Deutsches Start-up SELVA NEGRA wendet Klage von Jägermeister erfolgreich ab

SELVA NEGRA hat nun auch gerichtliche Klarheit - vorausgegangen war ein rechtlicher Streit mit der Mast-Jägermeister SE

13.04.2023 - Deutschland

Rückblick: Im Oktober 2021 bringen die beiden Geschäftspartner Laurin Lehmann (35, Stuttgart) und Sebastian Dresel (36, Nürnberg) Deutschlands erste Agavenspirituose auf den Markt. Hierfür wurde im März 2021 vorausgehend auch die Illustration des Etiketts als Wort und Bildmarke – vertreten durch die Kanzlei Kurz Pfitzer Wolf und Partner – beim Europäischen Markenamt angemeldet. Kurze Zeit später folgte dann ein Widerspruch im Auftrag der Mast-Jägermeister SE. Kurz danach dann auch die Klage vor Gericht. Der Vorwurf: SELVA NEGRA nütze die Markenbekanntheit Jägermeisters für ihr Produkt aus.

Moritz Wasserberg

Die Gründer Sebastian Dresel (l.) und Laurin Lehmann (r.) mit Rechtsanwalt Clemens Pfitzer.

Moritz Wasserberg

Selva Negra Flasche

Moritz Wasserberg
Moritz Wasserberg

Der Hersteller aus Wolfenbüttel vertreibt einen weltbekannten Kräuterlikör. Für die Kennzeichnung dieses Produktes verwendet der Konzern einen Hirschkopf, genauer gesagt, ein charakteristisches Jagdsymbol: den Hubertus-Hirsch.

Jägermeister sehe in dem Symbol des Start-ups hohe Zeichenähnlichkeit und Warenidentität. Man möchte deshalb zivilrechtliche Ansprüche wegen angeblicher Markenrechtsverletzung geltend machen.

SELVA NEGRA hielt dagegen, dass es sich bei ihrem Produkt nicht um einen Kräuterlikör, sondern um einen Agavenbrand im High-Premium-Bereich handele, der ein Vielfaches mehr als eine Flasche des Jägermeister-Produktes koste. Auch verwende man für seine Illustration ein Fabelwesen, welches die zwei Welten Mexiko und Schwarzwald thematisch zusammenführe. Der rote Bollenhut auf dem Kopf der Illustration und die Verzierungen im Stil des „Dias de los Muertos“ würden diesen Eindruck noch verstärken, so die Gründer. Zudem gebe es mehrere Beispiele von Spirituosen mit Tierköpfen und Geweihen. Die angesprochene Symbolik sei demnach keinesfalls ein Alleinstellungsmerkmal von Jägermeister.

Es folgte ein monatelanger Rechtsstreit, der im März 2023 mit folgendem Ergebnis durch die Entscheidung des Landgerichts Hamburg vorerst beendet wurde: Klage abgewiesen. So führte das Gericht zu seinem Urteil weiter aus, dass eine Zeichenähnlichkeit nicht gegeben sei. Bei SELVA NEGRA sei klar ersichtlich, dass es sich um ein Fabelwesen – eine Fusion aus Stier und Hirsch – handeln würde. Anders als bei der Klägerin handele es sich nicht um die naturgetreue Darstellung eines speziellen Tieres. Auch die Gestaltungen der Etiketten unterscheiden sich maßgeblich, so das Gericht. Es existiere somit keine Verwechslungsgefahr – weswegen auch keine daraus resultierenden Ansprüche bestehen können.

Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

Da tut sich was in der Lebensmittel- und Getränke-Branche …

So sieht echter Pioniergeist aus: Jede Menge innovative Start-ups bringen frische Ideen, Herzblut und Unternehmergeist auf, um die Welt von morgen zum Positiven zu verändern. Tauchen Sie ein in die Welt dieser Jungunternehmen und nutzen Sie die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit den Gründern.

