Strengere Regeln für Lebensmittelpackungen scheitern im Bundesrat
Geplante strengere Regeln zum Gesundheitsschutz bei Lebensmittelpackungen sind im Bundesrat gescheitert. Eine Verordnung des Bundesernährungsministeriums fand am Freitag in der Länderkammer keine Mehrheit. Sie sollte für Verpackungen mit Altpapier eine Barriereschicht vorschreiben, die den Übergang von Mineralölspuren in Lebensmittel verhindern.

Symbolbild
Computer generated picture
Eine Ministeriumssprecherin sprach von einem "schwarzen Tag für den Verbraucherschutz". Es sei bekannt, dass seit Jahren krebserregende Stoffe in Lebensmittel gelangten. Um so bedauerlicher sei, dass der Bundesrat die Chance zu einem besseren Schutz vor gesundheitlichen Gefahren vertan habe. Es seien bei weitem nicht nur Süßigkeiten betroffen, sondern es gehe etwa auch um Müsli, Butter oder Pizza.
Das Ministerium kritisierte, der Bundesrat schiebe das Thema nun weiter auf die lange Bank und warte auf europäische Regelungen. "Auf EU-Ebene wird dazu aber zeitnah nichts kommen. Daher brauchen wir eine nationale Regelung", sagte die Sprecherin./sam/DP/jha (dpa)
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.