Polyphenole ebnen den Weg für mit künstlicher Intelligenz ausgestattete Therapeutika und Weltraumnahrung
Künstliche Intelligenz, Weltraumnahrung und Polyphenole: 2 ehrgeizige Projekte
Der Weltkongress Polyphenols Applications 2023, der am 28. und 29. September in Malta stattfindet, wird 2 Projekte unterstützen, um die Innovationen im Bereich der Polyphenole voranzutreiben:
1- Polyphenols & Artificial Intelligence:
Dieses Projekt zielt darauf ab, Techniken der künstlichen Intelligenz zu nutzen, um das Verständnis und die Nutzung von Polyphenolen zu verbessern. Sie werden Algorithmen des maschinellen Lernens einsetzen, um große Datensätze über Polyphenole zu analysieren, einschließlich ihrer chemischen Strukturen, Bioaktivität und gesundheitlichen Auswirkungen. Durch die Entwicklung von Vorhersagemodellen wollen Sie Muster und Korrelationen aufdecken, die zur Identifizierung neuer Polyphenole mit therapeutischem Potenzial führen können. Darüber hinaus werden Sie die Optimierung von Polyphenol-Formulierungen mit Hilfe von KI-Algorithmen untersuchen, um die Stabilität, Bioverfügbarkeit und sensorischen Eigenschaften zu verbessern.
2- Polyphenole & Space Food:
Dieses Projekt konzentriert sich auf die Entwicklung von Weltraumnahrung, die Polyphenole enthält, um den Nährwert und das Wohlbefinden von Astronauten während ihrer Weltraummissionen zu verbessern. Wir werden die Stabilität, die Bioverfügbarkeit und die sensorischen Aspekte von Polyphenolen in Weltraumnahrungsformulierungen analysieren. Das Team wird an der Optimierung des Erhalts der vorteilhaften Eigenschaften von Polyphenolen arbeiten und dabei Raumfahrtbeschränkungen wie Gewichtsbeschränkungen und Anforderungen an die Haltbarkeit berücksichtigen. Sie werden auch innovative Wege erforschen, um Polyphenole in verschiedene Arten von Weltraumnahrungsmitteln zu integrieren und deren Kompatibilität mit den einzigartigen Herausforderungen der Raumfahrt zu gewährleisten.
Wenn Sie und Ihr Team begeistert sind, zu beiden oder einem der Projekte beizutragen und die Möglichkeit zur Zusammenarbeit begrüßen würden, sind Sie eingeladen, Ihren Projektvorschlag einzureichen.
Hinweis: Dieser Artikel wurde mit einem Computersystem ohne menschlichen Eingriff übersetzt. LUMITOS bietet diese automatischen Übersetzungen an, um eine größere Bandbreite an aktuellen Nachrichten zu präsentieren. Da dieser Artikel mit automatischer Übersetzung übersetzt wurde, ist es möglich, dass er Fehler im Vokabular, in der Syntax oder in der Grammatik enthält. Den ursprünglichen Artikel in Englisch finden Sie hier.
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt Künstliche Intelligenz (KI) für Lebensmittel und Getränke
Künstliche Intelligenz (KI) optimiert die Lebensmittel- und Getränkeindustrie durch automatisierte Qualitätskontrollen und präzisere Nachfrageprognosen. Besonders in der Produktentwicklung spielt KI eine wichtige Rolle, indem sie Geschmacksvorlieben und Markttrends analysiert. Dadurch können neue Produkte entwickelt werden, die besser auf die Bedürfnisse der Verbraucher abgestimmt sind, was die Effizienz und Kundenzufriedenheit steigert.

Themenwelt Künstliche Intelligenz (KI) für Lebensmittel und Getränke
Künstliche Intelligenz (KI) optimiert die Lebensmittel- und Getränkeindustrie durch automatisierte Qualitätskontrollen und präzisere Nachfrageprognosen. Besonders in der Produktentwicklung spielt KI eine wichtige Rolle, indem sie Geschmacksvorlieben und Markttrends analysiert. Dadurch können neue Produkte entwickelt werden, die besser auf die Bedürfnisse der Verbraucher abgestimmt sind, was die Effizienz und Kundenzufriedenheit steigert.
Zuletzt betrachtete Inhalte

Kann eine künstliche Nase den Verderb von Lebensmitteln erkennen?

Purdue-Bericht "Consumer Food Insights" vom April untersucht die Rolle von Dollar-Stores in der Lebensmittellandschaft

Fastenzeit 2024: 9,4 % weniger Alkohol und 3,6 % weniger Fleisch gekauft als im Schnitt der fastenfreien Zeit - Dry January und Veganuary: Im Januar 2024 wurden 26,4 % weniger Alkohol und 5,1 % weniger Fleisch gekauft als im Schnitt der Monate Februar bis Dezember 2023

Studie aus Illinois enthüllt genetische Geheimnisse von Amerikas Lieblingssnack

Neue Preisrunde beim Bier: Branche will Erhöhung durchsetzen

Konzern-Schokolade zerstört letzte Reste westafrikanischen Regenwalds - COMÚN, gebana AG & Initiative Lieferkettengesetz zeigen mit „Angry Gorilla“-Kampagne und "Lieferkettenatlas"-Kapitel Naturzerstörung & Kinderarbeit in Afrika auf

Studie zeigt, dass die Fleischindustrie nicht durch pflanzliche Alternativen bedroht ist

Freche Freunde gewinnen schweizer Hero Gruppe als strategischen Partner

Die Milch macht’s - Kompetenznetzwerk FoCus stellt Abschlussbericht vor

Choba Choba AG - Bern, Schweiz

The Green Mountain - LANDQUART, Schweiz
