Kampf gegen Fehlernährung bei Kindern: Spanien verbietet Junkfood-Werbung von Social-Media-Influencern

foodwatch fordert umfassende Marketing-Regeln auch für Deutschland

23.03.2022 - Deutschland

Spanien will Influencerwerbung für ungesunde Lebensmittel verbieten. Bekannte Internet- und Fernsehstars dürfen keine Lebensmittel mehr über YouTube, TikTok und andere soziale Medien an Kinder unter 16 Jahren bewerben, heißt es in einem jüngst bekannt gewordenen Gesetzesentwurf der spanischen Regierung. Der Vorstoß ist Teil eines umfassenderen Dekrets zur Beschränkung von Junkfood-Werbung an Kinder im Rundfunk, TV und dem Internet, der im Laufe des Jahres verabschiedet werden soll. Madrid will damit Fehlernährung bei Kindern und Jugendlichen bekämpfen und die rasante Ausbreitung von Fettleibigkeit stoppen.

FeeLoona / Pixabay

Die Verbraucherorganisation foodwatch begrüßte das Verbot des „Junkfluencer“-Marketings und  forderte auch für Deutschland umfassende Werbebeschränkungen. „Die Lebensmittelindustrie nutzt die Strahlkraft von Social-Media-Influencer:innen und Internet-Idolen, um Zuckerbomben und fettige Snacks an der elterlichen Kontrolle vorbei direkt an Kinder zu vermarkten. Die Bundesregierung muss dem aggressiven Junkfluencer-Marketing einen Riegel vorschieben“, forderte Saskia Reinbeck von foodwatch.

In ihrem Koalitionsvertrag haben die Ampel-Parteien die Absicht erklärt, die Lebensmittelwerbung an Kinder zu beschränken. „An Kinder gerichtete Werbung für Lebensmittel mit hohem Zucker-, Fett- und Salzgehalt darf es in Zukunft bei Sendungen und Formaten für unter 14-Jährige nicht mehr geben“, heißt es. foodwatch erinnerte Bundesernährungsminister Cem Özdemir daran, bei einem entsprechenden Gesetz auch Influencer-Werbung zu berücksichtigen. Einem foodwatch-Report zufolge bewerben junge Influencer:innen im Auftrag von Konzernen wie Coca-Cola, McDonald‘s und Mondelez sowie deutschen Familienunternehmen wie Coppenrath & Wiese oder Haribo ungesunde Produkte auf Youtube, Tiktok oder Instagram – und erreichen damit Millionen junge Fans direkt auf ihren Smartphones. 

foodwatch schloss sich zudem der Forderung der medizinischen Fachallianz DANK, dem AOK Bundesverband und der Verbraucherzentrale an, eine Schutzzeit in Rundfunk und Internet von täglich 6 bis 23 Uhr einzuführen, in der keine Werbung für ungesunde Lebensmittel geschaltet werden darf. Als Grundlage soll das Nährwertprofil-Modell der Weltgesundheitsorganisation (WHO Europa) dienen. „Wir brauchen Regeln ohne Schlupflöcher für Junkfood-Marketing. Die Bundesregierung muss alle Werbeformen mitdenken, die Kinder betreffen. Kinder und Jugendliche schauen nicht nur ‚Die Sendung mit der Maus‘ und Super RTL, sondern eben auch ‚Germany’s Next Topmodel‘ und die Fußball-WM“, erklärte Saskia Reinbeck von foodwatch. „Wir brauchen werbefreie Zeiten, zu denen Kinder und Jugendliche Internet- und Rundfunk nutzen können – ohne dem Einfluss von krankmachender Werbung ausgesetzt zu sein.“  

Fehlernährung ist bei Kindern und Jugendlichen weit verbreitet. Daten des Robert Koch-Instituts zufolge verzehren Kinder im Alter von sechs bis elf Jahren im Schnitt nicht einmal halb so viel Obst und Gemüse, aber mehr als doppelt so viele Süßwaren oder Snacks wie empfohlen. Aktuell gelten etwa 15 Prozent der Kinder und Jugendlichen als übergewichtig und sechs Prozent sogar als fettleibig – ihnen drohen im späteren Lebensverlauf Krankheiten wie Typ-2-Diabetes, Gelenkprobleme, Bluthochdruck und Herzerkrankungen. 

Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

Zuletzt betrachtete Inhalte

Deutsche Umwelthilfe und Stiftung Initiative Mehrweg zeichnen fritz-kola und Hassia Mineralquellen aus - Mehrweg-Innovationspreis für Start einer Mehrweg-Bewegung und hocheffiziente Abfüllanlage

Deutsche Umwelthilfe und Stiftung Initiative Mehrweg zeichnen fritz-kola und Hassia Mineralquellen aus - Mehrweg-Innovationspreis für Start einer Mehrweg-Bewegung und hocheffiziente Abfüllanlage

BrauBeviale 2015: KHS gewinnt World Beverage Innovation Award für Lightweight-1-Liter-PET-Milchflasche

BrauBeviale 2015: KHS gewinnt World Beverage Innovation Award für Lightweight-1-Liter-PET-Milchflasche

Studie der Chung-Ang Universität zeigt nachhaltige Geschäftslösungen für Lebensmittelkühlketten auf - Die Forscher stellen eine Reihe von kritischen Erfolgsfaktoren für die Bewältigung der jüngsten Herausforderungen für die Lebensmittelkühlketten in China vor

Studie der Chung-Ang Universität zeigt nachhaltige Geschäftslösungen für Lebensmittelkühlketten auf - Die Forscher stellen eine Reihe von kritischen Erfolgsfaktoren für die Bewältigung der jüngsten Herausforderungen für die Lebensmittelkühlketten in China vor

Erfolg für Deutsche Umwelthilfe beim Mehrwegschutz: Verbrauchertäuschung von Coca-Cola endgültig gestoppt

Mehrweg-Allianz fordert zusätzliche Lenkungsabgabe von 20 Cent auf Getränkedosen und Einweg-Plastikflaschen - Einwegorientierte Wirtschaftsverbände ignorieren die im Verpackungsgesetz festgeschriebene Mehrweg-Schutzquote von 70 Prozent

Mehrweg-Allianz fordert zusätzliche Lenkungsabgabe von 20 Cent auf Getränkedosen und Einweg-Plastikflaschen - Einwegorientierte Wirtschaftsverbände ignorieren die im Verpackungsgesetz festgeschriebene Mehrweg-Schutzquote von 70 Prozent

DouxMatok erhält 22 Millionen Dollar für die B-Runde von führenden finanziellen und strategischen Investoren

Oatly, ein führendes Unternehmen in der Kategorie Pflanzenmilch in China, eröffnet seine erste chinesische Fabrik - Folgt der Entwicklung einer neuen Kategorie mit einer Produktionsanlage zur Deckung der Nachfrage

Oatly, ein führendes Unternehmen in der Kategorie Pflanzenmilch in China, eröffnet seine erste chinesische Fabrik - Folgt der Entwicklung einer neuen Kategorie mit einer Produktionsanlage zur Deckung der Nachfrage

Studie zu Innovationen in der Lebensmittelwirtschaft: Nachhaltigkeit und Gesundheitsnutzen stehen an vorderster Stelle

Studie zu Innovationen in der Lebensmittelwirtschaft: Nachhaltigkeit und Gesundheitsnutzen stehen an vorderster Stelle

Mit dem Verzehr dieser fünf Gemüsesorten in diesem Herbst können Sie Ihre Gesundheit und unseren Planeten schützen

Mit dem Verzehr dieser fünf Gemüsesorten in diesem Herbst können Sie Ihre Gesundheit und unseren Planeten schützen