Neuburger Fleischlos lanciert Fleischalternative auf Pilzbasis in Supermärkten

Hi Berlin! HERMANN in der Hauptstadt

04.02.2022 - Österreich

Fleischalternativen sind gefragt wie nie: Rund 30 Prozent der deutschen Verbraucher greifen regelmäßig bewusst zu fleischlosen Produkten.* Die Auswahl an fleischfreien Lösungen ist groß. In Berlin gibt es ab sofort in ausgewählten EDEKA-Märkten eine besondere Neuheit in diesem Bereich. Das bisher nur in Bio-Märkten erhältliche Sortiment auf Pilzbasis hört auf den Namen HERMANN und überzeugt Flexitarier und Vegetarier gleichermaßen: Würstchen, Schnitzel, Hack und Co. werden aus Kräuterseitlingen sowie nur vier weiteren Zutaten hergestellt und bieten ein völlig neues Geschmackserlebnis. Die Pilze haben ein herzhaft-nussiges Aroma und einen festen Biss. Damit bilden sie die optimale Grundlage für die Produkte von HERMANN.

Neuburger Fleischlos GmbH

Die HERMANN Range ist nun in Berlin in ausgewählten EDEKA-Märkten erhältlich. / Hi Berlin! HERMANN in der Hauptstadt / Neuburger Fleischlos lanciert Fleischalternative auf Pilzbasis in Supermärkten

Hi Berlin!

Insgesamt sechs fleischfreie Artikel werden in den Berliner Supermärkten von EDEKA ab sofort unter der Marke HERMANN angeboten und mit einer aufmerksamkeitsstarken Hi-Berlin!-Kampagne beworben: Schnitzel, Hack, Bratstreifen, Rost- und Käsebratwürstchen und, ganz neu, Taler. Alle Produkte sind auf dem Grill oder in der Pfanne im Handumdrehen zubereitet. Die Packungseinheiten - 150 Gramm bei den Talern, Bratstreifen und dem Hack, jeweils 160 Gramm bei den Bratwurstartikeln sowie 200 Gramm bei den Schnitzeln - laden zum Probieren der neuen Fleischalternativen ein. Zum Launch der Produkte gibt es eine Cashback-Aktion, bei der Verbraucher den einzigartigen Geschmack der HERMANN Artikel bedenkenlos testen können. Bei der begleitenden crossmedialen Hi-Berlin!-Kampagne gibt es attraktive Preise zu gewinnen und viele Informationen zum neuen Produkt. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt je nach Artikel zwischen 3,49 Euro und 5,49 Euro.

The Big Five

Fünf Zutaten, mehr braucht es für die fleischfreien Bio-Produkte von HERMANN nicht. Die Kräuterseitlinge baut das Familienunternehmen Neuburger Fleischlos aus Ulrichsberg selbst an. Die Pilze werden sorgfältig von Hand geerntet und verlesen. Anschließend werden sie mit Reis, Hühnerei, Öl und Gewürzen zu Schnitzel, Bratstreifen und Co. verarbeitet. Die kurze Zutatenliste sowie hochwertige Ingredienzien machen HERMANN zu einem Genuss ohne Reue. Auf Zusatzstoffe oder chemische Behandlung wird gänzlich verzichtet. "Mit HERMANN verfolgen wir das Ziel, gute Produkte im Einklang mit der Natur zu erzeugen", so Hermann Neuburger, Gründer der Neuburger Fleischlos GmbH. "Mit unserer fleischlosen Range wollen wir allen Menschen eine schmackhafte und attraktive Alternative bieten, die ihren Fleischkonsum gelegentlich reduzieren möchten und Wert auf eine nachhaltige Produktion legen."

Quelle: *BMEL Ernährungsreport 2021

Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

Da tut sich was in der Lebensmittel- und Getränke-Branche …

So sieht echter Pioniergeist aus: Jede Menge innovative Start-ups bringen frische Ideen, Herzblut und Unternehmergeist auf, um die Welt von morgen zum Positiven zu verändern. Tauchen Sie ein in die Welt dieser Jungunternehmen und nutzen Sie die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit den Gründern.

Zuletzt betrachtete Inhalte

"Happytizer": elexir erfolgreichstes Lebensmittel-Crowdfunding in Österreich 2018

Hydrosol bedient steigende Nachfrage nach veganen Alternativen zu Milchprodukten - Mehrwert-Konzepte erobern neue Zielgruppen

Hydrosol bedient steigende Nachfrage nach veganen Alternativen zu Milchprodukten - Mehrwert-Konzepte erobern neue Zielgruppen

Deutsche Mineralölverordnung belastet Wirtschaft und konterkariert Umweltschutz - Mineralölverordnung wäre deutscher Alleingang gegen Europa

Deutsche Mineralölverordnung belastet Wirtschaft und konterkariert Umweltschutz - Mineralölverordnung wäre deutscher Alleingang gegen Europa

Arbeitszufriedenheits-Studie 2022: Wie zufrieden sind Angestellte in Krisenzeiten? - 'Mehr Geld' ist dominierender Faktor: Gehaltsforderungen steigen inflationär

Arbeitszufriedenheits-Studie 2022: Wie zufrieden sind Angestellte in Krisenzeiten? - 'Mehr Geld' ist dominierender Faktor: Gehaltsforderungen steigen inflationär

Süßwarenindustrie in Deutschland 2015 stabil – Exportgeschäft leicht rückläufig

Süßwarenindustrie in Deutschland 2015 stabil – Exportgeschäft leicht rückläufig

Gehaltsprognose 2023: Inflation und Fachkräftemangel erfordern weitere Erhöhungen

Gehaltsprognose 2023: Inflation und Fachkräftemangel erfordern weitere Erhöhungen

Mineralquellen Wüllner: Startschuss für neue ressourcensparende Glasabfüllanlage

Die Lebensmittelwirtschaft" auf der Photokina mit der Fotoausstellung: "Pigs-Schweine

Die Lebensmittelwirtschaft" auf der Photokina mit der Fotoausstellung: "Pigs-Schweine

Good Brands AG: BitterLiebe absolviert erfolgreichen Auftritt bei 'Höhle der Löwen'

Good Brands AG: BitterLiebe absolviert erfolgreichen Auftritt bei 'Höhle der Löwen'

Neue Studie zeigt, dass Flavanole (Flavan-3-ole) die Fettverbrennung ankurbeln können - Die Aufnahme von Flavanolen (Flavan-3-ole), einer Art von Polyphenolen in der Nahrung, könnte dazu beitragen, Fettleibigkeit durch eine vom sympathischen Nervensystem induzierte Bräunung des Fettgewebes zu verhindern

Neue Studie zeigt, dass Flavanole (Flavan-3-ole) die Fettverbrennung ankurbeln können - Die Aufnahme von Flavanolen (Flavan-3-ole), einer Art von Polyphenolen in der Nahrung, könnte dazu beitragen, Fettleibigkeit durch eine vom sympathischen Nervensystem induzierte Bräunung des Fettgewebes zu verhindern

KPWT Kirschner & Stahlfeder AG Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft - Landshut, Deutschland

KPWT Kirschner & Stahlfeder AG Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft - Landshut, Deutschland

Krebsverdächtige Mineralöl-Rückstände in Säuglingsmilch von Nestlé und Novalac - Verbraucherorganisation fordert sofortigen Rückruf in Deutschland und Österreich

Krebsverdächtige Mineralöl-Rückstände in Säuglingsmilch von Nestlé und Novalac - Verbraucherorganisation fordert sofortigen Rückruf in Deutschland und Österreich