Die Umgestaltung der Lebensmittelsysteme könnte jedes Jahr wirtschaftliche Vorteile in Höhe von mehreren Billionen Dollar schaffen
Die Umgestaltung der Lebensmittelsysteme auf der ganzen Welt würde zu sozioökonomischen Vorteilen in Höhe von 5 bis 10 Billionen USD pro Jahr führen
"Die Kosten der Untätigkeit bei der Umgestaltung des kaputten Lebensmittelsystems werden wahrscheinlich die Schätzungen in dieser Bewertung übersteigen, da sich die Welt weiterhin schnell auf einem extrem gefährlichen Weg befindet. Es ist wahrscheinlich, dass wir nicht nur die 1,5°C-Grenze überschreiten, sondern auch mit einer jahrzehntelangen Überschreitung konfrontiert sein werden", erklärt Johan Rockström, Direktor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) und FSEC-Direktor. "Der einzige Weg, um wieder auf 1,5°C zu kommen, ist der Ausstieg aus den fossilen Brennstoffen, die Bewahrung der Natur und die Umwandlung der Nahrungsmittelsysteme von einer Quelle zu einer Senke für Treibhausgase. Das globale Nahrungsmittelsystem hält damit die Zukunft der Menschheit auf der Erde in der Hand", fügt er hinzu.
Nahrungsmittelsysteme können 174 Millionen Menschenleben vor einem vorzeitigen Tod bewahren
In dem Bericht stellen die Wissenschaftler die bisher umfassendste Modellierung der Auswirkungen von zwei möglichen Zukunftsszenarien für das globale Lebensmittelsystem vor: unser Pfad "Aktuelle Trends" und der Pfad "Transformation des Lebensmittelsystems". Der Bericht zeigt auf, was im Jahr 2050 passieren wird, selbst wenn die politischen Entscheidungsträger alle derzeitigen Verpflichtungen einhalten: 640 Millionen Menschen (darunter 121 Millionen Kinder) werden in einigen Teilen der Welt untergewichtig sein, während die Fettleibigkeit weltweit um 70 % zunehmen wird. Die Ernährungssysteme werden weiterhin für ein Drittel der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich sein, die bis zum Ende des Jahrhunderts zu einer Erwärmung von 2,7 Grad im Vergleich zu vorindustriellen Zeiten beitragen werden. Die Nahrungsmittelproduktion wird zunehmend anfällig für den Klimawandel werden, wobei die Wahrscheinlichkeit von Extremereignissen dramatisch zunehmen wird.
Der FSEC kommt auch zu dem Schluss, dass das Nahrungsmittelsystem stattdessen einen bedeutenden Beitrag zu den Volkswirtschaften leisten und Lösungen für Gesundheits- und Klimaherausforderungen vorantreiben kann. Auf dem Weg der Transformation des Lebensmittelsystems zeigen die Ökonomen, dass bis 2050 bessere Strategien und Praktiken dazu führen könnten, Unterernährung zu beseitigen und insgesamt 174 Millionen Menschenleben vor einem vorzeitigen Tod durch ernährungsbedingte chronische Krankheiten zu bewahren. Die Lebensmittelsysteme könnten bis 2040 zu Nettokohlenstoffsenken werden und dazu beitragen, die globale Erwärmung bis zum Ende des Jahrhunderts auf unter 1,5 Grad zu begrenzen, zusätzliche 1,4 Milliarden Hektar Land zu schützen, den Stickstoffüberschuss aus der Landwirtschaft fast zu halbieren und den Verlust der biologischen Vielfalt umzukehren. Außerdem könnten 400 Millionen Landarbeiter auf der ganzen Welt ein ausreichendes Einkommen erzielen.
"Die Kosten für diese Umstellung - schätzungsweise 0,2 bis 0,4 Prozent des weltweiten BIP pro Jahr - sind gering im Vergleich zu den Vorteilen, die sich daraus ergeben könnten, die mehrere Billionen Dollar betragen. Nahrungsmittelsysteme sind ein einzigartiges Mittel, um globale Klima-, Natur- und Gesundheitsprobleme gleichzeitig anzugehen - und gleichzeitig Hunderten von Millionen Menschen ein besseres Leben zu ermöglichen", sagt Hermann Lotze-Campen, FSEC-Kommissar und Leiter der Forschungsabteilung "Klimaresilienz" am PIK.
"Anstatt unsere Zukunft mit einer Hypothek zu belasten und steigende Kosten anzuhäufen, die zu hohen versteckten Gesundheits- und Umweltkosten führen, die wir später bezahlen müssen, müssen sich die politischen Entscheidungsträger der Herausforderung des Lebensmittelsystems stellen und die Veränderungen vornehmen, die kurz- und langfristig weltweit enorme Vorteile bringen werden", sagt Ottmar Edenhofer, PIK-Direktor und FSEC-Ko-Vorsitzender. "Dieser Bericht sollte eine dringend notwendige Diskussion zwischen den wichtigsten Interessengruppen darüber anstoßen, wie wir diese Vorteile nutzen können, ohne jemanden zurückzulassen", schließt er.
Die Food System Economics Commission (FSEC) ist eine unabhängige akademische Kommission, die politische und wirtschaftliche Entscheidungsträger mit Instrumenten und Beweisen ausstatten soll, um Lebensmittel- und Landnutzungssysteme zu verändern. Sie bringt führende Experten aus den Bereichen Klimawandel, Gesundheit, Ernährung, Landwirtschaft und natürliche Ressourcen zusammen und vertritt Organisationen wie das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung, die Weltgesundheitsorganisation, die Weltbank, die London School of Economics, das World Resources Institute Africa und viele andere. Der FSEC Global Policy Report stützt sich auf jahrelange Studien (einschließlich des EAT-Lancet-Berichts). Er betrachtet den Wandel der Lebensmittelsysteme nicht nur aus der Perspektive der ökologischen Nachhaltigkeit, sondern auch der globalen Gesundheit, Ernährung, wirtschaftlichen Entwicklung und sozialen Eingliederung.
Hinweis: Dieser Artikel wurde mit einem Computersystem ohne menschlichen Eingriff übersetzt. LUMITOS bietet diese automatischen Übersetzungen an, um eine größere Bandbreite an aktuellen Nachrichten zu präsentieren. Da dieser Artikel mit automatischer Übersetzung übersetzt wurde, ist es möglich, dass er Fehler im Vokabular, in der Syntax oder in der Grammatik enthält. Den ursprünglichen Artikel in Englisch finden Sie hier.