Weinernte besser ausgefallen als zunächst erwartet
Nach ergiebigen Regenfällen im September ist die Weinernte in diesem Jahr besser ausgefallen als zum Auftakt der Lese erwartet. Das Deutsche Weininstitut (DWI) erwartet nach einer Schätzung vom Dienstag einen Mostertrag von bundesweit rund neun Millionen Hektoliter. Dies wären sechs Prozent mehr als 2021 und auch zwei Prozent über dem zehnjährigen Mittel.
Dazu trugen nach Angaben der DWI-Experten vor allem die Niederschläge im vergangenen Monat bei. "Sie haben die reifen Trauben nach dem extrem trockenen Sommer noch einmal prall werden lassen." Für die Arbeit der Winzerinnen und Winzer bedeutete der Regen aber oftmals zusätzliche und erschwerte Arbeit in den Weinbergen.
Je nach Niederschlägen, Verteilung von Rebsorten und Bodenbeschaffenheit wirkten sich die Wetterbedingungen im September regional ganz unterschiedlich aus. Im größten deutschen Anbaugebiet Rheinhessen konnte der Regen-Endspurt die Auswirkungen der Sommer-Trockenheit nicht mehr ausgleichen - dort blieb der Ertrag nach Schätzungen des DWI um zwei Prozent hinter dem zehnjährigen Durchschnitt zurück. An der Mosel waren es demnach sogar minus sieben Prozent. Im östlichen Anbaugebiet Saale-Unstrut gab es hingegen ein Plus von 23 Prozent im Vergleich zum langjährigen Mittel. Jeweils 13 Prozent darüber liegt die erwartete Menge an der Ahr und in Baden. In der Pfalz wird das Plus auf vier Prozent geschätzt.
Der Regen im September bewirkte bei später reifenden Rebsorten wie dem Riesling, "dass die Zuckergehalte in den Trauben trotz des sehr sonnigen Sommers moderat geblieben sind", wie das DWI in Bodenheim bei Mainz erklärte. Hier werden schlankere Weine erwartet als in den vergangenen heißen Jahrgängen, "aber dennoch hoch aromatisch und mit harmonischen Fruchtsäuregehalten". Zu den Gewinnern des 2022er Jahrgangs zählt das DWI die Rotweine: "Die Verbraucher können sich auf sehr farbintensive und fruchtbetonte Rotweine mit weichen Tanninen freuen."/pz/DP/stk (dpa)

Bild von Jill Wellington auf Pixabay
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

REWE und PENNY bauen nachhaltiges Saftsortiment aus - Ausschließlich zertifizierter Ananassaft bis Ende 2018, Orangensaft bis 2025

Amuse Bouche sucht Bierzapfmeister der Top-Lehrlinge - ndlich, nach pandemiebedingter Pause, kann der Wettkampf der Top-Lehrlinge 2022 wieder durchgeführt werden: Auftakt war eine erfolgreiche Vorrunde im Hotel Savoyen Wien.

Neuer Rahmen für die Reben - Weingesetz verabschiedet

GEMIFO Gesellschaft für Mittelstandsförderung mbH - Großröhrsdorf, Deutschland

RECUP/REBOWL erhält den European Reusable Award 2021 - Für den Kampf gegen Einwegplastik
Beck's-Brauer AB Inbev profitiert von Preiserhöhungen

Gardner Denver Deutschland GmbH Niederlassung Senden - Senden, Deutschland

Präzise Bewegungssteuerung in der Fleischverarbeitung - KOLLMORGEN zeigt dezentrale Servolösungen auf der IFFA in Frankfurt
Krones stärkt Prozesstechnik mit Akquisition in China
