Deutschland: Trend zu Fleischersatz ungebrochen: Produktion steigt 2023 um 16,6 % gegenüber dem Vorjahr
121 600 Tonnen Fleischersatzprodukte im Wert von 583,2 Millionen Euro produziert
b Veggie-Burger, Tofuwurst oder Seitanmortadella - die Nachfrage nach vegetarischen oder veganen Fleischersatzprodukten nimmt weiter zu. Im Jahr 2023 produzierten die Unternehmen in Deutschland 16,6 % mehr Fleischersatzprodukte als im Jahr zuvor, im 5-Jahres-Vergleich zu 2019 hat sich die Produktion sogar mehr als verdoppelt (+113,8 %), wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt. Rund 121 600 Tonnen Fleischersatzprodukte wurden 2023 produziert, im Jahr zuvor waren es noch 104 300 Tonnen. Der Wert dieser Produkte erhöhte sich im Jahr 2023 gegenüber dem Vorjahr um 8,5 % auf 583,2 Millionen Euro (2022: 537,4 Millionen Euro). Auch die Zahl der Unternehmen, die solche Produkte in Deutschland herstellen, nimmt kontinuierlich zu: zuletzt von 51 im Jahr 2022 auf 67 im Jahr 2023.
Wert des produzierten Fleisches fast 80 Mal so hoch wie der von Fleischersatzprodukten
Trotz dieses Anstiegs fällt der Wert von Fleischersatzprodukten im Vergleich zu Fleischprodukten verhältnismäßig gering aus. Im Jahr 2023 betrug der Wert von in Deutschland produziertem Fleisch und Fleischerzeugnissen 44,8 Milliarden Euro - und damit fast das 80-Fache des Wertes der Fleischersatzprodukte. Gegenüber dem Vorjahr stieg die Fleischproduktion wertmäßig um 5,6 %. Im Jahr 2019 war der Wert von hierzulande produziertem Fleisch und Fleischerzeugnissen (40,1 Milliarden Euro) noch fast 150-mal so hoch wie der von Fleischersatzprodukten (rund 0,3 Milliarden Euro).
Fleischkonsum in Deutschland geht weiter zurück
Mit der steigenden Nachfrage nach Fleischersatz geht ein Rückgang beim Fleischkonsum einher, der sich auch 2023 fortgesetzt hat. 51,6 Kilogramm Fleisch pro Kopf wurden im vergangenen Jahr nach vorläufigen Angaben der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) durchschnittlich verzehrt. Das war ein Rückgang um knapp 12 % gegenüber dem Jahr 2019 (58,5 Kilogramm pro Kopf).
Methodische Hinweise:
Der Wert der zum Absatz bestimmten Produktion wird unter Zugrundelegung des im Berichtszeitraum erzielten oder zum Zeitpunkt des Absatzes erzielbaren Verkaufspreises ab Werk berechnet (Verkaufswert). Der Verkaufswert enthält auch die Kosten der Verpackung, auch wenn sie gesondert in Rechnung gestellt wird. Nicht einbezogen sind dagegen die in Rechnung gestellte Umsatz- und Verbrauchssteuer und gesondert in Rechnung gestellte Frachtkosten und Rabatte.
In der Produktionsstatistik gliedert sich die Güterabteilung "Fleisch und Fleischerzeugnisse" in die Güterklassen 1011 Fleisch (ohne Geflügel), 1012 Geflügelfleisch sowie 1013 Verarbeitetes Fleisch.
Fleischersatzprodukte werden in der Kategorie "Vegetarische und vegane Lebensmittelzubereitungen, zum Beispiel vegetarischer Brotaufstrich, Tofuprodukte, vegetarische oder vegane Lebensmittel, die dem äußeren Anschein nach Wurst ähneln" unter der GP-Nr. 1089 19 508 erfasst. Dazu zählen neben vegetarischen Brotaufstrichen, Sojabratlinge oder Tofu zum Beispiel auch vegetarische Wurst.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Hohe Dunkelziffer bei Ethylenoxid in Lebensmitteln – Verbraucher in Deutschland werden unzureichend gewarnt - foodwatch-Recherche zeigt massive Unterschiede innerhalb der EU bei Ethylenoxid-Rückrufen

Planet A Foods sammelt 15,4 Millionen Dollar für globale Expansion von nachhaltiger, kakaofreier Schokolade ein - Münchener B2B-Foodtech-Startup nutzt Fermentation zur Herstellung von ChoViva
Klimaschädlich, abfallintensiv, unökologisch: Deutsche Umwelthilfe fordert Stopp von Mineralwasser in Getränkedosen
Laguna schließt endgültiges Eigenkapitalabkommen mit Carlsbad Naturals hinsichtlich nanoverstärkten CBD-Wassers ab

Forscher der Virginia Tech arbeiten an der Herstellung biologisch abbaubarer Biokunststoffe aus Lebensmittelabfällen - Forscher an der Hochschule für Landwirtschaft und Biowissenschaften stellen erschwingliche Biokunststoffe her

Neue Forschung zeigt, dass Rindfleischmahlzeiten zu einer höheren Muskelproteinsyntheserate führen als vegane Mahlzeiten - Es gibt immer mehr Forschungsergebnisse, die zeigen, dass eiweißhaltige Nahrungsmittel der Schlüssel zum Aufbau und Erhalt von Muskeln sind

Die bisher umfassendste Untersuchung der Keto-Diät zeigt Herzrisiken, Krebsrisiko, Gefahren für Schwangere und Nierenpatienten

Sonderausgabe des Journals zur größten jemals durchgeführten Studie über Ernährungssicherheit und Umwelt der First Nations - Neu veröffentlichte Ergebnisse zeigen, dass viele First Nations Zugang zu traditionellen Nahrungsmitteln wünschen und Umweltfaktoren den Zugang zu Nahrung und sauberem Wasser beeinflussen

Ein Jahr nach der Markteinführung: EDEKA-Verbund und CoffeeB ziehen erfolgreiche Zwischenbilanz und bauen Sortimentsvielfalt aus - EDEKA-Verbund trifft mit CoffeeB, dem weltweit ersten "Kapselsystem ohne Kapsel", den Geschmack deutscher Kaffeefans

Eine Ernährung, die reich an pflanzlichen Produkten ist, verringert das Risiko einer kognitiven Beeinträchtigung bei älteren Menschen - Metabolomik zur Untersuchung der Auswirkungen der Ernährung auf die Gesundheit
