BRAIN2 Formulation-Software für manuelles Rezeptieren und Dosieren von Bizerba
Bizerba veröffentlicht mit BRAIN2 Formulation eine neue Industrie-Software für manuelles Rezeptieren und Dosieren. Das Programm sorgt für mehr Sicherheit, da es den Bediener gezielt durch den Prozess führt und eine vollständige Chargenrückverfolgung ermöglicht. Formulation verwaltet zudem die Stammdaten zentral und verfolgt Änderungen über Audit-Trail nach. Die Software gliedert sich nahtlos in die Software-Plattform BRAIN2 ein und lässt sich einfach in bestehende Bizerba Systeme integrieren.

Bizerba BRAIN2 Formulation: Die Software sorgt für mehr Sicherheit beim Rezeptieren und Dosieren
Bizerba GmbH & Co. KG
Sowohl in der Nahrungsmittelindustrie als auch in der Chemiewirtschaft kommt es darauf an, Zutaten bis aufs Milligramm genau zu dosieren. Bereits ein einziger überdosierter Bestandteil reicht aus, um das Produkt wertlos zu machen. Die Software BRAIN2 Formulation von Bizerba erhöht die Prozesssicherheit, in dem sie den Bediener gezielt durch den Vorgang führt und die Materialnummer pro Auftragsposition verifiziert. Dabei blendet sie Gebotszeichen sowie Gefahrensymbole ein, damit der Bediener immer bestmöglich über den aktuellen Prozessschritt im Bilde ist und sich richtig schützt. Alle Stammdaten mit Materialinformationen, Basisrezepten, Bedienvorschriften und Instruktionen verwaltet die Software zentral. Dies ermöglicht die exakte Steuerung von Produktionsabläufen, angefangen beim einzelnen Rezeptur-Arbeitsplatz bis hin zu umfassenden Client-Server-Lösungen. Übergeordnete ERP-Systeme können die gespeicherten Aufträge, Rezepte und Ergebnisdaten mittels einer Dateischnittstelle austauschen. Die Software unterstützt Verantwortliche in der Produktion zudem dabei, ganze Chargen zurückzuverfolgen.
Höchste Flexibilität und Sicherheit
Um die Produktion möglichst flexibel zu gestalten, lassen sich an jedem Arbeitsplatz kundenspezifische Einstellungen vornehmen. Beispielsweise sind Nutzerkonten, Passwortrichtlinien und Berechtigungen frei und in Abhängigkeit von den Sicherheits-anforderungen definierbar. BRAIN2 Formulation erstellt auf Wunsch zudem zyklische Backups mit allen wichtigen Produktionsinformationen. Obendrein bietet die Software eine Audit Trail-Funktion, die es ermöglicht, alle Produktionsdetails zurückzuverfolgen. Sie zeichnet auf, wer zu welchem Zeitpunkt an welchem Terminal eine Änderung vorgenommen hat, so dass die einzelnen Schritte im Reklamationsfall leicht nachvollziehbar sind.
Touch Client für leichte Bedienung direkt am Screen
In Verbindung mit der Bizerba Touch Client Applikation haben Kunden die Möglichkeit, auf PC-Terminals wie dem iS65 oder dem iS70 mehr Informationen und Rezepturschritte detailliert darzustellen. Dabei fungiert der Touch Client als Mensch-Maschine-Interface, das den Nutzer Schritt für Schritt durch das Rezept führt. Schutzhinweise zeigt der Touchscreen durch Gefahrensymbole an. Zur Nutzung des Touch Clients ist zusätzlich ein Terminal mit Lastaufnehmer oder die NTscale Software notwendig.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.