Zuletzt betrachtete Inhalte

Vier-Stufen Fleischkennzeichnung beim Discounter: Mehr Tierwohl erst ab Stufe 3 - VIER PFOTEN fordert starke, tierwohlorientierte Kriterien bei der Fleischkennzeichnung

Vier-Stufen Fleischkennzeichnung beim Discounter: Mehr Tierwohl erst ab Stufe 3 - VIER PFOTEN fordert starke, tierwohlorientierte Kriterien bei der Fleischkennzeichnung

"Trink deine Erbsen!" - Vorteile der Ergänzung von Kuhmilch mit pflanzlichem Eiweiß - Neue Forschungsergebnisse im Journal of Dairy Science® zeigen Möglichkeiten für innovative, nahrhafte Milchprodukte auf

"Trink deine Erbsen!" - Vorteile der Ergänzung von Kuhmilch mit pflanzlichem Eiweiß - Neue Forschungsergebnisse im Journal of Dairy Science® zeigen Möglichkeiten für innovative, nahrhafte Milchprodukte auf

Die Auswirkungen der neuen Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV) für Hersteller

Bio-Zentrale startet crossmediale nationale Radio-Kampagne für Brotaufstrich-Sortiment - „Produkte, die so schmecken, wie sie schmecken sollen“ – unter diesem Claim wirbt die Bio-Zentrale mit der größten Radio-Werbung der Firmengeschichte

Bio-Zentrale startet crossmediale nationale Radio-Kampagne für Brotaufstrich-Sortiment - „Produkte, die so schmecken, wie sie schmecken sollen“ – unter diesem Claim wirbt die Bio-Zentrale mit der größten Radio-Werbung der Firmengeschichte

Bundesinstitut für Risikobewertung stärkt gesundheitlichen Verbraucherschutz weltweit - BfR-Fortbildung zu Lebensmittelsicherheit

Nur 18 Tage Urlaub für deutsche Arbeitnehmende: Wunsch nach Vier-Tage-Arbeitswoche groß

Nur 18 Tage Urlaub für deutsche Arbeitnehmende: Wunsch nach Vier-Tage-Arbeitswoche groß

Greiner Packaging und LyondellBasell präsentieren zirkuläre Lösung für Kaffeekapseln - Fertigung von Kaffeekapseln für Nescafé Dolce Gusto von Nestlé

Greiner Packaging und LyondellBasell präsentieren zirkuläre Lösung für Kaffeekapseln - Fertigung von Kaffeekapseln für Nescafé Dolce Gusto von Nestlé

NTÖ: Geplantes Werbeverbot für Milch und Fleisch gefährdet unsere heimische Tierhaltung

NTÖ: Geplantes Werbeverbot für Milch und Fleisch gefährdet unsere heimische Tierhaltung

Wie Lebensmittel- und Getränkemarken die Auswirkungen von Trumps Zöllen abmildern können

Wie Lebensmittel- und Getränkemarken die Auswirkungen von Trumps Zöllen abmildern können

Globale Beschränkungen für die Kennzeichnung pflanzlicher Lebensmittel sind kontraproduktiv - ProVeg International fordert die Regierungen auf, den pflanzlichen Sektor zu konsultieren, bevor sie drakonische Kennzeichnungsvorschriften einführen

Globale Beschränkungen für die Kennzeichnung pflanzlicher Lebensmittel sind kontraproduktiv - ProVeg International fordert die Regierungen auf, den pflanzlichen Sektor zu konsultieren, bevor sie drakonische Kennzeichnungsvorschriften einführen

Tetra Pak ist das erste Kartonverpackungsunternehmen, das Papierstrohhalme in Europa produziert

Tetra Pak ist das erste Kartonverpackungsunternehmen, das Papierstrohhalme in Europa produziert

Forscher entdecken zwei Behandlungen, die eine Remission der Erdnussallergie bei Kindern bewirken

Forscher entdecken zwei Behandlungen, die eine Remission der Erdnussallergie bei Kindern bewirken