Coop setzt bei Eigenmarken auf den Eco-Score
Transparenz über die Nachhaltigkeit von Lebensmitteln
Als erste grosse Schweizer Detailhändlerin setzt Coop auf die freiwillige Lebensmittel-Kennzeichnung von Beelong. Diese gibt transparent Auskunft über die Umweltauswirkungen eines Produktes und dient den Kundinnen und Kunden als Hilfestellung beim Einkauf. Auf Coop.ch sind bereits über 2 000 Eigenmarkenprodukte mit dem Eco-Score bewertet. Bei ersten Produkten wird die Bewertung demnächst auch auf der Verpackung ausgelobt. Coop schafft mit dieser Kennzeichnung noch mehr Transparenz bei den Eigenmarkenprodukten.

Coop setzt bei Eigenmarken auf den Eco-Score
Coop
Die Auslobung des Eco-Scores erfolgt auf einer Skala von A+ für die geringsten Umweltauswirkungen bis E- für die grössten Umweltauswirkungen. Die Bewertung basiert auf den neusten wissenschaftlichen Daten und auf den Informationen, die über das jeweilige Lebensmittel verfügbar sind. Der Eco-Score berücksichtigt die wichtigsten Produktauswirkungen auf die Umwelt wie den CO2-Fussabdruck, den Wasserverbrauch oder die Bodennutzung. Ebenso haben mitunter die vorhandenen Labels, die Herkunft der Zutaten, die zurückgelegten Entfernungen und die Transportarten einen Einfluss auf das Ergebnis. Sämtliche Produkte werden unabhängig ihrer Kategorie auf derselben Skala bewertet. Dies ermöglicht sowohl den Vergleich ähnlicher Produkte untereinander als auch den Vergleich unterschiedlicher Produktkategorien.
Transparenz fördert nachhaltigen Konsum
«Mit dem Eco-Score erhalten Kundinnen und Kunden transparente und umfassende Informationen über die Umweltauswirkungen eines Lebensmittels. Die ökologische Bewertung dient als unkomplizierte Hilfestellung und Orientierung beim Einkauf», erklärt Andrea Kramer, Leiterin Direktion Marketing/Beschaffung. Gleichzeitig leitet der Eco-Score zu einer möglichst nachhaltigen Ernährung an und eröffnet Coop die Möglichkeit, im Rahmen der Umsetzung ihrer Nachhaltigkeitsstrategie, Produkte konsequent zu verbessern.
Auf Coop.ch sind bereits über 2 000 Eigenmarkenprodukte mit dem Eco-Score gekennzeichnet. Weitere Bewertungen von Eigenmarkenprodukten folgen laufend. Diese werden auf Coop.ch und im Anschluss auf den Verpackungen zu finden sein. In den kommenden Jahren werden alle Eigenmarken von Coop im Bereich Lebensmittel mit dem Eco-Score bewertet.
Unabhängige Berechnung des Eco-Scores
Die Berechnung des Eco-Scores erfolgt durch die Beelong GmbH mit Sitz in Lausanne. Beelong kontrolliert die Qualität der Informationen und stellt sicher, dass die neusten Daten verwendet werden. Die Methodik wird laufend weiterentwickelt und die Bewertungen werden unter Berücksichtigung sich ändernder Produktinformationen aktualisiert. Coop fördert den nachhaltigen Konsum bereits seit vielen Jahren und nimmt hier eine Pionierrolle ein. Die strenge Richtlinie für nachhaltige Beschaffung bei Coop definiert Mindestanforderungen, die alle Produkte der Eigenmarken erfüllen müssen.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.