Heraeus erwirbt Mehrheitsbeteiligung an führendem PET-Recycler perPETual Technologies
Ziel: bis 2026 sollen täglich 100 Millionen gebrauchte PET-Flaschen recycelt werden
Der Technologiekonzern Heraeus steigt bei einem weltweit führenden PET-Recyclingunternehmen ein. So hat die im Fortune Global 500 gelistete Gruppe aus Hanau die Mehrheitsbeteiligung an perPETual Technologies erworben. Heraeus möchte die globale Expansion der Gruppe vorantreiben – im Zuge dessen wird das Unternehmen in revalyu Resources GmbH umbenannt. PET, die Abkürzung für Polyethylenterephthalat, ist das gebräuchlichste thermoplastisches Polymer aus der Familie der Polyester und wird verwendet in Fasern für Kleidung, Textilien, Verpackungsbehältern für Flüssigkeiten und Lebensmittel, in der Thermoformung für die Herstellung und in vielen anderen Verbraucherprodukten.

Heraeus erwirbt Mehrheitsbeteiligung an führendem PET-Recycler perPETual Technologies
Heraeus
„revalyu ist ein innovationsgetriebenes Unternehmen und passt damit perfekt in das Heraeus Portfolio“, sagte Jan Rinnert, CEO und Vorsitzender der Geschäftsführung der Heraeus Holding GmbH. „Die Stärke von Heraeus ist, Investitionen, Infrastruktur und die strategische Unterstützung bereitzustellen, um das Wachstum von revalyu jetzt zu beschleunigen. Unser Ziel ist es, das Unternehmen zu einem der größten und technologisch fortschrittlichsten PET-Recyclingunternehmen der Welt zu entwickeln.“
revalyu beschäftigt rund 300 Mitarbeiter und beliefert bereits namhafte Kunden aus der ganzen Welt. Das Unternehmen hat ein bahnbrechendes und einzigartiges chemisches Recyclingverfahren zur Wiederverwertung von gebrauchten PET-Flaschen in nachhaltiges PET-Polymer (Ester) kommerzialisiert, das dann in seiner Produktionsstätte in Nashik, Indien, in hochwertige, nachhaltige Filamentgarne für die Textilindustrie umgewandelt wird.
„Wir sind ein Pionier im Recycling von PET-Flaschen. Nach mehreren Jahren harter Arbeit unseres Teams und der Unterstützung durch unsere Aktionäre und Kunden haben wir in Nashik die weltweit innovativste, technologisch führende und ökologisch nachhaltige PET-Recyclinganlage gebaut“, sagte Dr. Vivek Tandon, Gründer von revalyu.
„Gemeinsam mit Heraeus werden wir uns intensiv auf den raschen Bau weiterer Anlagen in Indien und weltweit konzentrieren. Unser Ziel ist es, bis 2026 täglich 100 Millionen gebrauchte PET-Flaschen zu recyceln, was ein großer Schritt zur Lösung des PET-Problems sein wird“, sagte Vikram Nagargoje, Mitgründer und COO von revalyu.
Die Technologie von revaluy bietet ein kosteneffizientes kontinuierliches Recyclingverfahren, das Schmutz und Verunreinigungen effizienter entfernt und dadurch hochreines recyceltes PET ermöglicht. Außerdem verbraucht es 91 Prozent weniger Energie und 75 Prozent weniger Wasser als herkömmliche Verfahren zur Herstellung von PET-Polymeren. Es kann in allen PET-Produktionsverfahren eingesetzt werden.
"revalyu wird die weltweit führende Marke für Recycling-Polyester werden. Unsere Kunden müssen keine Kompromisse mehr zwischen ihren ehrgeizigen Nachhaltigkeitszielen und hohen Qualitätsanforderungen eingehen."
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.