Aleph Farms tritt dem Global Compact der Vereinten Nationen bei
Unternehmen wird jüngstes Mitglied der weltweit größten Initiative für nachhaltige und verantwortungsvolle Unternehmensführung und verstärkt sein Engagement für einen gerechten Wandel in der Landwirtschaft
Aleph Farms, das erste Unternehmen, das kultivierte Steaks direkt aus unveränderten Rinderzellen züchtet, gab bekannt, dass es dem Global Compact der Vereinten Nationen beigetreten ist, einer freiwilligen Führungsplattform für die Entwicklung, Umsetzung und Offenlegung verantwortungsvoller Geschäftspraktiken. Als Teilnehmer des UN Global Compact wird Aleph Farms eine jährliche Fortschrittsmitteilung (Communication on Progress, COP) veröffentlichen, um das kontinuierliche Engagement des Unternehmens für verantwortungsvolles unternehmerisches Handeln zur Unterstützung breiterer gesellschaftlicher Ziele zu demonstrieren. Darüber hinaus wird Aleph Farms mit mehr als 18.000 Unterzeichnern auf der ganzen Welt in Kontakt treten, um Strategien für verantwortungsvolles unternehmerisches Handeln auszutauschen.

Computer generated picture
"Die Geschäftsprinzipien von Aleph Farms, einschließlich unserer Netto-Null-Kohlenstoff-Verpflichtung, spiegeln unser umfassendes Nachhaltigkeitsdenken und unsere breitere Mission wider, einen gerechten Wandel in der Landwirtschaft zu unterstützen. Der UN Global Compact ist ein führender Rahmen für die Förderung optimaler Umwelt-, Sozial- und Regierungspraktiken (ESG). Wir fühlen uns geehrt, ein vollwertiger Teilnehmer zu werden und dazu beizutragen, weltweit den Standard für nachhaltige und verantwortungsvolle Lebensmittelsysteme zu setzen", sagte Didier Toubia, CEO und Mitbegründer von Aleph Farms. "Wir freuen uns darauf, mit Unternehmen auf der ganzen Welt zusammenzuarbeiten, um unser gemeinsames Ziel zu erreichen, eine stabilere und integrative Weltwirtschaft aufzubauen, in der alle Interessengruppen eine Stimme haben, auch und gerade diejenigen, die bisher außen vor gelassen wurden."
Der UN Global Compact wurde im Jahr 2000 ins Leben gerufen und ist mit mehr als 15.000 Unternehmen und 3.800 Nicht-Unternehmen, die ihn in über 160 Ländern und mehr als 69 lokalen Netzwerken unterzeichnet haben, die größte Nachhaltigkeitsinitiative der Welt. Zusätzlich zu ihrer Verpflichtung auf die Zehn Prinzipien, die sich auf Bereiche wie Menschenrechte, Arbeit, Umwelt und Korruptionsbekämpfung konzentrieren, setzen sich die Teilnehmer des UN Global Compact auch für die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) ein.
Die Zehn Prinzipien stammen aus bahnbrechenden UN-Erklärungen und -Konventionen wie der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte und dienen als normative Instanz für verantwortungsbewusstes Wirtschaften. Im Rahmen seiner fortlaufenden Verpflichtung zur Einhaltung dieser Prinzipien wird Aleph Farms ab 2024 einen jährlichen COP vorlegen, der sich mit dem Engagement des Unternehmens für die Förderung von Nachhaltigkeitsthemen, den Bemühungen zur Vermeidung negativer sozialer und ökologischer Auswirkungen, den Leistungsindikatoren und den Reaktions- und Abhilfemaßnahmen sowie den Berichterstattungsmechanismen befasst, die zur Reflexion der gemachten Erfahrungen eingesetzt werden. Auf diese Weise wird Aleph Farms nicht nur sein Engagement für die Menschen und den Planeten aufrechterhalten, sondern auch die Voraussetzungen für langfristiges Wachstum schaffen.
Aleph Farms arbeitet eng mit den Aufsichtsbehörden auf der ganzen Welt zusammen, um die Markteinführung seines ersten Produkts, eines kultivierten Dünnschnitt-Steaks, vorzubereiten. Das Unternehmen plant außerdem die Herstellung verschiedener Steakstücke sowie anderer Produkte auf der Basis tierischer Zellen, wie z. B. gezüchtetes Kollagen, durch zusätzliche eigene Kapazitäten. Aus einem einzigen befruchteten Ei kann Aleph Farms Tausende von Tonnen kultivierten Fleisches züchten und damit einen Beitrag zu einem umfassenden Übergang zu nachhaltigen und sicheren Lebensmittelsystemen leisten.
Hinweis: Dieser Artikel wurde mit einem Computersystem ohne menschlichen Eingriff übersetzt. LUMITOS bietet diese automatischen Übersetzungen an, um eine größere Bandbreite an aktuellen Nachrichten zu präsentieren. Da dieser Artikel mit automatischer Übersetzung übersetzt wurde, ist es möglich, dass er Fehler im Vokabular, in der Syntax oder in der Grammatik enthält. Den ursprünglichen Artikel in Englisch finden Sie hier.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.