Die Kartierung der Kontrolle des Hirnstamms über die Nahrungsaufnahme könnte zu einer besseren Behandlung von Fettleibigkeit führen

Ein Atlas der neuronalen Schaltkreise könnte helfen, Ziele für Medikamente zur Appetitkontrolle zu finden

29.08.2022 - USA

Jede Mahlzeit, zu der man sich hinsetzt, hinterlässt einen Eindruck, wobei die Lebensmittel als etwas Leckeres abgespeichert werden, das man wieder sucht, oder das man angewidert meidet, wenn man den Geschmack mit Unwohlsein assoziiert.

pixabay.com

Symbolisches Bild

Die Art und Weise, wie diese Entscheidung getroffen wird, ist so grundlegend für unser Wohlbefinden, dass die Signale in den primitivsten Teilen unseres Gehirns, dem Stamm- oder Hinterhirn, koordiniert werden. Diese Hirnregion hilft uns auch zu entscheiden, wann wir "satt" sind und mit dem Essen aufhören sollten.

Bisher haben sich Wissenschaftler, die sich dafür interessieren, wie und warum Menschen an Gewicht zunehmen und welche Krankheiten durch Überessen und Fettleibigkeit entstehen können, auf einen Teil des Gehirns, den Hypothalamus, konzentriert, nachdem zwei miteinander verflochtene Systeme entdeckt wurden, die bei der Kontrolle des Energiehaushalts eine wichtige Rolle spielen: das Leptin- und das Melanocortin-System.

Eine in der Fachzeitschrift Nature Metabolism veröffentlichte Arbeit blickt über diese Hirnregion hinaus und untersucht die verschiedenen Hirnbahnen, die im Hirnstamm zusammentreffen, um das Ernährungsverhalten zu steuern, wobei eine Technik verwendet wird, die einen unvoreingenommenen Blick auf die beteiligten Neuronen ermöglicht.

"Alles, was der Hypothalamus tut, läuft schließlich im Hirnstamm zusammen. Der Hirnstamm ist für die Steuerung der Nahrungsaufnahme äußerst wichtig, da er alle möglichen Informationen aus dem Darm aufnimmt, einschließlich der Informationen darüber, ob der Magen gebläht ist und ob Nährstoffe aufgenommen wurden, und diese mit den Informationen des Hypothalamus über den Nährstoffbedarf integriert, bevor er alles an die Generatoren für rhythmische Muster weitergibt, die die Nahrungsaufnahme steuern", sagte Dr. Martin Myers Jr., Professor für Innere Medizin und Molekulare und Integrative Physiologie und Direktor des Elizabeth Weiser Caswell Diabetes Institute.

Die jüngste Studie stützt sich auf jüngste Erkenntnisse aus dem Labor von Myers, die bei Mäusen die Existenz von zwei verschiedenen Schaltkreisen zur Unterdrückung der Nahrungsaufnahme im Hirnstamm aufzeigten - einen, der Übelkeit und Ekel hervorruft, und einen, der dies nicht tut, sowie auf die Zusammenarbeit mit seinem Kollegen Dr. Tune Pers von der Universität Kopenhagen. Pers und seine Gruppe verwendeten Einzelzellkartierungen von Gehirnzellen innerhalb des dorsalen vagalen Komplexes, einer Region im Hirnstamm, die eine Vielzahl von unbewussten Prozessen vermittelt, einschließlich Sättigungsgefühlen (oder Übelkeit) nach dem Essen.

Die neue Übersichtsarbeit von Erstautor Wenwen Cheng, Ph.D., Myers, Pers, und ihren Kollegen integriert diese Erkenntnisse mit anderen aktuellen Entdeckungen, um ein neues Modell der neuronalen Schaltkreise im Hirnstamm zu erstellen und zu zeigen, wie sie Nahrungsaufnahme und Übelkeit kontrollieren.

"Wenn wir all diese Informationen zusammennehmen, können wir vorhersagen, welche Gruppe von Neuronen diese oder jene Funktion steuert", so Myers.

Er weist darauf hin, dass viele dieser Zellpopulationen Ziele für neue und wirksame Medikamente gegen Fettleibigkeit sind - zum Beispiel eine Klasse von Medikamenten gegen Diabetes, die so genannten GLP1-Rezeptor-Agonisten, die den Blutzucker senken und dazu beitragen können, dass man weniger isst.

"Es gibt eine Population von GLP1-Neuronen im Hirnstamm, die, wenn man sie anschaltet, die Nahrungsaufnahme stoppt, aber heftiges Unwohlsein hervorruft, aber es könnte eine andere Population von Neuronen geben, die das Essen stoppt, ohne dass man sich schlecht fühlt."

