Digitale Preisverleihung des fünften Hobbybrauerwettbewerbs von Maisel & Friends und BrauBeviale

Markus Stüttgen aus Dormagen gewinnt

21.02.2022 - Deutschland

Den fünften Hobbybrauerwettbewerb von Maisel & Friends und der BrauBeviale gewinnt Markus Stüttgen. Sein „Flaming Amber“ stach aus insgesamt 106 eingereichten Amber/Red Ales heraus und damit geht der Hobbybrauerpokal ins nordrhein-westfälische Dormagen. Auf den Erstplatzierten wartet ein Brautag bei Maisel & Friends in Bayreuth, an dem er seine Kreation auf dem professionellen Sudwerk nachbrauen darf. Das Gewinnerbier wird ab November erhältlich sein.

Maisel & Friends

Markus Stüttgen aus Dormagen gewinnt fünften Hobbybrauerwettbewerbs von Maisel & Friends und BrauBeviale

Wie schon 2021, konnte auch der Hobbybrauerwettbewerb 2022 aufgrund der Corona-Pandemie nicht im Rahmen des Hobby- und Heimbrauerevents „HOME BREW Bayreuth“ stattfinden. Trotzdem traf sich die Expertenjury am Freitag, 4. Februar bei Maisel & Friends in Bayreuth, um die 106 eingereichten Biere professionell zu bewerten und daraus die Gewinner zu ermitteln. Hobby-, Heim- und Garagenbrauer aus dem gesamten Bundesgebiet haben ihre Amber und Red Ales im American-Style eingereicht und diese wurden von der zwölf-köpfigen Jury - bestehend aus Braumeistern, Brauern, Biersommeliers, Hobbybrauern und Fachpresse - nach Optik, Geruch, Geschmack, Bittere, Rezenz und persönlichem Eindruck verkostet und bewertet. Die besten zehn Biere kamen in eine Finalrunde und wurden von allen Jurymitgliedern nochmals beurteilt. Am Ende der Verkostung war sich die Jury sehr schnell einig, welche Biere auf das Treppchen gehören.

Klassisches Amber Ale gewinnt

Die Siegerehrung fand am Samstag, 5. Februar live auf dem YouTube und Facebook-Channel von Maisel & Friends statt. Brauereichef Jeff Maisel, Braumeister Markus Briemle und Biersommelier Michael König führten durch das Programm und schalteten den Mitveranstalter BrauBeviale, die Sponsoren Barth Haas, Braupartner und „Hopfen & mehr“ sowie die zehn Erstplatzierten zu. Der dritte Platz ging an Florian Erdel von Chaos Homebrewing und Rang zwei erreichte Johst Dallmann von Hobbybrauer Nordheide. Beide Biere sind moderne Amber/Red Ales, die mit Hopfen gestopft wurden. Das Gewinnerbier ist ein klassisches und sehr süffiges Amber Ale mit schönem Malzcharakter und dezenten Aromen nach roten Beeren, Honig und Karamell. Kreiert hat es Markus Stüttgen von der Hausbrauerei Bestes! in seinem Keller. Dort braut der 35-Jährige seit Beginn der Pandemie manchmal alleine und manchmal zusammen mit seinen Freunden, die bei der Preisverleihung mit ihm um die Wette jubelten. Als ehemals selbstständiger Gastronom hat Markus eine große Affinität zu Lebensmitteln und trug schon lange die Idee mit sich herum, einmal sein eigenes Bier zu brauen. Niemals hätte er damit gerechnet, beim Hobbybrauerwettbewerb direkt den ersten Platz zu erreichen. Sein „Flaming Amber“ hat er mit 5,8 % vol. Alk., 38 Bittereinheiten und 14°P Stammwürze angegeben und hat es mit den Hopfensorten Mittelfrüh, Magnum, Hallertauer Blanc, Pacific Gem, Motueka und Zamba gebraut.

Im September wird Markus Stüttgen nach Bayreuth kommen, um gemeinsam mit dem Team von Maisel & Friends sein Bier im 25 Hektoliter-Sudhaus nachzubrauen und bei der Etikettengestaltung mitzuwirken. Als Gewinn bekommt er eine Palette seines Gewinnerbieres nach Hause geliefert und darf seine Kreation im Herbst auf myBeviale.com der interessierten Getränke-Community präsentieren. Das streng limitierte Bier wird dann über den Onlineshop von Maisel & Friends käuflich zu erwerben sein.

