Süßwasseralge könnte das nächste Superfood sein, das die Welt ernährt

31.01.2025
computer generated picture

Symbolisches Bild

Eine grüne Alge, die in Seen und Flüssen wächst, könnte das nächste "Superfood" sein und Wissenschaftlern dabei helfen, die Herausforderungen der globalen Ernährungssicherheit zu bewältigen und gleichzeitig die ökologische Nachhaltigkeit zu fördern, wie eine neue Studie zeigt.

Chlorella Vulgaris ist eine Süßwasser-Mikroalge, die reich an Proteinen, Lipiden, Kohlenhydraten, Vitaminen und Mineralien ist. Im Gegensatz zur konventionellen Landwirtschaft, die umfangreiche Land- und Wasserressourcen benötigt, kann sie nachhaltig und mit minimalem ökologischen Fußabdruck angebaut werden.

Die Mikroalge kann in Lebensmittel eingearbeitet werden, um deren Nährwert zu erhöhen. Mit ihren antioxidativen Eigenschaften, ihrer immunstärkenden und entgiftenden Wirkung ist Chlorella ein vielversprechender Inhaltsstoff für Nahrungsergänzungsmittel.

Die Wissenschaftler der Universität Birmingham, die ihre Ergebnisse in der Fachzeitschrift Journal of Food Science veröffentlichten, sind der Ansicht, dass Chlorella zwar vielversprechend ist, dass aber die Optimierung der großtechnischen Produktion und die Verbesserung der Verbraucherakzeptanz noch eine Herausforderung darstellen.

Die Forscher betonen die Notwendigkeit von Fortschritten bei den Anbautechniken, den Verarbeitungsmethoden und sensorischen Verbesserungen, um die Attraktivität der Pflanze zu steigern.

Mitautorin Dr. Helen Onyeaka kommentierte: "Da das Interesse der Verbraucher an gesundheitsbewussten und umweltfreundlichen Produkten wächst, könnte Chlorella Vulgaris eines der Superfoods sein, die die Zukunft der Lebensmittelinnovation neu definieren. Unsere Studie unterstreicht die entscheidende Rolle der angewandten Forschung bei der Bewältigung der globalen Herausforderungen im Bereich der Ernährungssicherheit und der Förderung der ökologischen Nachhaltigkeit.

"Wir haben festgestellt, dass Chlorella nicht nur die wachsende Nachfrage nach nachhaltigen Nahrungsmitteln befriedigt, sondern auch erhebliche Vorteile für Gesundheit und Ernährung bietet. Indem wir die Herausforderungen bei der Produktion durch technologische Fortschritte überwinden, können wir den Weg für eine breite Akzeptanz von Chlorella ebnen."

Chlorella wird als Nahrungsergänzungsmittel verwendet, das in Pulver- und Tablettenform erhältlich ist, und der Zusatz der Substanz zu Lebensmitteln kann deren Geschmack, Textur und Aussehen verbessern. Die Forscher stellen jedoch fest, dass die Überwindung bestehender Probleme und die Optimierung der Produktionsmethoden entscheidend für die erfolgreiche Einführung und den weit verbreiteten Einsatz der Mikroalge in der Lebensmittelindustrie sein werden.

Die Wissenschaftler empfehlen, dass sich die künftige Forschung auf die Verbesserung von Stämmen, die Entwicklung effizienter Anbausysteme und die Lösung von Problemen konzentrieren sollte, um das Potenzial von Chlorella als nachhaltige und nahrhafte Nahrungsquelle voll auszuschöpfen.

Die Studie empfiehlt, für die Industrialisierung der Chlorella-Produktion neue Kultursysteme zu entwickeln, um die Ausbeute zu steigern und die Kosten zu senken - diese Prozesse sollten verschiedene Bioreaktoren, Licht- und Nährstoffanpassungen sowie sterile Räume umfassen.

Techniken wie mechanisches Mahlen, Enzymbehandlung und Ultraschallbehandlung können die Bioverfügbarkeit der Nährstoffe erhöhen, während gepulste elektrische Felder die Verdaulichkeit auf wirtschaftliche Weise verbessern können. Sensorische Bewertungen und Verbrauchertests sind notwendig, um unerwünschte Geschmacksrichtungen zu überdecken. Die Steigerung des Bewusstseins und die Entwicklung nachhaltiger Produktionsmethoden können die Verwendung von Chlorella in der Lebensmittelindustrie ausweiten und die Produktqualität, Sicherheit und Nachhaltigkeit verbessern.

Als nährstoffreiche Alternative zu herkömmlichen Nahrungsmitteln weist Chlorella einen hohen Gehalt an Proteinen (43-58 % des Trockengewichts), Lipiden (5-58 %), Kohlenhydraten (12-55 %) und wichtigen Vitaminen und Mineralien wie Vitamin B, Kalzium und Magnesium auf.

