Bauernverband will Finanzierung von Tierwohl-Ställen schnell klären
Bauernpräsident Joachim Rukwied hat Agrarminister Cem Özdemir aufgerufen, schnell die Finanzierung neuer Tierwohl-Ställe zu klären. "Der Umbau kostet etwa vier Milliarden Euro im Jahr. Das Geld brauchen wir", sagte Rukwied der "Neuen Osnabrücker Zeitung" laut Vorabmeldung vom Sonntag. Mit dem Umbau der Tierhaltung könnten sich Halter neu erfinden.

unsplash
"Die Bauern sind bereit dafür", sagte der Präsident des Deutschen Bauernverbandes. Das Projekt könne aber nur gelingen, wenn schnell entschieden werde, wie die neuen Ställe bezahlt werden sollten und der Finanztopf geschaffen werde. Auch Expertenkommissionen der Bundesregierung haben einen Milliarden-Bedarf für Investitionen in bessere Ställe ermittelt.
Rukwied verwies auf die Krise gerade in der Schweine- und Rinderhaltung, wo die Preise gesunken sind. "Ich mache mir Sorgen um den Fortbestand der Tierhaltung in Deutschland", sagte er. "Die Betriebe geben reihenweise auf." Die Zahl der in Deutschland gehaltenen Tiere sei so niedrig wie lange nicht.
Die Ampelkoalition hat sich vorgenommen, ab 2022 eine verbindliche Tierhaltungskennzeichnung einzuführen, die auch Transport und Schlachtung umfasst. Außerdem sollen Bauern dabei unterstützt werden, die Tierhaltung artgerecht umzubauen. Der Grünen-Politiker Özdemir forderte zuletzt am Freitag mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein. Er will dafür auch einem harten Preiskampf zulasten der Bauern ein Ende machen./sey/DP/he (dpa)
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.