Französischer Recycling-Verband CITEO zeichnet flexible Verpackungspapiere von Koehler Paper aus
Markenartikler sparen durch den Einsatz von flexiblen Verpackungspapieren von Koehler im Vergleich zu Kunststoff Ecotax-Gebühren
Im Januar 2022 hat der Umweltdienstleister CITEO, Pionier der nachhaltigen Entwicklung seit den frühen 1990er Jahren in Frankreich, verschiedene flexible Verpackungspapiere von Koehler Paper erfolgreich zertifiziert. CITEO zeichnet NexPlus® Seal Pure, NexPlus® Seal Pure MOB und NexPlus® Advanced von Koehler damit als Papier aus und bescheinigt mit dieser Auszeichnung eine sehr gute Recyclingfähigkeit. Markenartikler, die ihre Produkte in Frankreich in den Verkehr bringen, profitieren beim Einsatz der von CITEO ausgezeichneten Papiere von Koehler damit von signifikant reduzierten Lizenzgebühren.

Flexible Verpackungspapiere von Koehler Paper.
Koehler-Gruppe
Nachhaltige Verpackungslösungen von Koehler als Ersatz für Kunststoff
Mit Koehler NexPlus® deckt die Koehler Gruppe den stark steigenden Bedarf an nachhaltigen Verpackungslösungen, nicht nur von der Lebensmittelindustrie, ab. Koehler NexPlus® Papiere zeichnen sich durch Barrieren aus, die verschiedene Funktionen und Eigenschaften mit sich bringen. Das sind insbesondere Barrieren gegen Sauerstoff, Aromen, Fette, MOSH/MOAH und Wasserdampf, die sich mit den papiereigenen
Funktionalitäten wie beispielsweise hohe Festigkeitseigenschaften und der natürlichen Haptik zu einem wirkungsvollen Gesamtkonzept vereinen. Das Papier bietet, worauf es bei Verpackungen ankommt: Schutz des Inhalts, Schutz der Umgebung und ausgezeichnete Verarbeitungseigenschaften. Der Vorteil der Koehler NexPlus® Barrierepapiere ist, dass sie aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt werden. Nach Gebrauch sind sie Altpapier und damit ein nachgefragter Recyclingrohstoff.
Einsatz von Koehler-Papieren reduziert Ecotax-Gebühren für Inverkehrbringer in Frankreich
Seit 2022 vergibt die französische Umweltbehörde ADEME eine sogenannte „Identifiant Unique“ (Unique Identification Number). Diese Nummer dient Unternehmen als Nachweis, dass sie ihre Recycling-Pflichten in Frankreich erfüllen. In Frankreich werden nachhaltige Verpackungen bei der Lizenzierung bevorzugt. So erhalten Inverkehrbringer von besonders gut recycelbaren Verpackungen einen Rabatt auf die Recyclingkosten. Christoph Wachter, Leiter der Sparte Flexible Verpackungspapiere bei Koehler Paper betont: „Wir freuen uns, dass die CITEO jetzt mehrere unserer Koehler NexPlus®-Papiere zertifiziert hat. Alle Inverkehrbringer in Frankreich haben damit einen finanziellen Vorteil, wenn sie statt klassischer Kunststoffverpackung auf nachhaltige Verpackungen setzen, wie beispielsweise unsere Koehler NexPlus®-Papiere.“
Im After-Life Szenario zeigen die Koehler NexPlus® Papiere klare Vorteile. Durch deren werksstoffliche Verwertung kann das Material zur Wertschöpfung in Recyclingpapieren beitragen. Die werkstoffliche Verwertung bei herkömmlichen Kunststoff- Verbundverpackungsmaterialien ist nur mit sehr hohem Prozess-
und damit Kostenaufwand möglich, was sich bisher als unwirtschaftlich darstellt. Das schlägt sich deshalb
auch in den deutlich höheren Lizenzentgelten nieder.
Jedes Land hat sein eigenes System, das die Recyclingfähigkeit von Verpackungen bewertet. In Deutschland werden wie in Frankreich sehr strenge Anforderungen an die Recyclingfähigkeit gestellt. Dort wurde die Recyclingfähigkeit verschiedener Koehler-Verpackungspapiere bereits im Mai 2021 vom Umweltdienstleister Interseroh mit dem Siegel „Made for Recycling“ ausgezeichnet.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.