem Biomasse-Rohstoff selbst erzeugt wird."

Diese Technologie ist eine der jüngsten Investitionen von Suntory in der langen Geschichte des Unternehmens, das sich mit den sozialen und ökologischen Auswirkungen von Behältern und Verpackungen befasst. Im Jahr 1997 hat Suntory seine "Richtlinien für die umweltgerechte Gestaltung von Behältern und Verpackungen" aufgestellt. Speziell bei Kunststoffflaschen hat das Unternehmen seine 2R+B-Strategie (Reduce/Recycle + Bio) angewandt, um das Gewicht von Behältern, einschließlich Etiketten und Verschlüssen, zu reduzieren und aktiv recycelte oder pflanzliche Materialien in seinen weltweit verwendeten Kunststoffflaschen einzusetzen. Vor allem hat das Unternehmen den leichtesten Flaschenverschluss, das dünnste Flaschenetikett und die leichteste PET-Flasche entwickelt, die bisher in Japan hergestellt wurden.

"Suntory engagiert sich seit 1997 für die Entwicklung nachhaltiger Verpackungslösungen. Dieser pflanzenbasierte Flaschenprototyp ehrt unser historisches Engagement und wirft gleichzeitig ein Licht auf unseren Weg, nicht nur unser Ziel für 2030, eine vollständig nachhaltige PET-Flasche zu erreichen, sondern auch auf unser Ziel, bis 2050 über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg keine Treibhausgasemissionen mehr zu verursachen", sagte Tomomi Fukumoto, COO of Sustainability Management bei Suntory Holdings.

Dieser Meilenstein unterstreicht die große Dynamik von Suntorys kontinuierlicher Arbeit zur Förderung einer Kreislaufwirtschaft für Kunststoffe durch die Entwicklung nachhaltiger Materialien, die Einführung von Kreislaufprozessen, Investitionen in fortschrittliche Technologien und die Förderung von Verhaltensänderungen bei den Verbrauchern. Suntory will diese zu 100 % pflanzliche Flasche so bald wie möglich auf den Markt bringen, um sein Ziel für 2030, eine vollständig nachhaltige PET-Flasche, zu erreichen.

Hinweis: Dieser Artikel wurde mit einem Computersystem ohne menschlichen Eingriff übersetzt. LUMITOS bietet diese automatischen Übersetzungen an, um eine größere Bandbreite an aktuellen Nachrichten zu präsentieren. Da dieser Artikel mit automatischer Übersetzung übersetzt wurde, ist es möglich, dass er Fehler im Vokabular, in der Syntax oder in der Grammatik enthält. Den ursprünglichen Artikel in Englisch finden Sie hier.

Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

Zuletzt betrachtete Inhalte

ROSSMANN Rückruf: Tropanalkaloide in King’s Crown Kräutertee Pfefferminze

ROSSMANN Rückruf: Tropanalkaloide in King’s Crown Kräutertee Pfefferminze

Institut METAKOM® Kompetenzzentrum für Lebensmittelsicherheit GmbH & Co. KG - Feuchtwangen, Deutschland

Institut METAKOM® Kompetenzzentrum für Lebensmittelsicherheit GmbH & Co. KG - Feuchtwangen, Deutschland

Landnutzung: Mehr Nahrungsmittel produzieren und mehr Kohlenstoff speichern - Forscher von KIT und HeiGIT finden heraus, dass eine veränderte Landnutzung sowohl die Nahrungsmittelproduktion als auch die Kapazität zur Speicherung von Kohlenstoff erhöhen kann

Landnutzung: Mehr Nahrungsmittel produzieren und mehr Kohlenstoff speichern - Forscher von KIT und HeiGIT finden heraus, dass eine veränderte Landnutzung sowohl die Nahrungsmittelproduktion als auch die Kapazität zur Speicherung von Kohlenstoff erhöhen kann

Wie die Ernährung die Geschmacksempfindlichkeit und -präferenz beeinflusst - Studie der UC Riverside über Fruchtfliegen zeigt, dass die Wahl der Nahrungsmittel reguliert werden kann, um Nährstoffdefizite oder -überschüsse auszugleichen

Wie die Ernährung die Geschmacksempfindlichkeit und -präferenz beeinflusst - Studie der UC Riverside über Fruchtfliegen zeigt, dass die Wahl der Nahrungsmittel reguliert werden kann, um Nährstoffdefizite oder -überschüsse auszugleichen

KI & Ernährung: Chatbots eignen sich nur bedingt für Ernährungsempfehlungen - Studie der Uni Hohenheim: ChatGPT und Gemini erstellen gesunde Ernährungspläne für Durchschnitts-Personen – scheitern jedoch an speziellen Ernährungsweisen

KI & Ernährung: Chatbots eignen sich nur bedingt für Ernährungsempfehlungen - Studie der Uni Hohenheim: ChatGPT und Gemini erstellen gesunde Ernährungspläne für Durchschnitts-Personen – scheitern jedoch an speziellen Ernährungsweisen

Zulassung von Pflanzenschutzmitteln – einzureichende Unterlagen in Deutschland

Fossil benannt nach einem Brauer aus Nevada, der sein Bier danach benannt hat - Erstens wurde das Bier nach dem Fossil benannt

Fossil benannt nach einem Brauer aus Nevada, der sein Bier danach benannt hat - Erstens wurde das Bier nach dem Fossil benannt

Franke Gruppe ernennt Thomas Meier zum neuen Leiter von Franke Coffee Systems

Franke Gruppe ernennt Thomas Meier zum neuen Leiter von Franke Coffee Systems

Vier-Stufen Fleischkennzeichnung beim Discounter: Mehr Tierwohl erst ab Stufe 3 - VIER PFOTEN fordert starke, tierwohlorientierte Kriterien bei der Fleischkennzeichnung

Vier-Stufen Fleischkennzeichnung beim Discounter: Mehr Tierwohl erst ab Stufe 3 - VIER PFOTEN fordert starke, tierwohlorientierte Kriterien bei der Fleischkennzeichnung

"Trink deine Erbsen!" - Vorteile der Ergänzung von Kuhmilch mit pflanzlichem Eiweiß - Neue Forschungsergebnisse im Journal of Dairy Science® zeigen Möglichkeiten für innovative, nahrhafte Milchprodukte auf

"Trink deine Erbsen!" - Vorteile der Ergänzung von Kuhmilch mit pflanzlichem Eiweiß - Neue Forschungsergebnisse im Journal of Dairy Science® zeigen Möglichkeiten für innovative, nahrhafte Milchprodukte auf

Die Auswirkungen der neuen Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV) für Hersteller

Bio-Zentrale startet crossmediale nationale Radio-Kampagne für Brotaufstrich-Sortiment - „Produkte, die so schmecken, wie sie schmecken sollen“ – unter diesem Claim wirbt die Bio-Zentrale mit der größten Radio-Werbung der Firmengeschichte

Bio-Zentrale startet crossmediale nationale Radio-Kampagne für Brotaufstrich-Sortiment - „Produkte, die so schmecken, wie sie schmecken sollen“ – unter diesem Claim wirbt die Bio-Zentrale mit der größten Radio-Werbung der Firmengeschichte