Baby-Anfangsmilch: Mehr als die Hälfte schneidet gut ab
Wenn Stillen nicht klappt oder reicht, versorgen Fläschchen mit Säuglingsnahrung Babys mit wichtigen Nährstoffen. Die meisten geprüften Produkte sind erfreulich gut. Zu diesem Ergebnis kommt die Stiftung Warentest nach der Untersuchung von 21 Produkten. Bekannte Marken wie Aptamil, Beba und Hipp sind mehrfach im Test vertreten. Nicht alle ihre Produkte sind gut.

Bild von Ben Kerckx auf Pixabay
Schon im Alter von zwei Wochen trinkt jedes vierte Baby zumindest teilweise industriell hergestellte Säuglingsnahrung aus dem Fläschchen. Sie wird meist aus Pulver mit Wasser zubereitet. Die meisten so genannten Pre-Nahrungen sind gut zusammengesetzt. Sie versorgen das Baby mit allem, was es für eine gesunde Entwicklung braucht, wie der aktuelle Test zeigt: Von 21 Produkten schneiden 14 gut ab. Der Rest ist befriedigend. Knapp vorn liegt eine teure Bio-Anfangsmilch. Aber auch günstige Produkte gehören zu den Besten.
„Im Vergleich zum Test vor sechs Jahren haben sich die Schadstoffnoten verbessert – obwohl wir diesmal strenger bewertet haben“, so Yvonne Neidhardt, Projektleiterin bei der Stiftung Warentest. 16 Produkte sind im Prüfpunkt Schadstoffe befriedigend. Die Funde sind nicht besorgniserregend: Grenzwerte werden klar eingehalten. Auch Keime und Krankheitserreger geben bei keinem Produkt Grund zur Sorge.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Verpackungen leisten wichtigen Beitrag zur Versorgung der Bevölkerung in der Corona-Krise

Plastik kommt nicht in die Tüte: Doch in der Corona-Krise ist alles anders - Ein großer Teil der Verpackungsindustrie profitierte - aber nicht die gesamte Branche

Nachhaltigkeit: Forscher der Uni Halle entwickeln Milchkapsel, die sich selbst auflöst
Die Freien Brauer: 2014 geht die Reise klar zum Produkt Bier
Unerwünschte Hormone in der Getränkedose: Deutsche Umwelthilfe weist Bisphenol A nach

Bio-Snack PaleoToGo übertrifft das 100-Prozent-Crowdfunding-Ziel deutlich - Erstes Projekt der österreichischen Crowdfunding-Plattform fundraizer.at erfolgreich finanziert

Streit vor Arbeitsgericht: Im Nebenjob bei Tönnies geputzt

Alnatura hat den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Architektur 2020 gewonnen
