Unilever und Barry Callebaut verlängern ihre strategische Liefervereinbarung
Zusammenarbeit in den Bereichen Innovation und Nachhaltigkeit wird intensiviert
Unilever, eines der weltweit führenden Konsumgüterunternehmen und Weltmarktführer im Bereich Eiscreme, hat sein langfristiges strategisches Abkommen über die Lieferung von Kakao und Schokolade von der Barry Callebaut Gruppe, dem weltweit führenden Hersteller von hochwertigen Schokoladen- und Kakaoprodukten, verlängert. Im Rahmen der erneuerten strategischen Liefervereinbarung, die ursprünglich im Jahr 2012 unterzeichnet wurde, wird Barry Callebaut innovative Schokoladenerzeugnisse für die Eiscreme- Produktion an Unilever liefern und dadurch dessen strategisches Langzeitwachstum weltweit vorantreiben. Darüber hinaus wird Barry Callebaut im Rahmen der Vereinbarung Unilever weiterhin bei der Erreichung seiner Nachhaltigkeitsziele unterstützen.
Willem Uijen, Chief Procurement Officer von Unilever, sagte: «Wir begrüssen die Erweiterung unserer strategischen Geschäftsbeziehung mit Barry Callebaut als langfristigem Partner im Eiscreme-Geschäft, der uns bei der Umsetzung unserer ambitionierten Wachstumspläne unterstützen wird. Die Partnerschaft ermöglicht einen Innovationsschub für unsere beliebten Eiscreme-Marken wie Magnum und Ben & Jerry’s und hilft uns bei der Realisierung unserer Nachhaltigkeitsziele für Kakao.»
Rogier van Sligter, President EMEA von Barry Callebaut, sagte: «Mit der Unterzeichnung vertiefen wir unsere langfristige Geschäftsbeziehung mit Unilever, die wir in den vergangenen zehn Jahren aufgebaut und gepflegt haben. In dieser Zeit haben wir uns zum bevorzugten globalen Lieferanten und Innovationspartner für einen der weltweit führenden Konsumgüterhersteller entwickelt. Entscheidend war dabei die enge partnerschaftliche Zusammenarbeit in allen Bereichen, in die wir unsere Stärken einbringen konnten, sei es bei der Schaffung einer zuverlässigen Lieferkette oder der Bereitstellung der neuesten Innovationen. Auch in Zukunft werden wir Unilever in seinen Bemühungen unterstützen, seine Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.»
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Verbraucherinnen und Verbraucher können »Mogelpackung des Jahres 2022« wählen
Kienbaum-Studie zur Vergütung von kaufmännischen Fach- und Führungskräften - Kaufmännische Mitarbeiter verdienen 3,5 Prozent mehr als im Vorjahr

Lebensmittelpyramide wird von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft beeinflusst
6 innovative Lebensmittel- und Getränke-Einführungen auf dem deutschen Markt

Süßwarenindustrie fordert Verbesserung der Sortier- und Recyclingkapazitäten

Greenpeace-Recherche: Supermärkte informieren schlecht an Fleisch-Bedientheken - Für Kundschaft wichtige Transparenz bei Art von Tierhaltung fehlt

Hühner-Nuggets: Enttäuschende Ergebnisse bei Check des beliebten Kindersnacks - Angebot von großer Intransparenz und extremen Preisunterschieden geprägt
Muskelaufbau und Fettabbau im Alter: Mit EMS-Training und Proteinen erfolgreich

Givaudan, Bühler und die Migros gründen Pilotanlage für kultiviertes Fleisch

Abends reichlich Kohlenhydrate sind langfristig ungünstig für die Gesundheit - Veröffentlichung in "Nutrients"

Studie zu Zuckerreduktion in Softdrinks: "Das Prinzip Freiwilligkeit hat versagt"
