Ein Kompass für gesunde Ernährung

Jugendliche legen bei der Beurteilung gesunder Lebensmittel teilweise ähnliche Maßstäbe an wie Fachleute

19.01.2022 - Deutschland

Für die Wahrnehmung von Lebensmitteln und die Beurteilung, wie gesund sie sind, spielt Naturbelassenheit eine zentrale Rolle. Nicht nur Ernährungsfachleute, sondern bereits Jugendliche und junge Erwachsene achten sehr auf dieses Kriterium. Allerdings gibt es bei Jugendlichen erhebliche individuelle Unterschiede in der Einschätzung von Lebensmitteln. Zu diesen Ergebnissen kommt eine Studie des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung und der Universität Aarhus.

Photo by Joshua Rawson-Harris on Unsplash

In modernen Supermärkten müssen wir sehr viele Entscheidungen treffen. In einer durchschnittlichen Filiale in Deutschland werden über 10 000 Produkte angeboten. Selbst innerhalb einer Produktkategorie ist die Auswahl enorm: Beispielsweise können wir uns zwischen rund 400 verschiedenen Wurst- und Fleischprodukten sowie 200 Brotartikeln entscheiden. Zur effektiven Orientierung in einer solchen komplexen Alltagsumgebung ist eine gute Intuition gefragt. Frühere Studien haben gezeigt, dass Kinder noch eine recht undifferenzierte Wahrnehmung von der Qualität und Gesundheit einzelner Lebensmittel haben. Aber wie ist es bei Jugendlichen, die bereits häufig selbst mit ihrem Taschengeld Lebensmitteleinkäufe tätigen?

Das Forschungsteam verglich die Lebensmittelwahrnehmung von Jugendlichen im Alter zwischen 13 und 16 Jahren mit denen von Ernährungsfachleuten (z.B. Ernährungsberaterinnen und -berater oder Studierende der Ernährungswissenschaften). Eine dritte Gruppe bestand aus jungen Erwachsenen mit einem Durchschnittsalter von 30 Jahren. Allen Teilnehmenden wurden zunächst Bilder von 43 alltäglichen Lebensmittelprodukten gezeigt. Sie sollten dann jedes der Produkte in Hinblick auf 17 Merkmale einschätzen: wie deren Gehalt an Fett, Zucker oder Proteinen, wie sehr das Produkt verarbeitet ist, ob es aus der Region stammt und wie aufwändig es verpackt ist. Zudem sollten die Teilnehmenden angeben, für wie gesund sie jedes der Lebensmittel hielten.

Einfache Regel für die Beurteilung gesunder Lebensmittel

Anhand von Mustern in den Merkmalseinschätzungen identifizierten die Forschenden dann Dimensionen, die der Wahrnehmung der Lebensmittel zugrunde lagen. Dabei zeigten sich wichtige Gemeinsamkeiten in den Urteilen der Jugendlichen und der Fachleute: „Für alle Gruppen war ein zentraler Faktor bei der Wahrnehmung der Lebensmittel, wie naturbelassen sie sind. Lebensmittel, die wenig verpackt waren, wenig Zusatzstoffe enthielten und kaum verarbeitet waren, wurden als ähnlich und zusammengehörig wahrgenommen“ sagt Thorsten Pachur, Forschungsgruppenleiter im Forschungsbereich Adaptive Rationalität am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung und Leiter der Studie. „Die Natürlichkeit war zudem zentral bei der Beurteilung, wie gesund die Lebensmittel sind. Je höher die Ausprägung auf der Natürlichkeitsdimension, desto gesünder wurde ein Lebensmittel eingestuft.“

Diese einfache Regel bei der Beurteilung der Gesundheit zeigte sich nicht nur bei den Jugendlichen und den jungen Erwachsenen – auch die Ernährungsfachleute schienen ihr zu folgen. Insgesamt wiesen die Gesundheitseinschätzungen der drei Gruppen viele Ähnlichkeiten auf. Äpfel, Wasser, Bananen und Milch wurden als sehr gesund wahrgenommen, sonnengetrocknete Tomaten und Müsliriegel lagen im mittleren Bereich und für Schokoladenriegel und Kekse gab es niedrige Gesundheitswerte.

Fehleinschätzung bei Orangensaft und Fischstäbchen

Neben diesen Parallelen zeigten sich auch einige interessante Diskrepanzen zwischen den Teilnehmergruppen. Einzelne Lebensmittel wie Orangensaft oder Fischstäbchen wurden von den Jugendlichen deutlich gesünder eingeschätzt als von den Fachleuten. Möglicherweise orientierten sich die Jugendlichen hier am Gesundheitswert von Orangen und Fisch. Orangensaft enthält jedoch recht viel Zucker und bei Fischstäbchen steht die fettige und kalorienreiche Panade dem gesunden Gehalt an Mineralstoffen und Omega-3-Fettsäuren des Fischs entgegen. Das scheint aber nur den Fachleuten bekannt zu sein. Die Jugendlichen schienen für die mentale Einordnung der Lebensmittel neben der Natürlichkeit auch eine süß vs. salzig-Achse –also eine einfache Geschmackskomponente – zu verwenden. Diese Geschmacksachse verwendeten die Jugendlichen auch zur Beurteilung der Lebensmittelgesundheit, wobei süße Lebensmittel als weniger gesund eingestuft wurden als salzige. Bei den anderen Teilnehmendengruppen war die Wahrnehmung durch Inhaltsstoffe – insbesondere Cholesterin, Fett und Protein – strukturiert.

Ein anderer wichtiger Unterschied zwischen den Jugendlichen und den anderen Studienteilnehmenden bestand hinsichtlich der Streuung der Antworten. Während sich die Fachleute in der Beurteilung der Lebensmittel meist recht einig waren, gab es bei den Jugendlichen eine erhebliche Streuung. Dies deutet darauf hin, dass ein Teil der Jugendlichen eher uninformiert war und bei einigen Antworten raten musste. So wurden beispielweise die Lebensmittel Lachs und Ketchup oder allgemein der Gehalt an „guten“ Fetten, Ballaststoffen oder Cholesterin sehr unterschiedlich eingeschätzt.

Die Ergebnisse zeigen, dass in der komplexen Lebensmittellandschaft der Aspekt der Naturbelassenheit eine wichtige Orientierungshilfe bietet und zur intuitiven Einschätzung herangezogen werden kann, wie „gesund“ ein Lebensmittel ist. Über diese Intuition verfügen bereits Jugendliche und stimmen darin mit den befragten Fachleuten überein. Trotzdem deuten die Ergebnisse auch darauf hin, dass Jugendliche ihr Wissen über die Inhaltsstoffe von Lebensmitteln noch weiter schulen sollten. Ergebnisse anderer Studien zeigen, dass besseres Wissen über Lebensmittel mit gesünderen Konsumentscheidungen zusammenhängt. Der Grundstein für eine gute Lebensmittelintuition scheint jedoch oft schon gelegt.

Originalveröffentlichung

Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

Alle FT-IR-Spektrometer Hersteller