„DLG-Expertenwissen“ zu Honig, Tiefkühl-Pizza und TK-Gemüse veröffentlicht
Kompakte Informationen zu aktuellen Themen der Lebensmittelbranche – Lebensmittelsensorik im Fokus – Expertenwissen, Trends und Strategien aus erster Hand
In der Reihe „DLG-Expertenwissen“ informiert die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) regelmäßig über Themen und Entwicklungen aus den Bereichen Lebensmitteltechnologie, Qualitätsmanagement, Sensorik und Lebensmittelqualität. Experten greifen aktuelle Fragestellungen auf und geben kompakte Informationen und Hilfestellungen. Die drei neuen Ausgaben der DLG-Expertenwissen Honig, Tiefkühl-Pizza und TK-Gemüse stehen als Download kostenfrei zur Verfügung.

DLG e.V.
Folgende Ausgaben wurden jetzt in der Reihe „DLG-Expertenwissen“ veröffentlicht:
DLG-Expertenwissen 11/2015: Sensorische Analyse von Honig
Der Pro-Kopf-Verbrauch von Honig beträgt in Deutschland ca. 1 Kilo pro Jahr, in Österreich 1,3 Kilo und in der Schweiz 1,2 Kilo. 63 % der Deutschen geben an, regelmäßig Honig zu essen. Die Leistung der Honigbienen geht jedoch deutlich über die Produktion von Honig hinaus. Weltweit werden etwa 80 % aller Blüten von Insekten bestäubt, 85 % davon übernimmt die Honigbiene. Vor allem Obstbau und Imkerei sind eng verknüpft. In diesem DLG-Expertenwissen wird auf die Besonderheit der Honigsensorik eingegangen. Um diese besser zu verstehen, wird die Entstehung von Honig und dessen Zusammensetzung besonders beleuchtet.
DLG-Expertenwissen 12/2015: Produkttrends und sensorische Qualität von Tiefkühlgemüse
Tiefkühlprodukte haben einen festen Platz in der heutigen Ernährung. Sowohl sozio-demografische Faktoren, als auch veränderte Alltagsstrukturen und Wertevorstellungen begünstigen die steigende Nachfrage nach diesen Produkten. Die sensorische Qualität hat einen wesentlichen Einfluss auf den Konsum der Erzeugnisse durch die Verbraucher. Das DLG-Expertenwissen gibt einen Einblick in das Qualitätsniveau von Tiefkühlgemüse. Sensorische Fehler werden im Detail aufgezeigt und technologische Ursachen sowie Maßnahmen zur Fehlervermeidung dargestellt.
DLG-Expertenwissen 13/2015: Produkttrends und sensorische Qualität von Tiefkühlpizzen
Der Konsum von Tiefkühlpizzen nimmt seit vielen Jahren zu. Die steigende Beliebtheit lässt sich auch auf den hohen Convenience-Charakter dieser Produktgruppe zurückführen. Das DLG-Expertenwissen gibt Aufschluss über die sensorischen Fehler im 4-Jahresvergleich im Zeitraum von 2010 bis 2013, basierend auf den Ergebnissen der internationalen DLG-Qualitätsprüfungen für Convenience-Produkte. Zudem werden mögliche Fehlerursachen und Maßnahmen zu deren Behebung thematisiert.
Kostenfreier Download rechts neben dem Artikel unter "News, Website"
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weiterführender Link
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt Lebensmittelsicherheit
Lebensmittelsicherheit ist das Herzstück der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Sie stellt sicher, dass die Nahrungsmittel, die wir täglich zu uns nehmen, nicht nur nahrhaft, sondern auch frei von schädlichen Kontaminanten sind. Vom Feld bis zum Teller überwacht und reguliert die Branche jeden Schritt des Prozesses mit strengen Qualitätskontrollen, fortschrittlichen Testmethoden und kontinuierlicher Forschung.

Themenwelt Lebensmittelsicherheit
Lebensmittelsicherheit ist das Herzstück der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Sie stellt sicher, dass die Nahrungsmittel, die wir täglich zu uns nehmen, nicht nur nahrhaft, sondern auch frei von schädlichen Kontaminanten sind. Vom Feld bis zum Teller überwacht und reguliert die Branche jeden Schritt des Prozesses mit strengen Qualitätskontrollen, fortschrittlichen Testmethoden und kontinuierlicher Forschung.
Themenwelt Qualitätssicherung
In der Lebensmittelbranche geht es bei der Qualitätsicherung um weit mehr als nur die Sicherheit. Es geht darum, konstante Standards zu gewährleisten, die den geschmacklichen, ernährungsphysiologischen und ästhetischen Erwartungen der Verbraucher gerecht werden. Mit modernsten Analysemethoden und strengen Protokollen sorgt die Qualitätsicherung dafür, dass jedes Produkt das Versprechen der Marke erfüllt. Vom Aussehen und Geschmack bis hin zur Textur und Haltbarkeit – die Qualitätsicherung stellt sicher, dass die Verbraucher genau das bekommen, was sie erwarten.

Themenwelt Qualitätssicherung
In der Lebensmittelbranche geht es bei der Qualitätsicherung um weit mehr als nur die Sicherheit. Es geht darum, konstante Standards zu gewährleisten, die den geschmacklichen, ernährungsphysiologischen und ästhetischen Erwartungen der Verbraucher gerecht werden. Mit modernsten Analysemethoden und strengen Protokollen sorgt die Qualitätsicherung dafür, dass jedes Produkt das Versprechen der Marke erfüllt. Vom Aussehen und Geschmack bis hin zur Textur und Haltbarkeit – die Qualitätsicherung stellt sicher, dass die Verbraucher genau das bekommen, was sie erwarten.