Neue Forschung zeigt, dass der Mensch eine erstaunliche Ernährungsintelligenz besitzt
Photo by Milad Fakurian on Unsplash
Die internationale Studie unter der Leitung der Universität Bristol (VK) hatte zum Ziel, die weit verbreitete Ansicht zu überprüfen, dass der Mensch sich so entwickelt hat, dass er energiereiche Lebensmittel bevorzugt und seine Ernährung allein durch den Verzehr einer Vielzahl verschiedener Lebensmittel ausgewogen ist. Im Gegensatz zu dieser Annahme zeigten die Ergebnisse, dass die Menschen offenbar über eine "Ernährungsweisheit" verfügen, bei der die Lebensmittel zum Teil so ausgewählt werden, dass sie unseren Bedarf an Vitaminen und Mineralien decken und Nährstoffmängel vermeiden.
Der Hauptautor Jeff Brunstrom, Professor für experimentelle Psychologie, sagte: "Die Ergebnisse unserer Studien sind von enormer Bedeutung und ziemlich überraschend. Zum ersten Mal seit fast einem Jahrhundert haben wir gezeigt, dass die Menschen bei der Auswahl ihrer Nahrungsmittel anspruchsvoller sind und offenbar auf der Grundlage bestimmter Mikronährstoffe auswählen, anstatt einfach alles zu essen und standardmäßig zu bekommen, was sie brauchen."
Die in der Fachzeitschrift Appetite veröffentlichte Studie verleiht den kühnen Forschungsergebnissen einer amerikanischen Kinderärztin, Dr. Clara Davis, aus den 1930er Jahren neues Gewicht. Sie setzte eine Gruppe von 15 Säuglingen auf eine Diät, die es ihnen erlaubte, aus 33 verschiedenen Nahrungsmitteln "selbst auszuwählen", d. h. zu essen, was sie wollten. Obwohl kein Kind die gleiche Kombination von Lebensmitteln aß, erreichten und behielten alle einen guten Gesundheitszustand, was als Beweis für "Ernährungsweisheit" gewertet wurde.
Die Ergebnisse wurden später untersucht und kritisiert, aber eine Wiederholung der Davis'schen Forschung war nicht möglich, da diese Form von Experimenten an Säuglingen heute als unethisch gelten würde. Daher hat seit fast einem Jahrhundert kein Wissenschaftler mehr versucht, Beweise für Ernährungsweisheit beim Menschen zu finden - eine Fähigkeit, die auch bei anderen Tieren wie Schafen und Nagetieren gefunden wurde.
Um diese Hindernisse zu überwinden, entwickelte das Team von Professor Brunstrom eine neuartige Technik, bei der die Präferenzen von Menschen gemessen wurden, indem ihnen Bilder von verschiedenen Obst- und Gemüsekombinationen gezeigt wurden, so dass ihre Entscheidungen analysiert werden konnten, ohne ihre Gesundheit oder ihr Wohlbefinden zu gefährden.
Insgesamt nahmen 128 Erwachsene an zwei Experimenten teil. Die erste Studie zeigte, dass Menschen bestimmte Lebensmittelkombinationen mehr bevorzugen als andere. So werden beispielsweise Apfel und Banane etwas häufiger gewählt als Apfel und Brombeeren. Bemerkenswerterweise scheinen diese Vorlieben durch die Mengen an Mikronährstoffen in einem Paar vorhergesagt zu werden und dadurch, ob ihre Kombination ein Gleichgewicht verschiedener Mikronährstoffe bietet. Um dies zu bestätigen, führten sie ein zweites Experiment mit verschiedenen Lebensmitteln durch und schlossen andere Erklärungen aus.
