Weltumspannend und umami
Das Erfolgsgeheimnis von Grüntees
Wenn sich Menschen in Japan zur klassischen Teezeremonie mit Umami-Momenten treffen, auf einem der quirligen Basare Marokkos kurz Pause machen oder in China frühmorgens in den Arbeitstag starten, dann vereint sie eines - ihr heiß geliebter Grüntee. Doch warum spannt gerade diese Teesorte ein unsichtbares Band um die Welt? Und warum schwören auch bei uns so viele Teefans speziell auf diesen Tee, der als gesund gilt und für viele wichtiger Teil ihres achtsamen Lifestyles ist?
Schwarz oder grün - das macht den Unterschied
Grün- oder Schwarztees stammen zwar von dem gleichen Teestrauch (Camellia sinensis), der Herstellungsprozess ist allerdings unterschiedlich. Während die Teeblätter für Schwarztee nach der Ernte einen durch Enzyme hervorgerufenen Fermentationsprozess durchlaufen, wird dieser bei Grüntee unterbunden. Dafür werden die frischen Blätter entweder gedämpft oder in Pfannen geröstet. Außerhalb von China ist der kräftig-rauchige Gunpowder die am meisten verbreitete Sorte der Welt. In Nordafrika wird Gunpowder gerne stark gesüßt und, mit Minze verfeinert, Gästen serviert. Die Grüntee-Qualität Sencha liegt mit ihrer eher weichen, aromatischen Zartheit auf Platz zwei der Beliebtheitsskala und wird bei uns sowohl als loser Tee als auch in Teebeuteln angeboten.
Ein Tag ohne Grüntee? Undenkbar!
In China, dem mit Abstand größten Grüntee-Erzeugerland der Welt, und in Japan ist Grüntee omnipräsent und gehört dort ganz selbstverständlich zum Alltag der Menschen. Der Legende nach haben buddhistische Mönche Grüntee einst aufgrund seines Koffeinkicks als Unterstützung bei ihren anstrengenden Meditationen schätzen gelernt. Als fester Bestandteil der Genusskultur gilt Grüntee zudem als ein Faktor, dem so viele Menschen in Japan ihr besonders hohes Lebensalter verdanken. Seit einigen Jahren wird Grüntee aufgrund seiner großen Beliebtheit auch in klassischen "Schwarztee-Anbauländern", wie beispielsweise Kenia, Malawi oder Mosambik hergestellt.
Grüntee-Spezialitäten zum genussvollen Entdecken
Hierzulande können Teegenießer ihre Sehnsucht nach Gelassenheit, Achtsamkeit und asiatischer Genusskultur auf vielerlei Art stillen. Vielleicht mit einer Tasse Lung Ching oder auch "Drachenbrunnentee" genannt. Diese Grüntee-Spezialität aus China sorgt mit fein-fruchtigen, frisch-grasigen und sehr sanften Röstnoten für angenehm vielfältige Geschmackserlebnisse. Oder mit einer Tasse Matcha aus dem Land der aufgehenden Sonne, der "umami" (japanisch für köstlich) schmeckt und sinnbildlich für die lange Teekultur Japans steht. Grüntee-Spezialitäten lassen sich bei uns in großer Auswahl bei Tee-Fachgeschäften oder in Online-Shops vieler Anbieter entdecken - natürlich auch in Bio-Qualität. Wie Grüntee - nicht nur klassisch als Getränk zubereitet - die tägliche Ernährung bereichern kann, zeigt unser Rezept-Tipp, mit dem bereits der Morgen gelassen-powerful beginnt.
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.