Cybersicherheit in der Lebensmittelindustrie

Jetzt Maßnahmen ergreifen

25.06.2024
computer generated picture

Symbolbild

In Unternehmen ist zunehmend der Schutz von Daten und der eigenen Infrastruktur von immenser Bedeutung.

Gerade für Unternehmen der Lebensmittelbranche ist der Informationsschutz allein schon zur Erfüllung der regulatorischen Auflagen wichtig. Die Gewährleistung der Lebensmittelsicherheit und -hygiene und die korrekte Auszeichnungspflicht der Produkte sind beispielhaft genannt, aus gesetzlicher Sicht entscheidende Impulsgeber, damit Daten und auch die Infrastruktur geschützt werden müssen.

Im Falle eines Falles ist so Ihr Unternehmen in seiner Existenz gefährdet.

Mit der neuen NIS-2-Richtlinie („The Network and Information Security (NIS) Directive“) der Europäischen Union werden daher jetzt auch Unternehmen verpflichtet, Maßnahmen zum Schutz vor Cyberangriffen zu erhöhen, strengere Sicherheitsstandards zu etablieren und ihre IT-Systeme stets auf dem neuesten Stand zu halten.

Diese Richtline soll von den Mitgliedsstaaten bis zum 17.Oktober in nationales Recht umgesetzt werden.

Gehört Ihr Unternehmen zu denjenigen mit einem Jahresumsatz oder einer Jahresbilanz von über 10 Mio. € oder 50 oder mehr Beschäftigten?

Dann betrifft Sie die NIS-2-Richtlinie mit hoher Wahrscheinlichkeit.

Die wichtigsten NIS-2 Handlungsfelder für Unternehmen auch der Lebensmittelindustrie sind:

  • Umfassende Risikobewertung der schützenswerten Güter, Lückenanalyse und Einleiten von Maßnahmen
  • Notfallplan bei Vorfällen für die Geschäftskontinuität und regelmäßige Backups
  • Sicherheit der IT-Systeme (u.a. die Sicherstellungen der Dokumentationsverpflichtungen entlang der Lieferkette)
  • Umsetzungsnachweis und Meldepflichten (Frühwarnung, Bewertung, Abschlussmeldung)
  • Schulungen und Sensibilisierung der Mitarbeiter
  • Konzepte für Zugriffskontrolle und sichere Passwörter

Die Einhaltung der NIS-2-Richtlinie ist nicht nur eine gesetzliche Verpflichtung, sondern auch eine entscheidende Maßnahme zur Sicherung der Geschäftskontinuität und des Vertrauens Ihrer Kunden in Ihre Produkte.

Viele Unternehmen haben sich bereits aus eigener Motivation mit diesem Thema auseinandergesetzt und entsprechende Maßnahmen ergriffen.

Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Cybersicherheit frühzeitig zu optimieren und sich auf die neuen Anforderungen vorzubereiten.

Starten Sie noch heute, ggf. zusammen mit einem geeigneten Partner, mit der Umsetzung einer robusten Sicherheitsstrategie, um Ihre Position in der Lebensmittelindustrie nachhaltig zu stärken.

Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

Fleisch aus dem Labor

Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten

Themenwelt Lebensmittelsicherheit

Lebensmittelsicherheit ist das Herzstück der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Sie stellt sicher, dass die Nahrungsmittel, die wir täglich zu uns nehmen, nicht nur nahrhaft, sondern auch frei von schädlichen Kontaminanten sind. Vom Feld bis zum Teller überwacht und reguliert die Branche jeden Schritt des Prozesses mit strengen Qualitätskontrollen, fortschrittlichen Testmethoden und kontinuierlicher Forschung.

5 Produkte
10+ White Paper
5 Broschüren
Themenwelt anzeigen
Themenwelt Lebensmittelsicherheit

Themenwelt Lebensmittelsicherheit

Lebensmittelsicherheit ist das Herzstück der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Sie stellt sicher, dass die Nahrungsmittel, die wir täglich zu uns nehmen, nicht nur nahrhaft, sondern auch frei von schädlichen Kontaminanten sind. Vom Feld bis zum Teller überwacht und reguliert die Branche jeden Schritt des Prozesses mit strengen Qualitätskontrollen, fortschrittlichen Testmethoden und kontinuierlicher Forschung.

5 Produkte
10+ White Paper
5 Broschüren