Schmidt will keine 'Regulierungsorgie' bei Lebensmitteln

16.01.2015 - Deutschland

Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt lehnt immer neue gesetzliche Vorschriften ab, um eine ausgewogene Ernährung voranzubringen. Mit einer "Regulierungsorgie und Volkserziehung" sei der Konsument nicht dazu zu bringen, dass er nur noch gesunde Sachen esse, sagte der CSU-Politiker am Donnerstag vor der Agrarmesse Grüne Woche in Berlin. Nötig seien aber Informationen und die Abwehr von Gesundheitsgefahren. Auch Logos seien wichtig. "Trotzdem sind es mir zu viele Labels." Standards der Lebensmittelsicherheit seien "überall nicht verhandelbar", sagte Schmidt mit Blick auf den internationalen Freihandel. Er wolle daher "den Mut und die Hoffnung etwas erhöhen", dass dies auch beim geplanten TTIP-Abkommen mit den USA der Fall sei./sam/DP/jha (dpa) 

Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Weitere News von unseren anderen Portalen

Fleisch aus dem Labor

Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten

Themenwelt Lebensmittelsicherheit

Lebensmittelsicherheit ist das Herzstück der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Sie stellt sicher, dass die Nahrungsmittel, die wir täglich zu uns nehmen, nicht nur nahrhaft, sondern auch frei von schädlichen Kontaminanten sind. Vom Feld bis zum Teller überwacht und reguliert die Branche jeden Schritt des Prozesses mit strengen Qualitätskontrollen, fortschrittlichen Testmethoden und kontinuierlicher Forschung.

4 Produkte
10+ White Paper
4 Broschüren
Themenwelt anzeigen
Themenwelt Lebensmittelsicherheit

Themenwelt Lebensmittelsicherheit

Lebensmittelsicherheit ist das Herzstück der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Sie stellt sicher, dass die Nahrungsmittel, die wir täglich zu uns nehmen, nicht nur nahrhaft, sondern auch frei von schädlichen Kontaminanten sind. Vom Feld bis zum Teller überwacht und reguliert die Branche jeden Schritt des Prozesses mit strengen Qualitätskontrollen, fortschrittlichen Testmethoden und kontinuierlicher Forschung.

4 Produkte
10+ White Paper
4 Broschüren