"Made in Britain": Tesco veräppelt Kunden gezielt
Äpfel, Fleisch und Co aus Übersee oft als einheimische Waren deklariert
Der britische Supermarktriese Tesco sieht sich aufgrund irreführender Verpackungsaufschriften mit Vorwürfen der Verbrauchtertäuschung konfrontiert. Der nationale Bauernverband National Farmers Union plant nun gerichtliche Schritte gegen Tesco und andere Einzelhandelsketten, die Nahrungsmittel aus anderen Ländern mit britisch anmutenden Fantasienamen wie "Nightingale Farms" oder "Rosedene Farms" beschriften.
Üblicher Etikettenschwindel
Tesco steht besonders im Visier der Kritik. So hat die "Daily Mail" dem Konzern nachgeweisen, dass Blauberren, die mit dem Label "Rosedene Farms" den Eindruck erwecken, von einem englischen Bauernhof zu stammen, in Wahrheit aber aus Argentinien, Chile, Polen und Spanien kommen. Einen ähnlichen Befund ergaben Nachforschungen bei Tesco-Süßkartoffeln der Marke "Redmere Farms": Diese wurden aus Ägypten, Honduras, dem Senegal, Spanien und den USA importiert. Die wahren Herkunftsländer finden sich kaum lesbar in kleiner Schrift auf den Verpackungen.
Weitere Fälle dieser Art wurden in Großbritannien nicht nur für Esswaren von Tesco, sondern auch bei denen der Konkurrenz von Waitrose, Lidl und Aldi publik. In der Regel handelt es sich dabei um Fleisch, Obst oder Gemüse. Die National Farmers Union spricht von zynischer Täuschung der Konsumenten. Laut einem Tesco-Sprecher ist der Konzern stets bestrebt, britische Lebensmittel anzubieten. Aber kaufe man auch weltweit bei Produzenten ein, damit Kunden ihre Lieblingsprodukte das ganze Jahr über erwerben könnten.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Lebensmittel- und Getränke-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.