Gewerkschaft NGG sieht Jobchancen für Asylbewerber
Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) sieht gute Job-Chancen für Asylbewerber in der Gastronomie und der Lebensmittelindustrie. Junge Flüchtlinge müssten als Voraussetzung schnell Sprachkenntnisse erwerben, sagte der NGG-Landesvorsitzende Thomas Gauger der Deutschen Presse-Agentur.
«In der Gastronomie werden Fachkräfte gesucht», verdeutlichte er. Freie Ausbildungsstellen gebe es auch in der Lebensmittel- und Süßwarenindustrie. Chancen hätten interessierte Flüchtlinge zudem im Bäckereihandwerk. «Wenn wir den Menschen eine Perspektive auf Dauer geben wollen, brauchen sie eine Ausbildung», betonte Gauger.
Jobs bietet die Gastronomie auch ohne Ausbildung. Hilfskräfte müssten aber Sprachkurse belegen, um vorwärtszukommen. Gauger bekräftigte, dass es ein Unterschreiten des Mindestlohns für Flüchtlinge nicht geben dürfe. «Gesellschaftspolitisch wäre das eine Katastrophe.»
Ein Unterschreiten der Untergrenze hatte kürzlich auch die Bundesvorsitzende Michaela Rosenberger abgelehnt. Mehrere CDU-Politiker hatten zuvor Ausnahmen vom Mindestlohn für Flüchtlinge ins Gespräch gebracht. (dpa)
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Karriere

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.