gurkerl.at knackt Millionenmarke bei Bestellungen

Wienerin gewinnt Jahreseinkauf

17.10.2022 - Österreich

gurkerl.at besteht seit 2020 und hat sich innerhalb kürzester Zeit zu Wiens größtem Online-Supermarkt entwickelt. Jetzt wurde sogar die millionste Bestellung abgewickelt und damit ein neuer Meilenstein in der Laufbahn des noch jungen Unternehmens gefeiert. Auch die glückliche Jubiläums-Bestellerin hat Grund zur Freude: gurkerl.at schenkt der frischgebackenen Mutter einen gratis Jahreseinkauf im Wert von € 4.680 Euro.

gurkerl.at

gurkerl.at-Bote Manuel bei der Übergabe des Gewinns an Kundin Sonja

Lieferdienste gewinnen in Österreich zunehmend an Beliebtheit. Durch Online-Bestellungen von Lebensmitteln und anderen Waren des täglichen Bedarfs ersparen sich Kund:innen den Weg zum Supermarkt und damit Treibstoffkosten sowie einen hohen Zeitaufwand. Mit der Nachfrage steigt auch das Angebot – insbesondere in Wien gibt es mittlerweile zahlreiche Lieferdienste – gurkerl.at ist nach nur zwei Jahren der größte Online-Supermarkt Wiens und ist damit noch lange nicht am Ziel.

Überzeugte gurkerl.at-Kundin als glückliche Gewinnerin

Die millionste Bestellung bei gurkerl.at gab Kundin Sonja auf – und darf sich nun über eine Gutschrift von insgesamt € 4.680 freuen. „Ich denke, dass meine Familie mittlerweile 90 Prozent unserer Lebensmittel online bestellt. Durch die Möglichkeit der sehr zeitnahen Lieferung kombiniert mit einem sehr breiten Produktsortiment, die Sorgfalt bei der Bearbeitung von Bestellungen sowie die Freundlichkeit der Bot:innen hebt sich gurkerl.at von seiner Konkurrenz ab. Da ich mich noch ein Jahr in Karenz befinde, unterstützt uns dieser Gewinn finanziell extrem. Das Timing dieses Gewinns ist also unschlagbar“, erklärt die glückliche Gewinnerin.

Es freut uns sehr, Sonja und ihrer Familie mit dem Gewinn eines Jahreseinkaufs bei gurkerl.at eine Freude zu machen. Nach knapp zwei Jahren schon eine Million Bestellungen abgewickelt zu haben, wäre ohne unser großartiges Team und unsere treuen Kund:innen nicht möglich gewesen – daher ein herzliches Danke. Gemeinsam werden wir nachhaltig weiter wachsen und immer neue Maßstäbe setzen“, so Maurice Beurskens, Geschäftsführer von gurkerl.at.

Ein Blick auf die Zahlen überzeugt

Der Kundenstamm von gurkerl.at liegt mittlerweile bei stolzen rund 100.000 Kund:innen, die täglich vom modernen Fulfillment Center in Wien Liesing beliefert werden. Der durchschnittliche Bestellwert liegt bei € 90. Die rund 1.100 Mitarbeiter:innen des Online-Supermarkts stellen die Lieferungen aus über 13.000 Produkten im Lager sorgfältig zusammen. Die Auslieferung erfolgt umweltschonend mit 78 Elektro- und 98 Erdgas (CNG)-Fahrzeugen an mehrere Kund:innen pro Fahrt. Fun Fact am Rande: Bisher wurden schon 328.191 Gurkerln verkauft.

Nachhaltiges Wachstum mit Kundenorientierung und großem Ziel

Nachhaltigkeit und Regionalität sind dem Online-Supermarkt besonders wichtig – und zwar von Anfang an. Das war es auch, was Kund:innen der ersten Stunde überzeugt hat: „Selten war es so einfach, direkt vom Bauernhof einzukaufen ohne hunderte Zwischenhändler:innen und ich weiß endlich, wo mein Fleisch, Gemüse und Obst wirklich herkommt“, sagt etwa Jennifer, die allererste Kundin von gurkerl.at.

Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

Da tut sich was in der Lebensmittel- und Getränke-Branche …

So sieht echter Pioniergeist aus: Jede Menge innovative Start-ups bringen frische Ideen, Herzblut und Unternehmergeist auf, um die Welt von morgen zum Positiven zu verändern. Tauchen Sie ein in die Welt dieser Jungunternehmen und nutzen Sie die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit den Gründern.

Zuletzt betrachtete Inhalte

Behördliche Zulassung bleibt eine große Herausforderung für zellbasiertes Fleisch trotz 800 Millionen Dollar an Fördermitteln - Lux Research bietet Einblicke in den Status der Regulierungen in Schlüsselmärkten wie den USA, der EU, Singapur, Israel, Japan und China

Behördliche Zulassung bleibt eine große Herausforderung für zellbasiertes Fleisch trotz 800 Millionen Dollar an Fördermitteln - Lux Research bietet Einblicke in den Status der Regulierungen in Schlüsselmärkten wie den USA, der EU, Singapur, Israel, Japan und China

Mit Apfel, Aronia, Speierling und Quitte die Zahngesundheit fördern - Antikariogen wirkende Polyphenole aus Früchten als Grundlage für innovative Getränke

Mit Apfel, Aronia, Speierling und Quitte die Zahngesundheit fördern - Antikariogen wirkende Polyphenole aus Früchten als Grundlage für innovative Getränke

Hier ist das Rindfleisch: Mehr Eiweiß, Kalorien und Fett in Fleisch-Burgern - Lebensmittelwissenschaftliche Studie der UMass Amherst vergleicht den Nährwert von Rindfleisch und fleischfreien Burgern

Hier ist das Rindfleisch: Mehr Eiweiß, Kalorien und Fett in Fleisch-Burgern - Lebensmittelwissenschaftliche Studie der UMass Amherst vergleicht den Nährwert von Rindfleisch und fleischfreien Burgern

Industrielle Brotteigkneter könnten ein physikalisches Redesign nutzen

Industrielle Brotteigkneter könnten ein physikalisches Redesign nutzen

Wenig essen ist gesund - Neue Wirkstoffe könnten bei Übergewicht helfen

Wenig essen ist gesund - Neue Wirkstoffe könnten bei Übergewicht helfen

In Sachsen-Anhalt bringt das Fraunhofer IFF die Logistik 4.0 voran

In Sachsen-Anhalt bringt das Fraunhofer IFF die Logistik 4.0 voran

Impfstoffe gegen Viruserkrankungen bei Tomaten und Zucchini

Impfstoffe gegen Viruserkrankungen bei Tomaten und Zucchini

Neu: vegane, alkoholhaltige Fruchtgummis - Eat Your Drink

Neu: vegane, alkoholhaltige Fruchtgummis - Eat Your Drink

Rollenwechsel: Nestlé verbannt Plastik-Deckel & Co. aus der bunten Smarties-Welt - Millioneninvestment in Hamburg: die weltbekannten, bunten Schokolinsen rollen für rund 50 Länder ab sofort in Papier vom Band

Rollenwechsel: Nestlé verbannt Plastik-Deckel & Co. aus der bunten Smarties-Welt - Millioneninvestment in Hamburg: die weltbekannten, bunten Schokolinsen rollen für rund 50 Länder ab sofort in Papier vom Band

Deutschlandauftritt: Estrella Galicia wird von der Warsteiner Gruppe vertrieben - Die spanische Brauerei erweitert das Portfolio des Familienunternehmens

Deutschlandauftritt: Estrella Galicia wird von der Warsteiner Gruppe vertrieben - Die spanische Brauerei erweitert das Portfolio des Familienunternehmens

Mit Essen spielt man doch! - Gründer im Interview: nu-kus

Mit Essen spielt man doch! - Gründer im Interview: nu-kus

Starke Partnerschaft für mehr Lebensmittelsicherheit - BFD-100: Digitale GKZ-Messung jetzt auch mit ERP-Anbindung

Starke Partnerschaft für mehr Lebensmittelsicherheit - BFD-100: Digitale GKZ-Messung jetzt auch mit ERP-Anbindung