Betaversion der generativen KI-gesteuerten Lebensmittellieferungs- und Chatbot-App "Lily"
NextGen Food Robotics Corp freut sich, die Fertigstellung der Betaversion seiner generativen KI-gesteuerten Lebensmittellieferungs- und Chatbot-App "Lily" bekanntgeben zu dürfen. NextGen verfolgt derzeit aktiv die Einreichung seiner App beim IOS App Store und strebt an, "Lily," bis zum Jahresende im App Store eingestellt zu haben.

Symbolbild
computer generated picture
Dieser Meilenstein stellt einen wichtigen Fortschritt bei der Entwicklung der innovativen App dar, die durch den Einsatz einer fortschrittlichen generativen künstlichen Intelligenz auf der Basis des großen Sprachmodells (Large Language Model, "LLM") von OpenAI, GPT-4.0, die Kundenerfahrung bei der Lebensmittelbestellung und -lieferung revolutionieren soll.
Zu den wesentlichen Merkmalen von Lily gehören intelligente Lebensmittelempfehlungen, eine interaktive Bestellung in Gesprächsform, Personalisierung auf der Grundlage der Ernährungsvorlieben der Nutzer, nahtlose Integration mit Plattformen für Lebensmittellieferungen und Bestellungsverfolgung in Echtzeit.
NextGen Food Robotics Corp. beabsichtigt, die anfängliche iOS-Anwendung von Lily in den kommenden Wochen in den Apple App Store zu bringen, was den ersten Schritt hin zu einer breiteren Verfügbarkeit darstellt und die kommerzielle Nutzung der App ermöglicht. Das Unternehmen ist bestrebt, eine benutzerfreundliche Erfahrung für iOS-Nutzer sicherzustellen, und freut sich darauf, seinen Nutzerstamm auszubauen.
Paul Rivas, CEO und Gründer des Unternehmens, erklärte: "Wir freuen uns über die Fortschritte, die wir mit Lily erzielt haben, und können es kaum erwarten, diese innovative KI-Chat-App zur Lebensmittelbestellung mit den iOS-Nutzern über den App Store zu teilen."
NextGen Food Robotics Corp. setzt sich weiterhin dafür ein, die Grenzen der Technologie in der Lebensmittelbranche zu verschieben und die Art und Weise, wie Menschen mit Lebensmitteldienstleistungen interagieren, zu verbessern. Der Weg zur Kommerzialisierung wurde nun eingeschlagen, wobei ein Schwerpunkt auf dem Nutzerfeedback, strategischen Partnerschaften und der kontinuierlichen Verbesserung der Fähigkeiten von Lily liegt. (dpa)
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt Künstliche Intelligenz (KI) für Lebensmittel und Getränke
Künstliche Intelligenz (KI) optimiert die Lebensmittel- und Getränkeindustrie durch automatisierte Qualitätskontrollen und präzisere Nachfrageprognosen. Besonders in der Produktentwicklung spielt KI eine wichtige Rolle, indem sie Geschmacksvorlieben und Markttrends analysiert. Dadurch können neue Produkte entwickelt werden, die besser auf die Bedürfnisse der Verbraucher abgestimmt sind, was die Effizienz und Kundenzufriedenheit steigert.

Themenwelt Künstliche Intelligenz (KI) für Lebensmittel und Getränke
Künstliche Intelligenz (KI) optimiert die Lebensmittel- und Getränkeindustrie durch automatisierte Qualitätskontrollen und präzisere Nachfrageprognosen. Besonders in der Produktentwicklung spielt KI eine wichtige Rolle, indem sie Geschmacksvorlieben und Markttrends analysiert. Dadurch können neue Produkte entwickelt werden, die besser auf die Bedürfnisse der Verbraucher abgestimmt sind, was die Effizienz und Kundenzufriedenheit steigert.
Zuletzt betrachtete Inhalte
Ausgezeichnete Nachwuchsforschung: Mikroalgen als Nahrungsquelle der Zukunft

Multi-Millionen-Investition in Kapazitätserweiterung für Zichorienwurzelfasern

Domino bringt äußerst zuverlässige Tinte für die Getränkeindustrie auf den Markt

2023 ist es 30 Jahre her, dass Veganismus erstmals gesetzlich anerkannt wurde
Experten warnen vor Muttermilch aus dem Internet

Sebastian Kayser wird neuer Geschäftsführer von Valora Food Service Deutschland

Vegetarische Ernährung: Online-Rechner zeigt Auswirkungen auf Umwelt, Gesundheit und Tierwohl