 

Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Weitere News von unseren anderen Portalen

Zuletzt betrachtete Inhalte

Füllstandmessung in jeder Umgebung bis zu 6 Meter: LFP Inox und LFP Cubic – kompakt oder mit Sonde

Füllstandmessung in jeder Umgebung bis zu 6 Meter: LFP Inox und LFP Cubic – kompakt oder mit Sonde

Ungebrochener Trend zu nachhaltigeren Produkten – trotz zuletzt ökonomisch bedingter Abschwächung - Studie zur Entwicklung des nachhaltigen Konsumverhaltens im Lebensmitteleinzelhandel

Ungebrochener Trend zu nachhaltigeren Produkten – trotz zuletzt ökonomisch bedingter Abschwächung - Studie zur Entwicklung des nachhaltigen Konsumverhaltens im Lebensmitteleinzelhandel

Neue genetische Variation aus alten und exotischen Sorten für den umweltfreundlichen Weizenanbau

Neue genetische Variation aus alten und exotischen Sorten für den umweltfreundlichen Weizenanbau

Risiken für Ernten: Globale Hitzewellen könnten mehrere Kornkammern der Welt gleichzeitig treffen

Risiken für Ernten: Globale Hitzewellen könnten mehrere Kornkammern der Welt gleichzeitig treffen

Ileburger SACHSEN QUELLE lädt zum Brunnenfest Live-Auftritt und Autogrammstunde mit Olaf Schubert

Erste Studie, die beweist, dass ein Nahrungsergänzungsmittel erblich bedingten Krebs verhindern kann - Kann eine Banane am Tag den Krebsarzt fernhalten?

Erste Studie, die beweist, dass ein Nahrungsergänzungsmittel erblich bedingten Krebs verhindern kann - Kann eine Banane am Tag den Krebsarzt fernhalten?

Die Marken für alkoholfreie Getränke glänzen mit Blick auf die Zukunft nach der COVID-Initiative - Monster, Lipton und Gatorade sind in diesem Jahr die am schnellsten wachsenden Marken im Ranking

Die Marken für alkoholfreie Getränke glänzen mit Blick auf die Zukunft nach der COVID-Initiative - Monster, Lipton und Gatorade sind in diesem Jahr die am schnellsten wachsenden Marken im Ranking

Studie zeigt, dass Klimaaufkleber auf Fast-Food-Menüs die Auswahl der Lebensmittel stark beeinflussen - Ergebnisse verdeutlichen das Potenzial der Förderung nachhaltiger Lebensmittelentscheidungen

Studie zeigt, dass Klimaaufkleber auf Fast-Food-Menüs die Auswahl der Lebensmittel stark beeinflussen - Ergebnisse verdeutlichen das Potenzial der Förderung nachhaltiger Lebensmittelentscheidungen

Rügenwalder Mühle motiviert mit emotionaler Kampagne zu neuen Chancen und einem veganen Jahresstart - Seit einigen Jahren inszenieren Lebensmittelunternehmen und Handel den Januar im Zeichen des Veganuary. Doch statt sich in die Challenges, Rezepte und einmalige Aktionen einzureihen, geht die Rügenwalder Mühle 2022 einen anderen Weg.

Rügenwalder Mühle motiviert mit emotionaler Kampagne zu neuen Chancen und einem veganen Jahresstart - Seit einigen Jahren inszenieren Lebensmittelunternehmen und Handel den Januar im Zeichen des Veganuary. Doch statt sich in die Challenges, Rezepte und einmalige Aktionen einzureihen, geht die Rügenwalder Mühle 2022 einen anderen Weg.

Vertikales Landwirtschaftsprojekt zur Entwicklung kostengünstiger alternativer pflanzlicher Proteine

Vertikales Landwirtschaftsprojekt zur Entwicklung kostengünstiger alternativer pflanzlicher Proteine

Fußabdruck der Wasserknappheit zeigt Auswirkungen individueller Ernährungsentscheidungen in den USA

Fußabdruck der Wasserknappheit zeigt Auswirkungen individueller Ernährungsentscheidungen in den USA

Vamsi Mohan Thati mit Wirkung vom 1. April 2023 zum neuen Präsidenten der Region Asien-Pazifik ernannt - Wechsel in der Geschäftsleitung von Barry Callebaut

Vamsi Mohan Thati mit Wirkung vom 1. April 2023 zum neuen Präsidenten der Region Asien-Pazifik ernannt - Wechsel in der Geschäftsleitung von Barry Callebaut