Um diese Ergebnisse zu ergänzen und zu überprüfen, wurden reale Mahlzeitenkombinationen untersucht, wie sie in der National Diet and Nutrition Survey des Vereinigten Königreichs erfasst wurden. Auch diese Daten zeigten, dass die Menschen Mahlzeiten auf eine Weise kombinieren, die die Belastung mit Mikronährstoffen in ihrer Ernährung erhöht. Insbesondere scheinen Komponenten beliebter britischer Mahlzeiten, z. B. "Fisch und Pommes frites" oder "Curry und Reis", ein breiteres Spektrum an Mikronährstoffen zu bieten als willkürlich zusammengestellte Mahlzeitenkombinationen wie "Pommes und Curry".
Die Studie ist auch deshalb bemerkenswert, weil sie von einer ungewöhnlichen Zusammenarbeit geprägt ist. Professor Brunstroms Co-Autor ist Mark Schatzker, ein Journalist und Autor, der auch als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Modern Diet and Physiology Research Center der Yale University tätig ist. Im Jahr 2018 trafen sich die beiden in Florida auf der Jahrestagung der Society for the Study of Ingestive Behavior, wo Schatzker einen Vortrag über sein Buch The Dorito Effect hielt, in dem er untersucht, wie sich der Geschmack von Vollwertkost und verarbeiteten Lebensmitteln verändert hat und welche Auswirkungen dies auf Gesundheit und Wohlbefinden hat.
Interessant ist, dass die Forschung von Professor Brunstrom und Mark Schatzker auf einer Meinungsverschiedenheit beruhte.
Professor Brunstrom erklärte: "Ich habe einen faszinierenden Vortrag von Mark Schatzker gehört, in dem er die unter Ernährungswissenschaftlern vorherrschende Meinung in Frage stellte, dass der Mensch nur Kalorien in der Nahrung sucht. Er wies zum Beispiel darauf hin, dass feiner Wein, seltene Gewürze und wilde Pilze zwar sehr begehrt sind, aber kaum Kalorien liefern.
"Das war alles sehr faszinierend, also ging ich am Ende zu ihm und sagte im Grunde: 'Toller Vortrag, aber ich glaube, Sie liegen wahrscheinlich falsch. Willst du es testen?' Das war der Beginn dieser wunderbaren Reise, die letztlich zeigt, dass ich mich geirrt habe. Weit davon entfernt, ein einfältiger Generalist zu sein, wie man früher glaubte, scheint der Mensch eine anspruchsvolle Intelligenz zu besitzen, wenn es um die Auswahl einer nahrhaften Ernährung geht".
Mark Schatzker fügte hinzu: "Die Forschung wirft wichtige Fragen auf, insbesondere in der modernen Ernährungswelt. Stört zum Beispiel unsere kulturelle Fixierung auf Modediäten, die den Verzehr bestimmter Lebensmittel einschränken oder verbieten, diese "Intelligenz" der Ernährung auf eine Weise, die wir nicht verstehen?"
"Studien haben gezeigt, dass Tiere den Geschmack als Orientierungshilfe für die benötigten Vitamine und Mineralien nutzen. Wenn der Geschmack beim Menschen eine ähnliche Rolle spielt, dann könnten wir Junkfood wie Kartoffelchips und kohlensäurehaltigen Getränken durch die Zugabe von Aromastoffen einen falschen "Glanz" verleihen. Mit anderen Worten: Die Lebensmittelindustrie könnte unser Ernährungswissen gegen uns verwenden und uns dazu bringen, Lebensmittel zu essen, die wir normalerweise meiden würden, und so zur Fettleibigkeitsepidemie beitragen."
Hinweis: Dieser Artikel wurde mit einem Computersystem ohne menschlichen Eingriff übersetzt. LUMITOS bietet diese automatischen Übersetzungen an, um eine größere Bandbreite an aktuellen Nachrichten zu präsentieren. Da dieser Artikel mit automatischer Übersetzung übersetzt wurde, ist es möglich, dass er Fehler im Vokabular, in der Syntax oder in der Grammatik enthält. Den ursprünglichen Artikel in Englisch finden Sie hier.