Infektiöses H5N1-Influenzavirus in Rohmilch geht bei Wärmebehandlung schnell zurück
Angesichts der begrenzten Daten über die Anfälligkeit von Vogelgrippeviren für die von der Milchindustrie angewandten Pasteurisierungsverfahren versuchten Wissenschaftler der Rocky Mountain Laboratories des NIAID, die Stabilität von H5N1-Viren in Rohmilch zu quantifizieren, wenn sie in verschiedenen Zeitintervallen bei 63℃ (145,4 Grad Fahrenheit) und 72℃, den bei kommerziellen Pasteurisierungsverfahren in der Milchwirtschaft üblichen Temperaturen, getestet wurden. Die Wissenschaftler isolierten HPAI H5N1 aus der Lunge eines toten Berglöwen in Montana. Dann mischten sie diese Virusisolate mit rohen, nicht pasteurisierten Kuhmilchproben und behandelten die Milch für verschiedene Zeiträume bei 63℃ und 72℃ hitzebehandelt. Die Proben wurden dann zellkultiviert und getestet, um festzustellen, ob und wie viel lebendes Virus übrig blieb.
Sie stellten fest, dass 63℃ innerhalb von 2,5 Minuten einen deutlichen Rückgang (um das 1010-fache) der infektiösen H5N1-Viren verursachte, und stellten fest, dass eine standardmäßige Massenpasteurisierung von 30 Minuten infektiöse Viren eliminieren würde. Bei 72℃ beobachteten sie einen Rückgang (104-fach) der infektiösen Viren innerhalb von fünf Sekunden, allerdings wurden in einer von drei Proben sehr geringe Mengen infektiöser Viren nach einer Hitzebehandlung von bis zu 20 Sekunden nachgewiesen. "Dieses Ergebnis deutet darauf hin, dass eine relativ kleine, aber nachweisbare Menge des H5N1-Virus in der Milch nach 15 Sekunden 72℃ infektiös bleiben kann, wenn die anfänglichen Virusmengen ausreichend hoch waren", so die Autoren.
Die Wissenschaftler betonen, dass es sich bei ihren Messungen um experimentelle Bedingungen handelt, die mit direkten Messungen von infizierter Milch in kommerziellen Pasteurisierungsanlagen wiederholt werden sollten, und dass daraus keine Rückschlüsse auf die Sicherheit der US-Milchversorgung gezogen werden sollten. Eine weitere Einschränkung ihrer Studie war die Verwendung von Rohmilchproben, die mit dem H5N1-Virus versetzt waren, während Rohmilch von Kühen, die mit der H5N1-Influenza infiziert sind, eine andere Zusammensetzung aufweisen oder zellassoziierte Viren enthalten kann, die sich auf die Hitzewirkung auswirken können. Die Autoren kommen zu dem Schluss, dass, obwohl Magen-Darm-Infektionen mit dem HPAI H5N1-Virus bei verschiedenen Säugetierarten aufgetreten sind, noch nicht bekannt ist, ob die Aufnahme von lebendem H5N1 in Rohmilch beim Menschen Krankheiten verursachen könnte.
Bislang ist die US Food and Drug Administration zu dem Schluss gekommen, dass die Gesamtheit der Beweise weiterhin darauf hindeutet, dass das kommerzielle Milchangebot sicher ist. Obwohl Laborstudien wichtige und nützliche Informationen liefern, gibt es Einschränkungen, die Rückschlüsse auf die reale kommerzielle Verarbeitung und Pasteurisierung erschweren. Die FDA führte eine erste Untersuchung von 297 Milchprodukten durch, die an Einzelhandelsstandorten in 17 Staaten gesammelt wurden und Produkte repräsentierten, die an 132 Verarbeitungsstandorten in 38 Staaten hergestellt wurden. Alle Proben erwiesen sich als negativ für lebensfähige Viren. Diese Ergebnisse unterstreichen die Möglichkeit, zusätzliche Studien durchzuführen, die die realen Bedingungen genau nachbilden. Die FDA führt in Zusammenarbeit mit dem USDA Studien zur Validierung der Pasteurisierung durch - einschließlich der Verwendung eines Homogenisators und eines Durchlaufpasteurs. Weitere Ergebnisse werden veröffentlicht, sobald sie vorliegen.
Hinweis: Dieser Artikel wurde mit einem Computersystem ohne menschlichen Eingriff übersetzt. LUMITOS bietet diese automatischen Übersetzungen an, um eine größere Bandbreite an aktuellen Nachrichten zu präsentieren. Da dieser Artikel mit automatischer Übersetzung übersetzt wurde, ist es möglich, dass er Fehler im Vokabular, in der Syntax oder in der Grammatik enthält. Den ursprünglichen Artikel in Englisch finden Sie hier.