Weinernte 2024 voraussichtlich 4,9 % niedriger als im Vorjahr
Voraussichtlich 3 % weniger Weißer Riesling und 14 % weniger Blauer Spätburgunder als im Vorjahr
Ein Grund für den Rückgang ist, dass das niederschlagsreiche Frühjahr regional das Auftreten von Pilzkrankheiten, insbesondere dem Falschen Mehltau (Peronospora), begünstigt hat. Zudem haben Extremwetterereignisse wie Spätfröste, Hagel, Stürme und Starkregen regional der Weinernte geschadet.
Wie bereits in den Vorjahren entfällt mehr als die Hälfte (59,6 %) der erwarteten gesamten deutschen Weinernte auf die größten Weinanbaugebiete Rheinhessen (2,59 Millionen Hektoliter) und Pfalz (2,33 Millionen Hektoliter). Knapp ein weiteres Viertel (23,3 %) verteilt sich auf Baden (1,12 Millionen Hektoliter) und Württemberg (0,80 Millionen Hektoliter). Die restlichen 17,1 % entfallen auf die übrigen Weinanbaugebiete.
Deutliche Rückgänge in den meisten Weinanbaugebieten erwartet
In vielen Anbaugebieten zeichnen sich gegenüber dem Vorjahr Ertragseinbußen ab. Mengenmäßig besonders deutlich sind die Abnahmen gegenüber dem Vorjahr in folgenden Anbaugebieten: Mosel (-225 300 Hektoliter oder -30,7 %), Baden (-151 600 Hektoliter oder -11,9 %), Franken (-124 900 Hektoliter oder -29,8 %), Saale-Unstrut (-34 300 Hektoliter oder -71,7 %), Ahr (-27 800 Hektoliter oder -65,6 %), Nahe (-27 400 Hektoliter oder -8,8 %), Württemberg (-24 600 Hektoliter oder -3,0 %) und Sachsen (-21 600 Hektolitern oder -73,0 %).
Absolute Steigerungen der Erntemenge gegenüber 2023 werden in Rheinhessen (+171 400 Hektoliter oder +7,1 %), der Pfalz (+44 800 Hektoliter oder +2,0 %) und im Rheingau (+6 400 Hektoliter oder +2,9 %) erwartet.
Voraussichtlich 3 % weniger Weißer Riesling und 14 % weniger Blauer Spätburgunder als 2023
Von der gesamten Weinerntemenge 2024 werden laut den Schätzungen 5,65 Millionen Hektoliter (68,4 %) auf Weißmost und 2,61 Millionen Hektoliter (31,6 %) auf Rotmost entfallen. Insbesondere in den Anbaugebieten Mosel (89,8 %), Rheingau (85,5 %) und Mittelrhein (81,9 %) wird fast ausschließlich Weißmost erzeugt.
Die Erntemenge von Riesling, der beliebtesten deutschen Rebsorte, nimmt im Jahr 2024 gegenüber 2023 voraussichtlich um 59 400 Hektoliter auf 1,87 Millionen Hektoliter ab (-3,1 %). Die mengenmäßig zweit- und drittwichtigsten weißen Rebsorten Müller-Thurgau (983 400 Hektoliter, -10,4 %) und Grauer Burgunder (619 000 Hektoliter, -11,7 %) nehmen beide deutlich ab. Die Erntemenge der roten Rebsorte Blauer Spätburgunder sinkt um 14,4 % auf 798 200 Hektoliter, während der Dornfelder eine geringfügige Zunahme verzeichnet (692 500 Hektoliter; +2,3 %).
Methodische Hinweise:
Die Ernteschätzungen beruhen auf Mitteilungen einer begrenzten Zahl von freiwillig berichtenden Winzerinnen und Winzern zum Stichtag 20. September 2024.
Weitere Informationen:
Detailliertere Informationen und weitere Ergebnisse zum Thema Wein finden Sie auf unserer Themenseite "Wein" sowie in den Tabellen 41244 und 41253 der Datenbank GENESIS-Online.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen
Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Ab sofort nichts mehr verpassen: Unser Newsletter für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie bringt Sie jeden Dienstag und Donnerstag auf den neuesten Stand. Aktuelle Branchen-News, Produkt-Highlights und Innovationen - kompakt und verständlich in Ihrem Posteingang. Von uns recherchiert, damit Sie es nicht tun müssen.