Weinanbau: Fläche für Sauvignon blanc in Deutschland von 2012 bis 2022 um 162 % vergrößert

Anbauflächen für eher im Süden beheimatete Weinsorten weiter ausgebaut

31.08.2023 - Deutschland
Computer-generated image

Symbolbild

Der Trend zu wärmeliebenden Rebsorten ist ungebrochen: Die hiesigen Winzerinnen und Winzer setzen vermehrt auf ursprünglich südländische Sorten, die mittlerweile auch in Deutschland gut gedeihen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, vergrößerte sich die Rebfläche für Sauvignon blanc in Deutschland im Zeitraum von 2012 bis 2022 um knapp 162 % von gut 700 auf zuletzt gut 1 900 Hektar. Auch andere international bedeutende Rebsorten werden hierzulande zunehmend angebaut: So nahm die Rebfläche für Chardonnay in den Jahren von 2012 bis 2022 um 83 % auf gut 2 700 Hektar zu. Die Rotweinsorten Merlot (886 Hektar, +59 %) und Cabernet Sauvignon (483 Hektar, +43 %) werden inzwischen in Deutschland ebenfalls auf deutlich größeren Flächen angebaut als zehn Jahre zuvor.

Fläche für neue pilzresistente Rebsorten gegenüber dem Vorjahr vergrößert

Idealerweise sollen die Reben nicht nur ans Klima angepasst, sondern auch robust gegenüber Krankheiten sein. Um den Pestizideinsatz reduzieren zu können, erproben die Winzerinnen und Winzer immer wieder neue Rebsorten, die eine besonders starke Widerstandskraft gegen die Rebkrankheiten Echter und Falscher Mehltau aufweisen. 2022 wurden solche pilzwiderstandsfähigen Rebsorten auf insgesamt knapp 2 800 Hektar angebaut, das waren 3,7 % mehr als im Jahr zuvor. So wurde die Anbaufläche für die weiße Traubensorte Cabernet blanc 2022 gegenüber dem Vorjahr um knapp 15 % auf 260 Hektar vergrößert. Die Anbaufläche für Solaris nahm binnen Jahresfrist um 3 % auf 207 Hektar zu. Die Rebsorte Souvignier gris wurde auf 205 Hektar angebaut, das waren 57 % mehr als im Jahr 2021. Eine Ausnahme bildet die rote Keltertraubensorte Regent, die schon länger etabliert ist. Sie wurde 2022 auf 1 600 Hektar angebaut, was einen Rückgang um 3 % gegenüber dem Vorjahr und um 21 % gegenüber 2012 bedeutet. Diese Entwicklung entspricht dem allgemeinen Markttrend, wonach die meisten Rotweinsorten eine rückläufige Anbaufläche aufweisen.

Weinanbaufläche insgesamt stagniert

Insgesamt blieb die Weinanbaufläche 2022 in Deutschland gegenüber dem Vorjahr nahezu unverändert bei rund 103 400 Hektar. 2012 hatte sie noch bei 102 200 Hektar gelegen. Die größte Rebfläche wies im Jahr 2022 Rheinland-Pfalz mit rund 65 000 Hektar auf. Damit wurde mehr als die Hälfte (knapp 63 %) des deutschen Weines in diesem Bundesland angebaut. Danach folgen Baden-Württemberg mit 26 % und Bayern mit 6 %. Die kleinsten Rebflächen gab es in Nordrhein-Westfalen (20 Hektar), Schleswig-Holstein (22 Hektar), Mecklenburg-Vorpommern (23 Hektar) und Niedersachsen (25 Hektar). In den Stadtstaaten Berlin, Bremen und Hamburg wurde gewerbsmäßig kein Weinanbau betrieben.

Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

Zuletzt betrachtete Inhalte

Ölmüller statt Spielekonsole: Jungunternehmer Paul Belthle gewinnt Deutschen Gründerpreis - Mit 18 Jahren bereits Geschäftsführer eines millionenschweren Unternehmens

Ölmüller statt Spielekonsole: Jungunternehmer Paul Belthle gewinnt Deutschen Gründerpreis - Mit 18 Jahren bereits Geschäftsführer eines millionenschweren Unternehmens

ACD entwickelt mobiles Gerät, das hohe Hygieneansprüche der Lebensmittelindustrie erfüllt

select - Ingenieurgesellschaft für Optoelektronik, Bilderkennung und Qualitätsprüfung mbH - Hartmannsdorf, Deutschland

select - Ingenieurgesellschaft für Optoelektronik, Bilderkennung und Qualitätsprüfung mbH - Hartmannsdorf, Deutschland

Coca-Cola HBC beginnt mit EU-weiter Ablösung der Plastikfolie bei Dosen-Mehrwegverpackungen - Einführung der KeelClip™ Technologie in Irland, Nordirland und Österreich

Coca-Cola HBC beginnt mit EU-weiter Ablösung der Plastikfolie bei Dosen-Mehrwegverpackungen - Einführung der KeelClip™ Technologie in Irland, Nordirland und Österreich

Von den Ratten lernen: Junkfood-Diät kann das Gehirn von Jugendlichen langfristig schädigen - Ratten, die in ihrer Jugend mit einer fett- und zuckerreichen Diät gefüttert wurden, litten unter Gedächtnisstörungen, fanden USC-Forscher heraus

Von den Ratten lernen: Junkfood-Diät kann das Gehirn von Jugendlichen langfristig schädigen - Ratten, die in ihrer Jugend mit einer fett- und zuckerreichen Diät gefüttert wurden, litten unter Gedächtnisstörungen, fanden USC-Forscher heraus

Nachrichten, die Sie nutzen können - um Ausbrüche von Lebensmittelkrisen besser vorherzusagen - Das Modell des maschinellen Lernens analysiert den Inhalt und die Häufigkeit von Artikeln, um präzise Vorhersagen darüber zu treffen, wo die nächste Hungerkatastrophe auftreten wird

Nachrichten, die Sie nutzen können - um Ausbrüche von Lebensmittelkrisen besser vorherzusagen - Das Modell des maschinellen Lernens analysiert den Inhalt und die Häufigkeit von Artikeln, um präzise Vorhersagen darüber zu treffen, wo die nächste Hungerkatastrophe auftreten wird

Lachs in Lebensmittelgeschäften und Sushi-Restaurants in Seattle häufig falsch etikettiert - Neue Studie zeigt, dass Lebensmittelläden Lachs zuverlässiger kennzeichnen als Sushi-Restaurants

Lachs in Lebensmittelgeschäften und Sushi-Restaurants in Seattle häufig falsch etikettiert - Neue Studie zeigt, dass Lebensmittelläden Lachs zuverlässiger kennzeichnen als Sushi-Restaurants

Intelligente Lebensmitteltrocknungstechniken mit AI verbessern Produktqualität und Effizienz

Intelligente Lebensmitteltrocknungstechniken mit AI verbessern Produktqualität und Effizienz

Lebensmittelhersteller: Entlastung bei Gas und Strom muss jetzt kommen, sonst drohen Insolvenzen

Lebensmittelhersteller: Entlastung bei Gas und Strom muss jetzt kommen, sonst drohen Insolvenzen

Behandlungen „elimieren Xylella nicht aus Olivenbäumen, können aber Krankheitssymptome lindern“

JUST Water gewinnt globale Auszeichnung "Best Packaging Solution" mit der Tetra Pak Kartonflasche

JUST Water gewinnt globale Auszeichnung "Best Packaging Solution" mit der Tetra Pak Kartonflasche

Fazer hat eine Vereinbarung zur Veräußerung seiner russischen Tochtergesellschaft unterzeichnet

Fazer hat eine Vereinbarung zur Veräußerung seiner russischen Tochtergesellschaft unterzeichnet