Ein Familienunternehmen perfektioniert den natürlichen Trinkhalm
Das Aus für den klassischen „Strohhalm"
Seit Juli vergangenen Jahres ist der Erwerb und Verkauf von Einweggeschirr aus Kunststoff in der europäischen Union verboten. Neben den Gabeln von der Imbiss-Bude zählen dazu auch die beliebten Trinkhalme, die jeden Tag millionenfach im Müll landeten. Viele vermissen die bunten Röhrchen, die von der Limo bis zum Longdrink auch ein Lebensgefühl vermittelten.

Mit fünf unterschiedlichen Längen und Durchmessern findet jeder Drink den passenden PAIO Trinkhalm.
PAIO
Viele Alternativen, viele Probleme
Zwar gibt es nachhaltige Alternativen, doch wer schon einmal einen Halm aus Papier oder Nudelteig auf der Zunge hatte oder aus Gewohnheit auf Glas oder Stahl gekaut hat, der weiß, dass viele davon noch lange einen schweren Stand haben werden.
Die Lösung kommt direkt aus der Natur
Als Händler für Reet kannte sich der Unternehmer Tom Hiss gut mit Schilfrohr als Rohstoff aus: Eine schnell nachwachsende Pflanze, die röhrenförmig wächst und von Natur aus wasserdicht ist. Die Idee zum Trinkhalm lag also nahe, doch eine lebensmitteltechnisch einwandfreie Verarbeitung mit sauberen, glatten Schnittkanten und gleichmäßigen Längen – das gab es noch nicht. Tom Hiss entwickelte deshalb eine Maschine und ein umweltfreundliches Verfahren, um den perfekten Trinkhalm herzustellen: nachhaltig, attraktiv und angenehm zu nutzen.
Natürlich, angenehm, stylisch und stark
Unter der Marke PAIO hat Tom Hiss heute eine ganze Reihe von geschmacksneutralen, stabilen, zu 100% nachhaltigen Trinkhalmen aus Reet im Angebot. Die Halme sind spülmaschinengeeignet, wiederverwendbar und natürlich kompostierbar, doch das Wichtigste ist: Die schicken Schilf-Röhrchen rufen echtes Strand-Feeling hervor und laden damit zum Genießen ein.
PAIO passt perfekt in jedes Getränk
Schilfrohr wächst so, wie die Natur es will. Mal schmaler, mal breiter, mal lang oder kurz. Für PAIO ist das kein Nachteil, sondern ein Geschenk. Denn sortiert und beschnitten eignen sich die verschiedenen Größen für verschiedene Normgrößen, z.B. auch für dickflüssigere Cocktails oder Smoothies. Im Onlineshop von PAIO gibt es die natürlichen Trinkhalme zurzeit in fünf verschiedenen Größen, oder in einer sortierten Mix-Kiste zum Ausprobieren.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Zusammenarbeit zwischen BPF und Wageningen Food & Biobased Research

Pflanzliche Lebensmittel: Werden sie bleiben oder werden sie gehen?

Foodwatch fordert Schranken gegen Finanzwetten bei Agrarprodukten
Minister: Bauern und Molkereien sollen Milchmenge freiwillig senken

Dem Klimawandel standhalten: Förderung für Forschung an Pistazien - Forscherteam erhält Förderung durch “HiFi for All SMRT 2020“ für die Sequenzierung der DNA und RNA von Pistazien

OeTTINGER Brauerei: Pia Kollmar steigt in die Geschäftsführung ein

Spirituosen-Hersteller Pernod Ricard bekommt Coronavirus zu spüren

Die Generation Z treibt die Nachfrage nach Alkoholreduzierung voran

Eigeninitiative verringert das Gefühl der Arbeitsplatzunsicherheit - Bei einigen Arbeitnehmern nimmt der Grad der Arbeitsplatzunsicherheit zu, je näher das Auslaufen des Vertrags rückt

Würmer im Burger – was ist von Insekten als Nahrungsmittel zu halten?

Jahrgang 2022: Freude über Weinqualität nach herausforderndem Jahr
