Brauer-Kollektivvertrag: Einigung nach sieben Verhandlungsrunden
7,4 Prozent mehr für Beschäftigte plus gestaffelte Einmalzahlungen
In der siebenten Verhandlungsrunde konnte - nach mehr als zweimonatigen Verhandlungen - heute am Nachmittag ein Abschluss mit den Gewerkschaften PRO-GE und GPA erzielt werden.

Computer generated picture
Die äußerst schwierigen Verhandlungen, im Rahmen derer das erste Mal seit mehr als 20 Jahren wieder Streiks stattfanden, wurden - nicht zuletzt auch im Sinne des Weihnachtsfriedens - mit einem für die Arbeitergeberseite gerade noch verkraftbaren Kompromiss beendet.
Die Beschäftigten der Brauwirtschaft erhalten rückwirkend ab 1.10.2022 um 7,4 Prozent mehr Lohn/Gehalt, sowie eine Einmalzahlung, die abhängig von der Betriebsgröße gestaffelt ist.
Allen Beteiligten muss klar sein, dass dieser Abschluss jenseits der wirtschaftlichen Möglichkeiten mancher Brauereien liegt. So wie viele andere Branchen hat die Brauwirtschaft zweieinhalb wirtschaftlich äußerst schwierige Jahre hinter sich und ein Ende weiterer großer wirtschaftlicher und regulatorischen Herausforderungen ist nicht absehbar.
Nichtsdestotrotz werden die Arbeitgeber auch in dieser turbulenten Zeit an der Seite der Beschäftigten stehen, sich den Herausforderungen stellen und die Chancen des nächsten Jahres nutzen.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Pumpenfabrik Wangen GmbH beruft neuen Geschäftsführer und CEO - Claus Garnjost übernimmt ein in der Maschinen- und Anlagenbaubranche erfahrener und vernetzter CEO das Unternehmen
Zu gesund, um ganze Tüte zu essen: Vegane Wirsing-Chips im Kommen - Gemüse-Chips, Hanf-Schokolade und Kaugummis mit Koffein gehören zu den Neuheiten, die auf der Internationalen Süßwarenmesse ISM in Köln vorgestellt werden. Veganes liegt dabei im Trend.

Milch-Skepsis - was ist dran? Kritik an der Kuhmilch im Faktencheck

Bundesregierung will gegen 'Mogelpackungen' im Supermarkt vorgehen
Folgart: Auch Molkereien müssen ihrer Verantwortung gerecht werden
Video Adalbert-Raps-Stiftung: TED-Talk über die Not der Metzgereien
Erfindermesse zeigt ferngesteuerte Staubsauger und Torten-Bestreuer

Symrise AG: Vorstandsmitglied Achim Daub vorzeitig im Amt bestätigt
Grüne Woche 2015: Eröffnungsfeier am 15. Januar erstmals im CityCube - Partnerland Lettland gestaltet das Rahmenprogramm und den anschließenden Empfang mit 3.500 Ehrengästen
