Einen Schluck voraus – Getränketrends der Zukunft
Vortrag mit Prof. Martina Gastl
Der Standort Weihenstephan mit der ältesten Brauerei der Welt ist seit jeher mit der Thematik Bier und Getränke eng verbunden. Dabei wäre Wasser genaugenommen die einzige essenzielle Flüssigkeit, die der Mensch trinken muss. Sind Getränkeentwicklungen daher reiner Luxus? Vor welchen Herausforderungen steht die Getränkebranche? Welche Produkte entsprechen unserem Zeitgeist und welche neuartigen Konzepte sind zu erwarten? Über diese und weitere Fragen spricht Prof. Martina Gastl, Leiterin des Forschungszentrums Weihenstephan für Brau- und Lebensmittelqualität, bei ihrem Vortrag in der Reihe TUM@Freising am Dienstag, 14. Mai 2024 im Lindenkeller in Freising.
Prof. Gastl gibt in ihrem Vortrag einen Überblick, wie sich die Getränkebranche und das Konsumentenverhalten über die Jahre entwickelt hat. Sie zeigt die Ursprünge der Getränkeentwicklung und prognostiziert, welche Trends sich voraussichtlich auf den Markt auswirken werden. Getränkeinnovationen sind geprägt von gesellschaftlichen Themen wie Nachhaltigkeit und Vertrauen in den Herstellungsprozess. Neben der Frage der Verbraucherinnen und Verbraucher danach, wie gesund ein Getränk ist spielen auch gesetzliche Anforderungen eine Rolle. Dies stellt sowohl das Marketing und vor allem die Getränkeentwicklung stetig vor neue Herausforderungen. Manche Getränkesparten sind davon mehr, andere weniger betroffen. Die Umsätze der Brauwirtschaft sind in den letzten Jahren beispielsweise stark zurückgegangen; im Bereich alkoholfreier Erfrischungsgetränke und Wässer fiel der Rückgang jedoch moderater aus oder es verzeichnete sich sogar einen Anstieg. Insgesamt trinkt die Bevölkerung überdies mehr! Diese Zusammenhänge werden an ausgewählten Beispielen von Martina Gastl dargestellt.
Getränke spiegeln unseren Zeitgeist wider – Symbiose aus Verbraucherverhalten und Innovation
Wie und was trinken wir übermorgen? Die Getränkeindustrie überrascht stets mit neuen, innovativen Produkten und versucht dabei möglichst viele Verbraucher zu erreichen. Dennoch haben auch traditionelle Getränke einen festen Platz im Getränke- bzw. Marktportfolio. Wie kaum eine andere Branche, reagiert die Getränkeindustrie beziehungsweise der zugehörige Markt schnell auf die sich zunehmend wandelnden und individualisierten Präferenzen der Konsumenten mit neuen Produktkonzepten und Verfahren. Zusätzlich spielen gesundheitliche Aspekte sowie das Themengebiet Nachhaltigkeit eine zunehmend wichtige Rolle. Oftmals ist die Getränkeindustrie ein maßgeblicher Impulsgeber im Nahrungsmittelmarkt, beispielsweise bei der Verwendung funktioneller sowie natürlicher, pflanzlicher Inhaltsstoffe. In dem dynamischen Markt der Getränkeindustrie stechen insbesondere Produkte heraus, die Einzigartigkeit beweisen und beispielsweise mit einem besonderen Geschmackserlebnis oder durch beeindruckende Funktionalität Begeisterung hervorrufen.
Vortragstermin: Dienstag, 14. Mai 2024, 19:00 Uhr
Nach dem Vortrag sind alle Interessierten eingeladen, ihre Fragen an den Referenten zu stellen. Moderiert wird die Veranstaltung von Philipp Lenz.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.