Finanzermittler durchsuchen McDonald's in Frankreich
Ermittler der französischen Finanzfahndung haben wegen des Verdachts auf Steuerbetrug Büros des US-Konzerns McDonald's in Paris durchsucht. Das Verfahren geht nach einem Bericht von "Les Echos" vom Donnerstag auf Anschuldigungen über einen angeblichen Betrug von jährlich 75 Millionen Euro zurück, weil Gewinne in Frankreich zugunsten der europäischen Konzernzentrale in Luxemburg reduziert worden sein sollen. Die Ermittler sollen deswegen die Büros in Paris bereits in der vergangenen Woche durchsucht haben. Von Staatsanwaltschaft und Unternehmen gab es keine Stellungnahmen.
Am Dienstag hatten Ermittler Büros des US-Internetkonzerns Google durchsucht. Damit sollte geklärt werden, ob Google Ireland Ltd. eine feste Niederlassung in Frankreich und das Unternehmen gegen Steuervorschriften verstoßen hat, indem es einen Teil seiner Aktivitäten nicht in Frankreich angibt. Google betonte, sich an Steuergesetze zu halten und mit den Behörden zusammenzuarbeiten.
Steuerzahlungen großer Unternehmen sind schon länger im Blick europäischer Behörden. Dabei geht es im Kern darum, dass Umsätze in Ländern verbucht werden, die günstigere Steuerkonditionen bieten. Entsprechende betriebsinterne Geldströme werden in Europa zunehmend hinterfragt./gro/DP/men (dpa)
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.