Können gekochte Erdnüsse gegen Erdnussallergien helfen?
Da Hitze die Struktur und die Immunreaktivität von Erdnüssen beeinträchtigen kann, haben Forscher vor kurzem getestet, ob eine Therapie, bei der nacheinander gekochte und dann geröstete Erdnüsse verabreicht werden, Kindern helfen kann, ihre Erdnussallergie zu überwinden. Ihre offene, einarmige klinische Phase-2-Studie, die in der Zeitschrift Clinical & Experimental Allergy veröffentlicht wurde, brachte vielversprechende Ergebnisse.

Tom Hermans / Unsplash
Im Rahmen der Studie erhielten 70 Kinder im Alter von 6 bis 18 Jahren mit Erdnussallergien 12 Wochen lang 12 Stunden lang gekochte Erdnüsse, 20 Wochen lang 2 Stunden lang gekochte Erdnüsse und 20 Wochen lang geröstete Erdnüsse, bis zu einer angestrebten Erhaltungsdosis von 12 gerösteten Erdnüssen täglich.
Sechsundfünfzig der 70 Teilnehmer (80 %) wurden gegen Erdnüsse desensibilisiert. Unerwünschte Ereignisse im Zusammenhang mit der Behandlung wurden von 43 (61 %) Teilnehmern gemeldet, von denen 3 die Studie abbrachen.
"Die orale Immuntherapie mit gekochten und anschließend gerösteten Erdnüssen stellt einen pragmatischen Ansatz dar, der eine wirksame Desensibilisierung zu bewirken scheint und mit einem günstigen Sicherheitsprofil verbunden ist", schreiben die Autoren.
Hinweis: Dieser Artikel wurde mit einem Computersystem ohne menschlichen Eingriff übersetzt. LUMITOS bietet diese automatischen Übersetzungen an, um eine größere Bandbreite an aktuellen Nachrichten zu präsentieren. Da dieser Artikel mit automatischer Übersetzung übersetzt wurde, ist es möglich, dass er Fehler im Vokabular, in der Syntax oder in der Grammatik enthält. Den ursprünglichen Artikel in Englisch finden Sie hier.
Originalveröffentlichung
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Gericht verbietet Gemüsechips „Rote Rüben-Kren“ von Kelly‘s - Teigmischung statt geschnittenes Gemüse: Verpackung war irreführend

Dr. Lars Gorissen ist Sprecher des Vorstands der Nordzucker

Für Tomatengene gilt: Eins plus eins macht nicht immer zwei

Verbraucherschutzministerium NRW warnt vor gepanschtem Wodka - Zollfahndung Essen beschlagnahmt mehr als 1.000 Flaschen nicht verkehrsfähigem, gesundheitsgefährdendem "Diamond Vodka"

Weißweine sind im Trend - Rotwein-Konsum in Deutschland sinkt
