Verpackungstrends: Spagat zwischen Kundenwunsch und Kosten-Wirklichkeit

Aussteller auf der interpack 2014 präsentieren Lösungen für die Lebensmittelindustrie

20.05.2014 - Deutschland

Verpackungen sind einerseits wichtig für den Abverkauf von Produkten und andererseits wesentlich für die Produktsicherheit. Jedes Packgut hat bestimmte Anforderungen an Materialien, Formen und Größen. Diese Vielseitigkeit des „Drumherum“ konnte man auf der interpack in Düsseldorf vom 8. bis 14. Mai 2014 bestaunen. Biokunststoffe, Pumpen und Förderanlagen, Verpackungsmaschinen und Packsysteme in allen Größen, Behälter, Folien und Etikettierung – es ließe sich hier noch endlos weiter aufzählen. Für die yumda GmbH ist dieses Thema insbesondere in Bezug auf Lebensmittel und Getränke von Bedeutung.

yumda GmbH

Anna Karina Langohr, stellvertretende Leiterin Vertrieb

Gerade für Lebensmittelproduzenten ist bei der Wahl der Verpackungen die richtigen Kombination aus technischen und kommunikativen Eigenschaften entscheidend. Neben der ansprechenden Präsentation muss die Emballage die Qualität des Produktes schützen und damit Produktsicherheit gewährleisten. Mit den entsprechenden Maschinen und Systemen, lässt sich der Verpackungsprozess zeit- und kosteneffizient in den Produktionsprozess integrieren. Doch nicht nur die betriebswirtschaftliche Sicht ist ausschlaggebend, die Wünsche der Verbraucher geben in der Regel den Anstoß für neue Verpackungslösungen. Nicht selten sind die Lebensmittelhersteller auf Innovationen angewiesen, um die Verbraucher-Bedürfnisse zu befriedigen.

Eine solche Innovation durfte das yumda-Team beim Pressetermin der Weber Maschinen GmbH aus Breidenbach kennenlernen. Mit dem „Variety Pack System“ zeigt das Unternehmen eine innovative Maschine für das automatisierte Befüllen von Mehrsortenverpackungen. Hierbei werden mehrere Slicer mit einem Bandsystem kombiniert. Um den Hygieneanforderungen gerecht zu werden, wurde auf eine offene Bauweise gesetzt. Mit dieser Neuheit reagiert der Maschinenbauer auf Kundenwünsche und die gestiegene Nachfrage der Verbraucher nach Mehrsortenpackungen für Wurst- und Käsespezialitäten. Während der Messe stand Mathias Dülfer, Geschäftsführer der Weber Maschinenbau GmbH, höchstpersönlich Rede und Antwort zu Fragen rund um das Portfolio des hessischen Unternehmens.

Die Bandbreite an Lösungen und Möglichkeiten zur Automatisierungen ist groß. Dabei die richtigen Anbieter für Lebensmittel- und Getränkehersteller zu finden, bot die Interpack 2014 den geeigneten Rahmen. Darum sprachen die Mitarbeiter der yumda GmbH in Düsseldorf unter anderem mit Herstellern von Etikettier- und Codiersystemen. Sie informierten sich über Komplettlösungen für Verpackung sowie über die verschiedenen Komponenten, wie Pumpen und Ultraschalltechnik.

In den zahlreichen Gesprächen mit den Ausstellern der Leitmesse für die Verpackungsindustrie ging es regelmäßig um die unterschiedlichen Anforderungen an Verpackung, die auch abhängig vom jeweiligen Land sind. Hierbei spielen die Regeln zu Mindesthaltbarkeit ebenso eine Rolle, wie auch die Einhaltung von Kühlketten und die biologische Abbaubarkeit von Verpackungsmaterialien. Die Bedeutung der Primärfunktionen von Verpackung ist national und international ein Thema, mit dem sich Lebensmittelhersteller zunehmend auseinandersetzen.

