Fairtrade-Pro-Kopf-Konsum steigt in der Schweiz erstmals über 100 Franken

Starkes Wachstum dank Schokolade und Gold

16.05.2022 - Schweiz

Noch nie wurden in der Schweiz mehr Fairtrade-Produkte abgesetzt als 2021: Der Umsatz stieg um 7,5% auf 925 Millionen Franken. Das macht die Schweiz mit einem Pro-Kopf-Konsum von 107 Franken zur Fairtrade-Weltmeisterin.

Christoph Köstlin / Fairtrade Deutschland

Gnankou Ferdine Koye, Kakaobäuerin in der Elfenbeinküste

«Erstmals überhaupt stieg der Pro-Kopf-Konsum in einem Jahr über 100 Franken», zeigt sich Kathrin Amacker, Präsidentin des Stiftungsrats von Fairtrade Max Havelaar, erfreut. «Mit durchschnittlich 107 Franken sind die Konsument:innen der Schweiz Fairtrade-Weltmeister», so Amacker weiter. Auch auf der Angebotsseite haben der Detailhandel und zunehmend auch die Markenartikler ihre Fairtrade-Sortimente 2021 ausgebaut. Dank einem Wachstum von 7,5% betrug der Gesamtumsatz 925 Millionen Franken. Noch nie wurden in der Schweiz mehr Fairtrade-Produkte abgesetzt.  

Weniger Umsatz in der Gastronomie

«Die Home-Office-Pflicht sowie die Schliessung der Restaurationsbetriebe führten zu deutlichen Umsatzeinbrüchen im Gastro-Kanal», erklärt Renato Isella, Geschäftsleiter von Fairtrade Max Havelaar. Dies hat insbesondere beim Kaffee, den Säften und Backwaren zu erheblichen Rückgängen geführt. Auch andere Produkte wie etwa Joghurt, Zucker, Gewürze und Baumwollprodukte blieben unter den Erwartungen. «Die Einbussen im Kaffee konnten jedoch dank eines guten Geschäfts im Detailhandel sowie via Online-Kanäle überkompensiert werden», hält Isella fest. 

Starkes Wachstum dank Schokolade und Gold

Erfreulich entwickelt haben sich unter anderem die Produktkategorien Biscuits, Milchmischgetränke, Trockenfrüchte, Nüsse, Reis und Blumen. Schokoladen legten mit einem Wachstum von über 21% auf bereits hohem Niveau am meisten zu. «Einen grossen Wachstumsschub verzeichnet das noch relativ junge Fairtrade-Produkt Gold. Dies insbesondere aufgrund eines signifikanten Ausbaus des Engagements der Zürcher Kantonalbank», so Isella. 

Engagement über Fairtrade-Label hinaus verstärken

Dank dem Verkauf von Produkten zu Fairtrade-Bedingungen haben viele Bäuer:innen und Arbeiter:innen in Afrika, Asien und Lateinamerika ein sichereres Einkommen und bessere Arbeitsbedingungen. «Diese Erfolge dürfen jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Zertifizierung allein nicht immer ausreicht, um den grossen Herausforderungen, z.B. in der menschenrechtlichen Sorgfaltspflicht und der Lücke zu existenzsichernden Löhnen und Einkommen, vollständig gerecht zu werden», mahnt Kathrin Amacker. Fairtrade Max Havelaar engagiert sich deshalb in Zukunft noch stärker mit zusätzlichen Dienstleistungen und Projekten, um Risiken zu minimieren, Löhne und Einkommen weiter zu erhöhen, die Transparenz zu verbessern und die Wirkung von Fairtrade zu verstärken.

Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

Zuletzt betrachtete Inhalte

Weniger Mehrwertsteuer auf Obst und Gemüse für Klimaschutz und Gesundheit - Sozial-, Verbraucher- und Umweltschutzverbände fordern Anreize für klimafreundliche und gesunde Ernährung

Weniger Mehrwertsteuer auf Obst und Gemüse für Klimaschutz und Gesundheit - Sozial-, Verbraucher- und Umweltschutzverbände fordern Anreize für klimafreundliche und gesunde Ernährung

Leuchtende Idee: Neue LEDs können Lebensmittel und tödliche Gase aufspüren

Leuchtende Idee: Neue LEDs können Lebensmittel und tödliche Gase aufspüren

Schmalz Innovationspreis für Vakuum-Membransauger mit Formgedächtnisantrieb

Schmalz Innovationspreis für Vakuum-Membransauger mit Formgedächtnisantrieb

Unilever und Barry Callebaut verlängern ihre strategische Liefervereinbarung - Zusammenarbeit in den Bereichen Innovation und Nachhaltigkeit wird intensiviert

Unilever und Barry Callebaut verlängern ihre strategische Liefervereinbarung - Zusammenarbeit in den Bereichen Innovation und Nachhaltigkeit wird intensiviert

Verbraucherinnen und Verbraucher können »Mogelpackung des Jahres 2022« wählen

Verbraucherinnen und Verbraucher können »Mogelpackung des Jahres 2022« wählen

Kienbaum-Studie zur Vergütung von kaufmännischen Fach- und Führungskräften - Kaufmännische Mitarbeiter verdienen 3,5 Prozent mehr als im Vorjahr

Lebensmittelpyramide wird von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft beeinflusst

Lebensmittelpyramide wird von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft beeinflusst

6 innovative Lebensmittel- und Getränke-Einführungen auf dem deutschen Markt

Süßwarenindustrie fordert Verbesserung der Sortier- und Recyclingkapazitäten

Süßwarenindustrie fordert Verbesserung der Sortier- und Recyclingkapazitäten

Greenpeace-Recherche: Supermärkte informieren schlecht an Fleisch-Bedientheken - Für Kundschaft wichtige Transparenz bei Art von Tierhaltung fehlt

Greenpeace-Recherche: Supermärkte informieren schlecht an Fleisch-Bedientheken - Für Kundschaft wichtige Transparenz bei Art von Tierhaltung fehlt

Hühner-Nuggets: Enttäuschende Ergebnisse bei Check des beliebten Kindersnacks - Angebot von großer Intransparenz und extremen Preisunterschieden geprägt

Hühner-Nuggets: Enttäuschende Ergebnisse bei Check des beliebten Kindersnacks - Angebot von großer Intransparenz und extremen Preisunterschieden geprägt

Muskelaufbau und Fettabbau im Alter: Mit EMS-Training und Proteinen erfolgreich