Die Niederlande tätigen die bisher größte öffentliche Investition in die zellulare Landwirtschaft
Die niederländische Regierung hat eine Rekordsumme von 60 Millionen Euro für die Förderung von kultiviertem Fleisch und Präzisionsfermentation angekündigt
Die niederländische Regierung hat öffentliche Mittel in Höhe von 60 Mio. EUR (65,4 Mio. USD) angekündigt, um den Aufbau eines Ökosystems rund um die zelluläre Landwirtschaft zu unterstützen, d. h. die Züchtung von Fleisch direkt aus Zellen und die Herstellung tierfreier Milchprodukte. Das Paket stellt die weltweit größte öffentliche Investition im Bereich der zellulären Landwirtschaft dar.

Mosa Meat
Es wurde unter den Bedingungen des Nationalen Wachstumsfonds vergeben und ist Teil einer Initiative zur Schaffung von strukturellem Wirtschaftswachstum durch Investitionen in den öffentlichen Bereich zur Unterstützung innovativer Wirtschaftssektoren.
Die Investition ist ein erster Schritt zur Finanzierung eines umfassenderen Wachstumsplans, in dessen Rahmen 252 bis 382 Mio. EUR in die zellulare Landwirtschaft investiert werden sollen, um die Ausbildung im Bereich der zellularen Landwirtschaft, die akademische Forschung, öffentlich zugängliche Scale-up-Einrichtungen, die Integration der Gesellschaft (einschließlich Landwirte und Verbraucher) und die Innovation zu fördern.
Der breit angelegte Wachstumsplan soll das niederländische BIP bis 2050 um 10 bis 14 Mrd. EUR pro Jahr steigern und erhebliche Vorteile für Klima, Umwelt und Gesundheit bringen. Es wird davon ausgegangen, dass im Jahr 2050 ca. 12 Mio. Tonnen CO2-Äquivalent-Emissionen und 100-130 kt Ammoniak pro Jahr vermieden werden.
Acacia Smith, Politikmanagerin beim Good Food Institute Europe, sagte: "Diese bedeutende Investition wird die Niederlande an die Spitze von kultiviertem Fleisch und Präzisionsfermentation in Europa bringen und dazu beitragen, den Übergang zu einem gesünderen, nachhaltigeren Lebensmittelsystem zu erleichtern. Durch die Unterstützung von Forschung, Einrichtungen und Ausbildung, die frei zugänglich sind, wird diese Finanzierung den Fortschritt auf dem gesamten Gebiet beschleunigen, den gesellschaftlichen Nutzen dieser Alternativen zur industriellen Tierhaltung maximieren und sicherstellen, dass sich Unternehmen jeder Art und Größe beteiligen können.
"Regierungen, die daran interessiert sind, ihre Klimaziele zu erreichen, die öffentliche Gesundheit zu schützen und die Ernährungssicherheit zu erhöhen, müssen dem Beispiel der Niederlande folgen und in die Forschung und die Infrastruktur investieren, die erforderlich sind, um diese nachhaltigen Lebensmitteloptionen in ganz Europa erschwinglich und zugänglich zu machen.
Der Finanzierungsvorschlag wurde von einem neu gegründeten Konsortium aus 12 Organisationen (Hochschulen, NRO, Start-ups, Industrie) mit dem Namen Cellular Agriculture Netherlands eingereicht. Die Gruppe stellt derzeit die Führungsteams und die Leitungsstruktur zusammen, um mit der Umsetzung des vorgeschlagenen Wachstumsplans zu beginnen, sobald die Mittel zur Verfügung stehen, was voraussichtlich gegen Ende 2022 der Fall sein wird, wenn eine Reihe von Bedingungen erfüllt ist. Das Team wird auch potenzielle Partner in den Niederlanden für die Durchführung der Programme ansprechen.
Hinweis: Dieser Artikel wurde mit einem Computersystem ohne menschlichen Eingriff übersetzt. LUMITOS bietet diese automatischen Übersetzungen an, um eine größere Bandbreite an aktuellen Nachrichten zu präsentieren. Da dieser Artikel mit automatischer Übersetzung übersetzt wurde, ist es möglich, dass er Fehler im Vokabular, in der Syntax oder in der Grammatik enthält. Den ursprünglichen Artikel in Englisch finden Sie hier.
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Drei Möglichkeiten zur Verringerung des CO2-Fußabdrucks der von US-Haushalten gekauften Lebensmittel

Beschäftigung auf Rekordniveau versteckt Folgen von Strukturwandel, Digitalisierung und Automatisierung
