Mikronährstoffe im Fokus: Calciumversorgung bei Paleo- und veganer Ernährung kritisch

01.03.2022 - Deutschland

Moderne Ernährungsformen wie die vegane und die Paleo-Ernährung sind mit Naturverbundenheit assoziiert. Doch damit es nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch gesund für den Menschen ist, gilt es, genau hinzuschauen. So gibt es bei beiden Konzepten Mikronährstoffe, bei denen es zu einem kritischen Versorgungsstatus kommen könnte, wie Experten im Rahmen des Webinars "Ernährung im Fokus: alternative Ernährungskonzepte und ihr Einfluss auf die Nährstoffversorgung" des Arbeitskreises Nahrungsergänzungsmittel (AK NEM) im Lebensmittelverband Deutschland vorstellten.

silviarita / Pixabay

"Die Paleo-Diät ist definiert als eine Kostform aus nährstoffreichen, relativ energiearmen Lebensmitteln" erklärt Prof. Dr. Andreas Hahn, Leibniz Universität Hannover. Das klänge erst einmal gut, wobei es allerdings keine Beobachtungs- oder Interventionsstudien zu den gesundheitlichen Auswirkungen der Paleo-Ernährung gäbe, zumal die praktische Umsetzung einige Herausforderungen beinhalte. Paliolithische Lebensmittel seien Früchte, Knollen- und Blattgemüse, Samen, Nüsse, Fisch, Meeresfrüchte, Eier und analog zur Steinzeit auch Insekten und Wildfleisch. Gerade die letztgenannten würden laut Hahn von denjenigen, die die Kostform heutzutage anwenden, oftmals uminterpretiert zu modernen Fleischwaren wie Steaks. Aufgrund der Lebensmittelauswahl, die im Prinzip keinerlei Milchprodukte enthält, ist vor allem Calcium als kritischer Mikronährstoff zu sehen, ebenso Vitamin D und teilweise auch Folat.

Wesentlich mehr kritische Nährstoffe gibt es bei einer veganen Ernährungsform - zumindest dann, wenn man nicht die gesamte zur Verfügung stehenden Lebensmittelauswahl berücksichtigt, meint Dr. Markus Keller, Forschungsinstitut für pflanzenbasierte Ernährung. Konkret geht es um Vitamin B12, Calcium, Eisen, Zink, Vitamin B2, Omega-3-Fettsäuren, Jod und Selen. Auf der anderen Seite setzten Veganer:innen im Durchschnitt viele Ernährungsempfehlungen besser um als die Allgemeinbevölkerung, meint Keller. So würden sie beispielsweise mehr Obst, Gemüse und Vollkornprodukte essen. Als Fazit sieht er deshalb eine Supplementation mit dem Nährstoff als notwendig an, der fast ausschließlich in tierischen Produkten enthalten sei, das Vitamin B12. Es sei zudem sinnvoll, Calcium, Jod und Omega-3-Fettsäuren zu ergänzen. Eine ausreichende Versorgung könnte mit angereicherten Milchalternativen (Calcium), Salz und Algen (Jod) und Lein- und Olivenöl (Omega-3-Fettsäuren) erreicht werden. Alternativ können Nahrungsergänzungsmittel helfen, die Nährstoffversorgung sicherzustellen.

"Gesundheit und Nachhaltigkeit werden als Gründe für die Wahl einer alternativen Ernährungsform genannt", so PD Dr. Thomas Ellrott, Georg-August-Universität Göttingen, aber wahrscheinlich spielten auch andere Motivationen eine große Rolle. So böten spezifische Ernährungsstile einerseits die Möglichkeit, ein Zugehörigkeitsgefühl zu schaffen. Andererseits könnten Menschen sich durch ihre speziellen Ernährungsanforderungen von der Masse abheben. So würden durch eine besondere Ernährungsform im sozialen Zusammenleben auch Aufmerksamkeit, Sichtbarkeit und Zuwendung erzeugt. Dieser Zusatznutzen bestünde unabhängig von Gesundheit und Nachhaltigkeit und erkläre den gegenwärtigen Trend hin zu alternativen Ernährungsformen.