Die Relevanz der Herausforderung „Verpackung“ zeigte sich auf yumda bereits während des Schwerpunktthemas „Verpackungslösungen“ im Herbst 2013. Die Interpack in diesem Frühjahr wird sicherlich nicht der letzte Anlass sein, um sich diesem wichtigen Sachgebiet zu stellen. akl

Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

Zuletzt betrachtete Inhalte

Arla Foods und Kraft Heinz vereinbaren Markenlizenz für Käsegeschäft

Arla Foods und Kraft Heinz vereinbaren Markenlizenz für Käsegeschäft

Mario Richertzhagen wird HR Director Pernod Ricard Western Europe Entity - Christin Kohnke übernimmt Position als Human Resources Vice President bei Pernod Ricard Global Travel Retail

Mario Richertzhagen wird HR Director Pernod Ricard Western Europe Entity - Christin Kohnke übernimmt Position als Human Resources Vice President bei Pernod Ricard Global Travel Retail

HARIBO Unternehmensgruppe plant Bau einer Produktionsstätte in Wisconsin

HARIBO Unternehmensgruppe plant Bau einer Produktionsstätte in Wisconsin

Institut METAKOM® Kompetenzzentrum für Lebensmittelsicherheit GmbH & Co. KG - Feuchtwangen, Deutschland

Institut METAKOM® Kompetenzzentrum für Lebensmittelsicherheit GmbH & Co. KG - Feuchtwangen, Deutschland

Landnutzung: Mehr Nahrungsmittel produzieren und mehr Kohlenstoff speichern - Forscher von KIT und HeiGIT finden heraus, dass eine veränderte Landnutzung sowohl die Nahrungsmittelproduktion als auch die Kapazität zur Speicherung von Kohlenstoff erhöhen kann

Landnutzung: Mehr Nahrungsmittel produzieren und mehr Kohlenstoff speichern - Forscher von KIT und HeiGIT finden heraus, dass eine veränderte Landnutzung sowohl die Nahrungsmittelproduktion als auch die Kapazität zur Speicherung von Kohlenstoff erhöhen kann

Wie die Ernährung die Geschmacksempfindlichkeit und -präferenz beeinflusst - Studie der UC Riverside über Fruchtfliegen zeigt, dass die Wahl der Nahrungsmittel reguliert werden kann, um Nährstoffdefizite oder -überschüsse auszugleichen

Wie die Ernährung die Geschmacksempfindlichkeit und -präferenz beeinflusst - Studie der UC Riverside über Fruchtfliegen zeigt, dass die Wahl der Nahrungsmittel reguliert werden kann, um Nährstoffdefizite oder -überschüsse auszugleichen

KI & Ernährung: Chatbots eignen sich nur bedingt für Ernährungsempfehlungen - Studie der Uni Hohenheim: ChatGPT und Gemini erstellen gesunde Ernährungspläne für Durchschnitts-Personen – scheitern jedoch an speziellen Ernährungsweisen

KI & Ernährung: Chatbots eignen sich nur bedingt für Ernährungsempfehlungen - Studie der Uni Hohenheim: ChatGPT und Gemini erstellen gesunde Ernährungspläne für Durchschnitts-Personen – scheitern jedoch an speziellen Ernährungsweisen

Zulassung von Pflanzenschutzmitteln – einzureichende Unterlagen in Deutschland

Fossil benannt nach einem Brauer aus Nevada, der sein Bier danach benannt hat - Erstens wurde das Bier nach dem Fossil benannt

Fossil benannt nach einem Brauer aus Nevada, der sein Bier danach benannt hat - Erstens wurde das Bier nach dem Fossil benannt

Franke Gruppe ernennt Thomas Meier zum neuen Leiter von Franke Coffee Systems

Franke Gruppe ernennt Thomas Meier zum neuen Leiter von Franke Coffee Systems

Vier-Stufen Fleischkennzeichnung beim Discounter: Mehr Tierwohl erst ab Stufe 3 - VIER PFOTEN fordert starke, tierwohlorientierte Kriterien bei der Fleischkennzeichnung

Vier-Stufen Fleischkennzeichnung beim Discounter: Mehr Tierwohl erst ab Stufe 3 - VIER PFOTEN fordert starke, tierwohlorientierte Kriterien bei der Fleischkennzeichnung

"Trink deine Erbsen!" - Vorteile der Ergänzung von Kuhmilch mit pflanzlichem Eiweiß - Neue Forschungsergebnisse im Journal of Dairy Science® zeigen Möglichkeiten für innovative, nahrhafte Milchprodukte auf

"Trink deine Erbsen!" - Vorteile der Ergänzung von Kuhmilch mit pflanzlichem Eiweiß - Neue Forschungsergebnisse im Journal of Dairy Science® zeigen Möglichkeiten für innovative, nahrhafte Milchprodukte auf