Neuartige Verpackungslösung gewährt einen klaren Blick auf Lebensmittel wie Müsli oder Süßwaren
Sonoco präsentiert neuartige WindowCan
Mit seiner neuartigen Verpackungslösung WindowCan gewährt Sonoco Europe einen klaren Blick auf Lebensmittel wie Müsli oder Süßwaren – und verknüpft zugleich die Vorteile von Kombidosen mit denen von Kunststoffverpackungen.
Die erstmals auf der Interpack 2017 als Prototyp vorgestellte runde Dose besteht aus Kunststoff und wird im In-Mould Labelling (IML)-Verfahren hergestellt. Dekoriert ist sie jedoch mit einem beidseitig bedruckbaren Papieretikett, das in Haptik und Gestaltung an eine klassische Kombidose erinnert. Der Clou ist dabei das frei gestaltbare, klare Sichtfenster, das Konsumenten bereits am Point-of-Sale freien Blick auf das Produkt eröffnet und dadurch zusätzliche Kaufimpulse setzt. Das Einsatzgebiet der WindowCan ist dabei weit gefasst: Dank Wasserdampfbarriere und Wiederverschluss ist die neue Verpackungslösung besonders gut für trockene Lebensmittel wie Haferflocken, Müsli oder Süßigkeiten geeignet.

Die WindowCan von Sonoco verknüpft die Welt der Kombidosen mit der der Kunststoffverpackungen. Die Papieretiketten der WindowCan sind beidseitig bedruckbar, so können Lebensmittelhersteller auch auf der Innenseite der Verpackung für visuelle Reize sorgen.
Sonoco
Sichtbar verpackte Lebensmittel machen Appetit und schaffen Vertrauen: Verbraucher können sich bereits vor dem Kauf von der Qualität des Lebensmittels überzeugen. Bei Kombidosen war das Anbringen von Sichtfenstern bisher jedoch nicht oder nur unter sehr großem Aufwand möglich. „Kombidosen sind bei Verbrauchern wie Lebensmittelherstellern eine extrem populäre Verpackung. Sie sind praktisch, voll dekoriert und passen zu den unterschiedlichsten Lebensstilen. Was ihnen bislang aber fehlt, ist ein Sichtfenster, wie sie etwa bei Kunststoffverpackungen Standard sind“, erläutert Séan Cairns, Vice President und General Manager bei Sonoco Consumer Products Europe. „Die WindowCan vereint jetzt die Vorteile von Kombidosen und Kunststoffverpackungen in einer Verpackungslösung – einschließlich des freien Blicks auf das Produkt.“
Klare Sicht und Papierhaptik durch IML
Sonoco fertigt die WindowCan im IML-Verfahren am Standort Zwenkau an. Dafür legt Sonoco das eigens für die Anwendung entwickelte, vorab ausgestanzte Papieretikett in die Gussform der Verpackung. Durch die Hitze des Spritzgussverfahrens verschmilzt es mit dem Verpackungsmaterial. Erhalten bleibt die Haptik des Papieretiketts, die auf klassische Kombidosen von Sonoco verweist und einen attraktiven Kontrast zum glatten Kunststofffenster bietet. Einen optischen Kontrast ermöglicht das Etikett auf der Innenseite: Sein Papier kann beidseitig bedruckt werden, was eine zusätzliche inwändige Gestaltung ermöglicht.
Individuell auf Produkt und Marke angepasst
Das Sichtfenster wird mithilfe eines Lasers in das Etikett der WindowCan geschnitten. Dabei können Kunden die Form fast beliebig gestalten. So spielt ein Fenster in Form von Bonbons oder Schokolinsen auf den Inhalt an. Stilisierte Fenster können aber auch die Markenkommunikation unterstützen, indem sie ein Logo abbilden. Das Sichtfenster bietet nicht nur einen klaren Blick auf das Produkt, sondern spielt beispielsweise auch auf die Transparenz der Inhaltstoffe an. Natürlich gestaltete Papieretiketten verweisen zudem auf die Naturverbundenheit einer Marke.
Unterschiedliche Formate der WindowCan ermöglichen es, die optimale Produktgröße für spezifische Konsumsituationen und Zielgruppen zu wählen. Eine Wasserdampfbarriere sorgt für lange Haltbarkeit der Produkte. Vor dem ersten Öffnen wird der Inhalt der Dose zudem durch eine Sealed Safe®-Membran oder einen Ring-Pull-Deckel geschützt – je nachdem, ob Produkte aus der Verpackung geschüttet werden, oder ob Verbraucher sie direkt mit der Hand entnehmen. Nach dem Öffnen können Verbraucher die Verpackung dank Stülpdeckel wieder sicher verschließen. Im Gegensatz zum Verfahren bei klassischen Kombidosen produziert Sonoco im IML-Verfahren eine Dose mit Boden. Der Kunde kann die WindowCan im Anschluss auf bereits bestehenden Anlagen befüllen und den Deckel auf klassischen Dosenverschließanlagen anbringen.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.