Die Entscheidung für Olivenöl könnte die Gesundheit des Gehirns fördern
Regelmäßiger Olivenölkonsum verringert das Risiko einer tödlichen Demenz um 28 %
Eine neue Studie legt nahe, dass die Aufnahme von Olivenöl in die Ernährung das Risiko, an Demenz zu sterben, verringern könnte. Da viele Länder mit steigenden Raten der Alzheimer-Krankheit und anderer Formen der Demenz konfrontiert sind, gibt die Studie Anlass zur Hoffnung, dass gesunde Lebensstilfaktoren wie die Ernährung dazu beitragen können, das Fortschreiten dieser verheerenden Krankheiten zu verhindern oder zu verlangsamen.

"Unsere Studie untermauert die Ernährungsrichtlinien, in denen pflanzliche Öle wie Olivenöl empfohlen werden, und deutet darauf hin, dass diese Empfehlungen nicht nur die Gesundheit des Herzens, sondern möglicherweise auch die des Gehirns fördern", so Anne-Julie Tessier, RD, PhD, Postdoktorandin an der Harvard T.H. Chan School of Public Health. "Die Entscheidung für Olivenöl, ein natürliches Produkt, anstelle von Fetten wie Margarine und handelsüblicher Mayonnaise ist eine sichere Wahl und kann das Risiko einer tödlichen Demenzerkrankung verringern.
Tessier wird die Ergebnisse auf der NUTRITION 2023 vorstellen, der führenden Jahrestagung der American Society for Nutrition, die vom 22. bis 25. Juli in Boston stattfindet.
Demenz umfasst eine Reihe von Erkrankungen, bei denen Beeinträchtigungen des Denkens oder des Gedächtnisses die täglichen Aktivitäten einer Person beeinträchtigen. Alzheimer, eine fortschreitende und tödliche Krankheit, an der schätzungsweise 5,7 Millionen Amerikaner leiden, ist die häufigste Form der Demenz.
Die Studie ist die erste, die den Zusammenhang zwischen Ernährung und demenzbedingtem Tod untersucht. Die Wissenschaftler analysierten Ernährungsfragebögen und Sterbebücher von mehr als 90 000 Amerikanern aus drei Jahrzehnten, in denen 4 749 Studienteilnehmer an Demenz starben.
Die Ergebnisse zeigten, dass Menschen, die täglich mehr als einen halben Esslöffel Olivenöl zu sich nahmen, ein um 28 % geringeres Risiko hatten, an Demenz zu sterben, als diejenigen, die nie oder selten Olivenöl konsumierten. Darüber hinaus war der Ersatz von nur einem Teelöffel Margarine und Mayonnaise durch die gleiche Menge Olivenöl pro Tag mit einem um 8-14 % geringeren Risiko verbunden, an Demenz zu sterben.
Die Forschung legt nahe, dass Menschen, die regelmäßig Olivenöl anstelle von verarbeiteten oder tierischen Fetten verwenden, sich insgesamt gesünder ernähren. Tessier stellte jedoch fest, dass der Zusammenhang zwischen Olivenöl und Demenzsterblichkeitsrisiko in dieser Studie unabhängig von der Qualität der Ernährung insgesamt war. Dies könnte darauf hindeuten, dass Olivenöl Eigenschaften besitzt, die für die Gesundheit des Gehirns besonders vorteilhaft sind.
"Einige antioxidative Verbindungen im Olivenöl können die Blut-Hirn-Schranke überwinden und so möglicherweise eine direkte Wirkung auf das Gehirn haben", so Tessier. "Es ist auch möglich, dass Olivenöl eine indirekte Wirkung auf die Gesundheit des Gehirns hat, indem es die kardiovaskuläre Gesundheit fördert".
Frühere Studien haben einen höheren Olivenölkonsum mit einem geringeren Risiko für Herzerkrankungen in Verbindung gebracht. Die Aufnahme von Olivenöl als Teil einer mediterranen Ernährungsweise schützt nachweislich auch vor kognitivem Abbau.
Tessier wies darauf hin, dass es sich bei der Studie um eine Beobachtungsstudie handelt, die nicht beweist, dass Olivenöl die Ursache für das geringere Risiko einer tödlichen Demenz ist. Weitere Studien, wie z. B. randomisierte kontrollierte Studien, wären erforderlich, um die Auswirkungen zu bestätigen und die optimale Menge an Olivenöl zu bestimmen, die man zu sich nehmen sollte, um von diesen Vorteilen zu profitieren. Insgesamt stimmt die Studie jedoch mit den Ernährungsempfehlungen überein und untermauert, dass die Verwendung von Olivenöl anstelle von Margarine oder Mayonnaise zu einer gesunden Ernährung beitragen kann.
Hinweis: Dieser Artikel wurde mit einem Computersystem ohne menschlichen Eingriff übersetzt. LUMITOS bietet diese automatischen Übersetzungen an, um eine größere Bandbreite an aktuellen Nachrichten zu präsentieren. Da dieser Artikel mit automatischer Übersetzung übersetzt wurde, ist es möglich, dass er Fehler im Vokabular, in der Syntax oder in der Grammatik enthält. Den ursprünglichen Artikel in Englisch finden Sie hier.
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Zuckerhaltige Getränke und Fruchtsäfte stehen in Verbindung mit einem höheren Risiko für Typ-2-Diabetes bei Jungen - Die Forscher fanden auch heraus, dass der Verzehr von frischem Obst in der Kindheit und Jugend nicht mit einer Erhöhung oder Verringerung von Markern für das Typ-2-Diabetes-Risiko verbunden war

Gute Honigernte dank Mai-Wetter

Bäckerhandwerk: Zahl der Betriebe könnte deutlich sinken
Börsen-Hype um Beyond Meat flaut ab

Nachhaltige Entwicklung in der Milchtechnologie

MBG Group steigt in den Popcorn Markt ein
Altenburger Spirituosenhersteller ist insolvent
ACD erweitert Systemangebot für mobile Geräte - Management-Software Avalanche von Wavelink komplettiert Ausstattung des mobilen Terminals M260SE
Kakaobauern und ihre Familien stehen beim Engagement der deutschen Süßwarenindustrie um Nachhaltigkeit im Kakaosektor im Mittelpunkt

Mumm & Co. startet neue Kampagne und inszeniert magische Genussmomente mit Godefroy von Mumm

Deutschland im Pistazienfieber - Neue Studie zeigt beliebte Konsumtrends rund um Pistazienprodukte
