Bio-Branche will Mehrwertsteuer-Rabatt für ihre Produkte
Der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) fordert einen Mehrwertsteuer-Rabatt für Bio-Ware. Der Staat müsse alle steuerrechtlichen Möglichkeiten nutzen, damit in der Landwirtschaft hin zu mehr Nachhaltigkeit umgesteuert werden kann, sagte die BÖLW-Vorstandsvorsitzende Tina Andres der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Freitag). "Den Mehrwertsteuersatz bei Bio-Lebensmitteln geringer zu halten als bei konventioneller Ware, halte ich für richtig." Bio-Produktion erzeuge keine negativen Umweltfolgekosten, dies müsse berücksichtigt werden.

Photo by Sri Lanka on Unsplash
Andres wandte sich zugleich dagegen, den von der Bundesregierung geplanten Umbau der Tierhaltung durch eine generelle Erhöhung des bislang reduzierten Mehrwertsteuersatzes auf tierische Produkte zu finanzieren. "Das wäre ein fatal falsches Signal", sagte Andres.
"Eine Anhebung der Mehrwertsteuer auf konventionelle tierische Produkte und eine Entlastung für Bio-Produkte wären hier genau der richtige Weg." In Deutschland gilt für die meisten Lebensmittel der ermäßigte Mehrwertsteuersatz von 7 Prozent statt sonst 19 Prozent./brd/DP/zb (dpa)
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.