Eine detaillierte Karte dieser Neuronen und das Verständnis der Auswirkungen einer Veränderung dieser Zellziele, so Myers, können dazu beitragen, Medikamente mit weniger negativen Nebenwirkungen herzustellen.

Hinweis: Dieser Artikel wurde mit einem Computersystem ohne menschlichen Eingriff übersetzt. LUMITOS bietet diese automatischen Übersetzungen an, um eine größere Bandbreite an aktuellen Nachrichten zu präsentieren. Da dieser Artikel mit automatischer Übersetzung übersetzt wurde, ist es möglich, dass er Fehler im Vokabular, in der Syntax oder in der Grammatik enthält. Den ursprünglichen Artikel in Englisch finden Sie hier.

Originalveröffentlichung

Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

Zuletzt betrachtete Inhalte

Solarium für Hühner? - Wie sich der Vitamin-D-Gehalt von Eiern erhöhen lässt

Solarium für Hühner? - Wie sich der Vitamin-D-Gehalt von Eiern erhöhen lässt

Zwei Millionen Euro Startkapital für Lebensmittel aus der Luft

Zwei Millionen Euro Startkapital für Lebensmittel aus der Luft

Gezüchteter Seetang kann jetzt so gut sein wie wilder Seetang - Sie wissen vielleicht nicht viel über Alginate, aber Sie haben sie wahrscheinlich verwendet oder gegessen. Der Anbau von Seetang kann dazu beitragen, den Markt für dieses nützliche Produkt zu erweitern

Gezüchteter Seetang kann jetzt so gut sein wie wilder Seetang - Sie wissen vielleicht nicht viel über Alginate, aber Sie haben sie wahrscheinlich verwendet oder gegessen. Der Anbau von Seetang kann dazu beitragen, den Markt für dieses nützliche Produkt zu erweitern

Reiskleie kann Unterernährung und Durchfall bei Säuglingen eindämmen - Ergebnisse einer klinischen Studie in Nicaragua und Mali

Reiskleie kann Unterernährung und Durchfall bei Säuglingen eindämmen - Ergebnisse einer klinischen Studie in Nicaragua und Mali

Neuer Biertyp: Gösser bringt frischen Wind in den heimischen Biermarkt - Das neue Gösser NaturHell 4 %: vollmundig, süffig und weniger herb

Neuer Biertyp: Gösser bringt frischen Wind in den heimischen Biermarkt - Das neue Gösser NaturHell 4 %: vollmundig, süffig und weniger herb

Gruppo Campari nimmt sich einen BULLDOG

Gruppo Campari nimmt sich einen BULLDOG

Das Vegane Mühlen Hack der Rügenwalder Mühle jetzt mit 100% Soja aus Deutschland - Der leckere Geschmack bleibt gleich, die Zutaten sind jetzt noch regionaler

Das Vegane Mühlen Hack der Rügenwalder Mühle jetzt mit 100% Soja aus Deutschland - Der leckere Geschmack bleibt gleich, die Zutaten sind jetzt noch regionaler

Tag des Mineralwassers am 7. Oktober 2022

Tag des Mineralwassers am 7. Oktober 2022

Rügenwalder Mühle erntet erstes eigenes Soja aus Deutschland - Projekt pflanzliches Protein „made in Germany“ erreicht Meilenstein

Rügenwalder Mühle erntet erstes eigenes Soja aus Deutschland - Projekt pflanzliches Protein „made in Germany“ erreicht Meilenstein

Berlin könnte mehr als 80 % seines frischen Gemüses vor Ort produzieren - Zum ersten Mal wird eine umfassende Studie über das Potenzial der Stadt für die Versorgung mit Frischgemüse durchgeführt

Berlin könnte mehr als 80 % seines frischen Gemüses vor Ort produzieren - Zum ersten Mal wird eine umfassende Studie über das Potenzial der Stadt für die Versorgung mit Frischgemüse durchgeführt

Süßwasseralge könnte das nächste Superfood sein, das die Welt ernährt

Süßwasseralge könnte das nächste Superfood sein, das die Welt ernährt

Ernährungsindustrie trotzt schwierigem Marktumfeld im 2. und 3. Quartal 2021 - BVE veröffentlicht Bericht zur aktuellen wirtschaftlichen Lage der Ernährungsindustrie

Ernährungsindustrie trotzt schwierigem Marktumfeld im 2. und 3. Quartal 2021 - BVE veröffentlicht Bericht zur aktuellen wirtschaftlichen Lage der Ernährungsindustrie