 

Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

Zuletzt betrachtete Inhalte

Brasilianische Wissenschaftler entwickeln funktionelles Brot zur Vorbeugung von Asthma - Brot, das mit probiotischer Hefe hergestellt wurde, schnitt in Experimenten mit Mäusen gut ab, was auf ein Potenzial zur Bekämpfung von Asthma hinweist, von dem 20 Millionen Brasilianer betroffen sind.

Brasilianische Wissenschaftler entwickeln funktionelles Brot zur Vorbeugung von Asthma - Brot, das mit probiotischer Hefe hergestellt wurde, schnitt in Experimenten mit Mäusen gut ab, was auf ein Potenzial zur Bekämpfung von Asthma hinweist, von dem 20 Millionen Brasilianer betroffen sind.

Neuer OPTIQUAD-EOF 4050 W: Inline-Analysesystem für Anwendungen mit Speiseöl und Fett - Breites Anwendungsspektrum für Ölgewinnung, Ölveredelung, Frittierprozesse, Ölrecycling und Fett verarbeitende Applikationen

Neuer OPTIQUAD-EOF 4050 W: Inline-Analysesystem für Anwendungen mit Speiseöl und Fett - Breites Anwendungsspektrum für Ölgewinnung, Ölveredelung, Frittierprozesse, Ölrecycling und Fett verarbeitende Applikationen

SÜFFA 2015: Kleine und große Betriebe - Bizerba unterstützt bei der Umsetzung der LMIV

SÜFFA 2015: Kleine und große Betriebe - Bizerba unterstützt bei der Umsetzung der LMIV

Neue Studie zeigt, dass Erdbeeren ein starker Verbündeter für die Herzgesundheit sind - Forschung zeigt, dass der tägliche Verzehr von Erdbeeren die kardiometabolische Gesundheit unterstützt und den Cholesterinspiegel reguliert

Neue Studie zeigt, dass Erdbeeren ein starker Verbündeter für die Herzgesundheit sind - Forschung zeigt, dass der tägliche Verzehr von Erdbeeren die kardiometabolische Gesundheit unterstützt und den Cholesterinspiegel reguliert

Nahrungsergänzung: Health-Startup MoleQlar setzt auf revolutionäre Longevity Forschung - Mit smarten Nahrungsergänzungsmitteln zu mehr Prävention – statt Kuration

Nahrungsergänzung: Health-Startup MoleQlar setzt auf revolutionäre Longevity Forschung - Mit smarten Nahrungsergänzungsmitteln zu mehr Prävention – statt Kuration

NORMA im Rahmen der BIOFACH 2021 zum 12. Mal in Folge als Bio-Gesamtsieger ausgezeichnet - Von der DLG gekürt: Nürnberger Lebensmittel-Discounter ist bester Bio-Händler

NORMA im Rahmen der BIOFACH 2021 zum 12. Mal in Folge als Bio-Gesamtsieger ausgezeichnet - Von der DLG gekürt: Nürnberger Lebensmittel-Discounter ist bester Bio-Händler

Lebensmittelsysteme bieten enorme Möglichkeiten zur Emissionsreduzierung, so eine Studie - Treibhausgase aus der Lebensmittelproduktion werden systematisch unterschätzt, sagen Forscher

Lebensmittelsysteme bieten enorme Möglichkeiten zur Emissionsreduzierung, so eine Studie - Treibhausgase aus der Lebensmittelproduktion werden systematisch unterschätzt, sagen Forscher

Neues Werk eröffnet: Tiefkühlpizzahersteller Gustavo Gusto startet Produktion in Artern - Internationale Expansion als Ziel

Beyond Meat kündigt neuen General Manager an, der das Wachstum in Europa vorantreiben soll - Jorg Oostdam tritt als General Manager für Europa bei Beyond Meat ein, um das Unternehmen in die nächste Phase seiner Expansionsstrategie zu führen

Beyond Meat kündigt neuen General Manager an, der das Wachstum in Europa vorantreiben soll - Jorg Oostdam tritt als General Manager für Europa bei Beyond Meat ein, um das Unternehmen in die nächste Phase seiner Expansionsstrategie zu führen