Entschlüsselung des Flavonoid-Stoffwechsels: ein genauerer Blick auf die pflanzliche Ernährung
Verstehen, wie unser Körper pflanzliche Flavonoide abbaut und wie dieser Prozess mit ihrem potenziellen Gesundheitsnutzen zusammenhängt
In einer Welt, in der die pflanzliche Lebensweise auf dem Vormarsch ist, wird die Kraft von Lebensmitteln wie Brokkoli, Sellerie und Tofu, die reich an Flavonoiden sind, immer deutlicher. Flavonoide sind von Pflanzen produzierte Phenolverbindungen, die für die Entwicklung und den Schutz der Pflanzen unerlässlich sind und denen seit langem therapeutische und präventive Wirkungen gegen Krebs und Herzkrankheiten nachgesagt werden. Der genaue Prozess, wie unser Körper Flavonoide verstoffwechselt, bleibt jedoch unklar.

Typische Lebensmittel, die Naringenin, Apigenin und Genistein enthalten, und die chemischen Strukturformeln
Osaka Metropolitan University
Ein internationales Forscherteam unter der Leitung von Gastwissenschaftler Tsutomu Shimada und Professor Shigeo Takenaka von der Graduate School of Human Life and Ecology an der Osaka Metropolitan University hat den Mechanismus der drei wichtigsten Flavonoide - Naringenin, Apigenin und Genistein - und die Prozesse, durch die der Körper sie verstoffwechselt, aufgeklärt. Molekulare Docking-Analysen ergaben, dass menschliche Enzyme Flavonoide auf ähnliche Weise modifizieren wie Pflanzen Flavonoide modifizieren.
"Die Ergebnisse dieser Forschung sind von grundlegender Bedeutung für die Klärung des Zusammenhangs zwischen dem Stoffwechsel von Flavonoiden im Körper und ihrem potenziellen gesundheitlichen Nutzen", erklärte Professor Takenaka.
Hinweis: Dieser Artikel wurde mit einem Computersystem ohne menschlichen Eingriff übersetzt. LUMITOS bietet diese automatischen Übersetzungen an, um eine größere Bandbreite an aktuellen Nachrichten zu präsentieren. Da dieser Artikel mit automatischer Übersetzung übersetzt wurde, ist es möglich, dass er Fehler im Vokabular, in der Syntax oder in der Grammatik enthält. Den ursprünglichen Artikel in Englisch finden Sie hier.
Originalveröffentlichung
Haruna Nagayoshi, Norie Murayama, Vitchan Kim, Donghak Kim, Shigeo Takenaka, Hiroshi Yamazaki, F. Peter Guengerich, Tsutomu Shimada; "Oxidation of Naringenin, Apigenin, and Genistein by Human Family 1 Cytochrome P450 Enzymes and Comparison of Interaction of Apigenin with Human P450 1B1.1 and Scutellaria P450 82D.1"; Chemical Research in Toxicology, Volume 36, 2023-10-2
Meistgelesene News
Originalveröffentlichung
Haruna Nagayoshi, Norie Murayama, Vitchan Kim, Donghak Kim, Shigeo Takenaka, Hiroshi Yamazaki, F. Peter Guengerich, Tsutomu Shimada; "Oxidation of Naringenin, Apigenin, and Genistein by Human Family 1 Cytochrome P450 Enzymes and Comparison of Interaction of Apigenin with Human P450 1B1.1 and Scutellaria P450 82D.1"; Chemical Research in Toxicology, Volume 36, 2023-10-2
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.