Immer weniger Schwein - Fleischproduktion in Deutschland sinkt erneut
Die Fleischproduktion in deutschen Schlachthöfen ist in der ersten Jahreshälfte weiter zurückgegangen. Die Gesamtmenge sank gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 5,9 Prozent auf 3,3 Millionen Tonnen, wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch mitteilte. Insgesamt wurden 23,6 Millionen Schweine, Rinder, Schafe, Ziegen und Pferde sowie 343,9 Millionen Hühner, Puten und Enten geschlachtet.

Symboldbild
computer generated pciture
Während bei Rind und Geflügel die Fleischmengen nahezu unverändert blieben, wurden deutlich weniger Schweine getötet. 21,6 Millionen geschlachtete Tiere waren 2,2 Millionen weniger als ein Jahr zuvor. Die erzeugte Schweinefleischmenge sank um 9,4 Prozent auf 2,1 Millionen Tonnen. Ein Grund sind die ebenfalls rückläufigen Schweinebestände bei deutschen Landwirten, wie das Statistikamt erläuterte. Mit einem Anteil von 62 Prozent bleibt Schwein allerdings die mit Abstand wichtigste Fleischart vor Geflügel (23,2 Prozent) und Rind (14,5 Prozent).
Gleichzeitig stieg in den deutschen Schlachthöfen die Zahl von importierten Schweinen um fast 20 Prozent. Mit 741 300 Tieren machten die Importe allerdings nur einen Anteil von 3,4 Prozent aus - nach 2,6 Prozent im ersten Halbjahr 2022./ceb/DP/nas (dpa)
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Experten fordern den Kindercomic The Beano auf, nicht mehr für Junkfood-Marken zu werben - Viele der Online-Quizze des Comics drehen sich um fett-, salz- und zuckerhaltige Lebensmittel. Experten nennen das "unglaublich unverantwortlich" und fordern das Unternehmen auf, seine Politik zu ändern
BMBF bewilligt zweite NutriAct-Förderperiode mit 6,4 Millionen Euro

Schweine-Preistief: Bundesagrarministerin lädt zum Krisengespräch

Tierquälerei bei Lidl hat System - Deutschland, Spanien und nun Italien: Europaweit leiden Hühner für Lidl

Neues Erfrischungsgetränk MIIND startet mit vollem Elan ins Jahr 2021 - „Open your MIIND!“
