Neujahrsvorsätze: Deutsche stoßen auf mehr Zeit mit Freunden und Familie an
Rotkäppchen-Mumm Trendmonitor: Genuss zum Jahresende
Zusammen feiern und genießen: In schwierigen Zeiten gewinnt Gemeinschaft an Wichtigkeit. 42 Prozent der Deutschen nehmen sich für 2024 vor, mehr Zeit mit Familie und Freunden zu verbringen. In der Gen Z fassen sogar 55 Prozent diesen Vorsatz.* Damit landen die Liebsten vor den klassischen Neujahrsvorhaben, mehr Sport zu treiben oder die Karriere voranzubringen.

Für 62 Prozent der Deutschen sind Tradtionen ein wichtige Anker in Krisenzeiten, das zeigt die aktuelle Rotkäppchen-Mumm Trendstudie
Rotkäppchen-Mumm
In Zeiten der Permakrise steigt die Wertschätzung zwischenmenschlicher Beziehungen. Das zeigt nicht nur der Vorsatz, mehr Zeit mit Freunden und Familie verbringen zu wollen. Auch die kleinen Momente gewinnen an Bedeutung: Für 77 Prozent ist ein Treffen mit Freunden ein Grund zum Anstoßen. Drei Viertel der Befragten schätzen gemeinsame Genussmomente wie ein schönes Essen mit ausgewählten Getränken als kleine Auszeit vom Alltag.*
"Die Gesellschaft möchte dem allgemeinen Stimmungstief etwas entgegensetzen, indem sie viel gemeinsame Zeit mit den Liebsten verbringt und gesellige Runden bei einem schönen Essen mit guten Getränken genießt," sagt Christof Queisser, CEO von Rotkäppchen-Mumm. "Dieses Bedürfnis, zwischenmenschliche Beziehungen zu stärken, spiegelt sich auch in der weiterhin steigenden Bedeutung traditioneller Festlichkeiten: Für 62 Prozent sind Traditionen ein wichtiger Anker in Krisenzeiten*; seit 2021 ist ihre Bedeutung um 36 Prozent gestiegen," so Queisser weiter. Ein Grund dafür: Weihnachten schafft für 74 Prozent, Silvester für 61 Prozent ein Gefühl von Zusammenhalt und Gemeinschaft.*
Das Traditionsbewusstsein der Deutschen zeigt sich auch in der klassischen Getränkewahl: In der Vorweihnachtszeit wird Glühwein getrunken, Weihnachten gehören Wein und Sekt auf die Festtagstafel und an Silvester wird mit Schaumwein angestoßen.*
Die Studie:
Die Trendstudie "Genusskultur" von Rotkäppchen-Mumm und dem Trendbüro erscheint seit 2021 einmal jährlich zum Jahresende und widmet sich zentralen Fragen rund um Konsumverhalten, Vorlieben und Anlässe in einer veränderten Gesellschaft. Im Fokus stehen aktuell die Auswirkungen multipler Krisen auf das Genussverhalten. Die Studie kombiniert Erkenntnisse aktueller Quellen und Statistiken mit einer repräsentativen Befragung von 2.000 volljährigen Probanden. Die diesjährige Befragung wurde vom 13.10. bis 20.10.2023 durchgeführt.
* Repräsentative Umfrage durch Cint von 2.000 volljährigen Deutschen, die regelmäßig Wein, Schaumwein oder Spirituosen konsumieren. (13.10. bis 20.10.2023).
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Startups präsentieren ALDI ihre Ideen für nachhaltige Verpackungslösungen

Großes Engagement der deutschen Süßwarenindustrie für nachhaltigen Kakao

Online-Supermärkte verschenken Potenzial durch Festhalten an Regalstrukturen

Kinder, die mehr Obst und Gemüse essen, haben eine bessere geistige Gesundheit

Batterie-Revolution: Kaffeesatz treibt leistungsstarke Natrium-Ionen-Anoden an - Verwendung von Kaffeeabfällen als Ausgangsmaterial für die Synthese von Hartkohle

Think Pink: der wachsende Farbtrend bei Lebensmittel- und Getränkeinnovationen