Abgesehen von seinem Nährwert bietet C. vulgaris erhebliche Vorteile für die Umwelt, da es dazu beiträgt, Kohlendioxid zu binden und Abwässer zu reinigen, was den globalen Nachhaltigkeitszielen entgegenkommt.

Zu den gesundheitlichen Vorteilen gehören tumorhemmende Eigenschaften, das Potenzial zur Vorbeugung der Alzheimer-Krankheit und positive Auswirkungen auf schwere depressive Störungen.

Hinweis: Dieser Artikel wurde mit einem Computersystem ohne menschlichen Eingriff übersetzt. LUMITOS bietet diese automatischen Übersetzungen an, um eine größere Bandbreite an aktuellen Nachrichten zu präsentieren. Da dieser Artikel mit automatischer Übersetzung übersetzt wurde, ist es möglich, dass er Fehler im Vokabular, in der Syntax oder in der Grammatik enthält. Den ursprünglichen Artikel in Englisch finden Sie hier.

Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

Zuletzt betrachtete Inhalte

Allos Hof-Manufaktur erneut für Deutschen Nachhaltigkeitspreis nominiert

Allos Hof-Manufaktur erneut für Deutschen Nachhaltigkeitspreis nominiert

Neue DGE-Position zu pflanzlichen Milchalternativen: ProVeg nimmt Stellung

Neue DGE-Position zu pflanzlichen Milchalternativen: ProVeg nimmt Stellung

Ernährungsindustrie trotzt schwierigem Marktumfeld im 2. und 3. Quartal 2021 - BVE veröffentlicht Bericht zur aktuellen wirtschaftlichen Lage der Ernährungsindustrie

Ernährungsindustrie trotzt schwierigem Marktumfeld im 2. und 3. Quartal 2021 - BVE veröffentlicht Bericht zur aktuellen wirtschaftlichen Lage der Ernährungsindustrie

KfW-Gründungsmonitor: Existenzgründungen steigen 2019 erstmals seit 5 Jahren an - Corona belastet Gründungsjahr 2020

KfW-Gründungsmonitor: Existenzgründungen steigen 2019 erstmals seit 5 Jahren an - Corona belastet Gründungsjahr 2020

Kälberpersönlichkeit, Fütterung und Wachstum: Wenn ein Stil nicht zu allen passt - Neue Studie im Journal of Dairy Science® zeigt, dass bei Norwegischen Rotbunten Kälbern die individuelle Persönlichkeit mit Fressverhalten und Wachstum zusammenhängt

Kälberpersönlichkeit, Fütterung und Wachstum: Wenn ein Stil nicht zu allen passt - Neue Studie im Journal of Dairy Science® zeigt, dass bei Norwegischen Rotbunten Kälbern die individuelle Persönlichkeit mit Fressverhalten und Wachstum zusammenhängt

Studie: Ein inverses Modell für Nahrungsnetze und die Stabilität von Ökosystemen

Studie: Ein inverses Modell für Nahrungsnetze und die Stabilität von Ökosystemen

Das Vegane Mühlen Hack der Rügenwalder Mühle jetzt mit 100% Soja aus Deutschland - Der leckere Geschmack bleibt gleich, die Zutaten sind jetzt noch regionaler

Das Vegane Mühlen Hack der Rügenwalder Mühle jetzt mit 100% Soja aus Deutschland - Der leckere Geschmack bleibt gleich, die Zutaten sind jetzt noch regionaler

Carapetyan & Krämer/International Marketing Communications/Combrink, Otto, Doler GbR - Dreieich, Deutschland

Carapetyan & Krämer/International Marketing Communications/Combrink, Otto, Doler GbR - Dreieich, Deutschland

In 3 von 20 natürlichen Mineralwässern oberirdische Verunreinigungen nachgewiesen

Fettig? Faserig? Zäh? Reproduzierbare Probenvorbereitung für die Lebensmittelanalyse

Fettig? Faserig? Zäh? Reproduzierbare Probenvorbereitung für die Lebensmittelanalyse

RECKE Fleischwaren-Spezialitäten Vertriebs GmbH & Co.KG Zentrale und Auslieferungslager - Berlin, Deutschland

RECKE Fleischwaren-Spezialitäten Vertriebs GmbH & Co.KG Zentrale und Auslieferungslager - Berlin, Deutschland

Studie der Universität Stirling könnte zu einer verbesserten Muschelproduktion führen - Ergebnisse könnten Muschelzüchtern bei der Auswahl von Standorten, Besatzstrategien und Bewirtschaftungspraktiken helfen

Studie der Universität Stirling könnte zu einer verbesserten Muschelproduktion führen - Ergebnisse könnten Muschelzüchtern bei der Auswahl von Standorten, Besatzstrategien und Bewirtschaftungspraktiken helfen