Katech investiert in Pilotanlage und verstärkt seinen Fokus auf die Entwicklung von Produkten auf Pflanzenbasis
KaTech Ingredient Solutions feiert heute die Eröffnung seines Kompetenzzentrums für Fleisch- und Fischalternativen. Das Unternehmen hat in neue Hightech-Maschinen investiert, die es seinen technischen Teams ermöglichen, industrielle Prozesse nachzubilden und texturelle Zutatenlösungen für Fleisch- und Fischalternativen zu entwickeln. Die Investition stärkt KaTechs Portfolio an Fleisch- und Fischalternativen und folgt der wachsenden Nachfrage von Lebensmittelherstellern nach neuen Produktentwicklungen in diesem Bereich.

Photo by LikeMeat on Unsplash
Nach mehreren Jahren erfolgreicher Entwicklung von pflanzlichen/veganen Produkten für die Lebensmittelindustrie und einem Markt, der in Zukunft voraussichtlich weiter wachsen wird, hat KaTech beschlossen, in seine bereits bestehende und erfolgreich arbeitende Pilotanlage in Lübeck zu investieren. Der neu erworbene Maschinenpark ist insbesondere für die Produktion von Fleisch- und Fischalternativen relevant. Die Investition unterstützt die Strategie des Unternehmens, sich auch in Zukunft auf pflanzliche Produkte zu konzentrieren.
„Bisher wurden die Anlagen in unserem Technikum intensiv genutzt, um unseren Kunden die richtigen Produktentwicklungen zu liefern. Angesichts der ständig steigenden Nachfrage nach der Entwicklung von Produkten auf pflanzlicher Basis und eines Marktes, der in Zukunft voraussichtlich weiter wachsen wird, war es jedoch an der Zeit zu investieren. Wir freuen uns, dass wir mit dieser Investition unsere Kunden noch besser bei der Herstellung von pflanzlichen Inhaltsstofflösungen für ihre individuellen alternativen Fleisch- und Fischprodukte in hoher Qualität unterstützen können, die sie schnell und effektiv auf den Markt bringen können“, sagt Alexander Maeße, Leiter der Entwicklung und Qualität bei KaTech.
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Produktion

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Pillen und Pulver: Rund ein Drittel der Bevölkerung nimmt jede Woche Vitamine über Nahrungsergänzungsmittel ein - BfR veröffentlicht Spezial-Ausgabe des Verbrauchermonitors
Mineralölrückstände in Lebensmitteln - Diskussion versachlichen und erfolgreiche Minimierungsstrategie fortsetzen

Döhler präsentiert auf der Messe „FREE FROM - Food Ingredients 2014“ innovative Ingredient-Lösungen und Produktideen
BHB Brauholding Bayern-Mitte AG: Dividendenvorschlag 0,06 EUR je Aktie – Vorstandsverträge um fünf Jahre verlängert
Digitalisierung: Saarland, Thüringen und Baden-Württemberg haben höheren Anpassungsbedarf als andere Bundesländer

Gorillas erhält knapp eine Milliarde US-Dollar in der bisher größten europäischen Finanzierungsrunde der Branche
Essensabfälle steigern Performance von Reifen: Eier- und Tomatenschalen als Füllstoffe könnten viele Probleme lösen

Forscher entwickeln einen Test, der mit einem Mobiltelefon einfach und schnell Gluten in Lebensmitteln nachweisen kann

SNAP-Empfänger können Schwierigkeiten haben, ihre Ernährungsziele zu erreichen, insbesondere in Nahrungsmittelwüsten

Leckere Cocktails, vorzügliche Drinks, freche Aromen und anderes mehr werden den Spirituosenkonsum im Jahr 2023 prägen - Im alljährlichen Bacardi Cocktail Trends Report werden die wichtigsten Trends für die Cocktailkultur im Jahr 2023 vorgestellt

Bericht von den 30. Detmolder Studientagen der Arbeitsgemeinschaft Getreideforschung e.V. (AGF) in Detmold vom 15. – 17. Februar 2016
